fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Gelöst
0

Fehler: Reifenkontrollanzeige | VW POLO V

Hallo liebe FabuCar Community, es liegt ein Fehler in der Reifendruckkontrolle (inaktiv)und zwar bei der Zündung an. Es kommt ein Fehler (siehe Bild 2). Beim auslesen mit VCDS wird der Fehler (siehe Bild1) angezeigt. Mal lässt sich der Fehler löschen mal nicht, kommt aber auch nach kurzer Fahrt wieder. Es wurden am Fahrzeug Bremsen vorne Komplett erneuert (ATE Bremsscheiben und Beläge) und Winterräder montiert. Die Reifendruckkontrolle resetet und dann war auch alles gut. Ein paar Tage später kam halt der Fehler. Laut VCDS bekommt man konstant von allen 4 Rädern die gleiche Geschwindigkeit angezeigt. Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Vielen Dank im Voraus Igor Garder
Bereits überprüft
Drehzahlsensoren
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Igor Garder07.02.22
Hallo zusammen, erst hat sich der Raddrehzahlsensor vorne rechts verabschiede (Neuen Sensor eingebaut), danach gab's zwar wieder ein Signal, was aber immer wieder mit Schwankungen auftrat (siehe Diagramm). Anschließend wurde ein Neuer Radlager verbaut und das Signal war wieder stabil. Alle Fehler konnten problemlos gelöscht werden. Nur nach ca. 23 km kam der ABS Fehler wieder. Auto aufgebockt, Tester dran, langsam laufen lassen und gleichzeitig am ganzen Kabel von Radnabe bis zum ABS Steuergerät rumgefummelt und siehe da, ca. 15 cm vom Steuergerät am Kabelstrang bewegt und das Signal war weg, losgelassen und es kam wieder. Habe auch vorher zweimal auf Durchgang gemessen war alles gut. Ich bedanke mich bei allen für die vielen Tipps und wünsche viel Erfolg bei den anstehenden Reparaturen.
0
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 2021)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO V (6R1, 6C1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.01.22
Hallo entweder du hast in den Winterreifen keine Sensoren , oder die werden nicht erkannt es gibt mehrere Fahrzeuge wo man nur einen Satz Sensoren anmelden kann! Spetzis können auch klonen aber frag selbst mal rum!!
2
Antworten
profile-picture
Tom Neumann10.01.22
Hallo. Vw hat 2 versionen von Rkds Systeme verbaut. Version A Aktive sensoren mit Batterie meist erkennbar an Alu Ventile dann wäre aufgrund des Baujahres das Lebenszeit Ende erreicht und du musst neue verbauen oder B das System die mit der Raddrehzahl über das Abs System gesteuert werden. Aktive Sensoren könnte man mit einem RKDS Tester auslesen lassen...ab diese noch leben. Also die Frage welche Sensoren hast du? Gruß Tom
1
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig10.01.22
Ich gehe mal davon aus das deiner aktive Sensoren hat, die jetzt einfach fehlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka10.01.22
Hat dein Polo ein aktives oder ein passives Reifendruck Control System Passiv sagt er dir du hast muss den Reifen kontrollieren aktiv sagt er dir welche Reifen wie viel Druck hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Dieter Beck: Hallo entweder du hast in den Winterreifen keine Sensoren , oder die werden nicht erkannt es gibt mehrere Fahrzeuge wo man nur einen Satz Sensoren anmelden kann! Spetzis können auch klonen aber frag selbst mal rum!! 10.01.22
Reifendruckkontrolle hat keine Sensore also Inaktiv. Danke für schnelle Rückmeldung
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Sascha Kalka: Hat dein Polo ein aktives oder ein passives Reifendruck Control System Passiv sagt er dir du hast muss den Reifen kontrollieren aktiv sagt er dir welche Reifen wie viel Druck hat 10.01.22
Keine Sensoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen10.01.22
Dein Polo hat wie Du schon sagtest ein indirektes RDKS System über das Abs. Also OHNE SENSOREN. Spannungsversorgung zum RDKS Steuergerät überprüft? Stecker... Kabel... Etc....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen10.01.22
Hast die Sicherung für das RDKS überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.10.01.22
Vorschlag: Den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar erhöhen. Dann Mal probieren. Ich hatte bei einem anderen Fahrzeug das Problem, dass bei kalten Temperaturen der Luftdruck im Reifen etwas absinkt. Der Reifendruck war korrekt eingestellt, hat dann bei Kälte den Fehler gesetzt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Tom Neumann: Hallo. Vw hat 2 versionen von Rkds Systeme verbaut. Version A Aktive sensoren mit Batterie meist erkennbar an Alu Ventile dann wäre aufgrund des Baujahres das Lebenszeit Ende erreicht und du musst neue verbauen oder B das System die mit der Raddrehzahl über das Abs System gesteuert werden. Aktive Sensoren könnte man mit einem RKDS Tester auslesen lassen...ab diese noch leben. Also die Frage welche Sensoren hast du? Gruß Tom 10.01.22
Keine Sensoren verbaut, also über Raddrehzahl.
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Löffler Reifen: Hast die Sicherung für das RDKS überprüft? 10.01.22
Werde morgen als erstes gleich überprüfen. Danke für dein Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Du hast ein passives System über die Auswertung der Raddrehzahlfühler. Passend zu dem Fehlercode gehören auch die Querbeschleunigungsinformationen aus dem ABS. Schau mal mit deinem Tester ins ABS und lerne die Längs- u. Querbeschleunigungssensoren neu an Wenn der Fehler danach immer noch auftritt, führe eine Probefahrt durch und werte die Messwerte der Querbeschleunigung aus indem du eine Slalomfahrt machst. 2. Person erforderlich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.01.22
Reifendruck kontrollieren und RDKS im Menü neu setzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka10.01.22
Igor Garder: Keine Sensoren 10.01.22
Oh ich glaub du musst immer noch im Menü schauen und der Reifenwechsel und dann lernte die neu an muss ein paar Kilometer fahren ansonsten hast du vielleicht ein Problem mit irgendeinem ABS Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.01.22
Hallo Igor, da du ja bereits in deinem Text geschrieben hast, dass du das "INAKTIVE SYSTEM" hast, kannst du mal folgendes probieren, wenn der Fehler auftaucht den Druck zu resetieren, sollte das System danach arbeiten liegt es am Druck. Wenn es aber gleich nach Zündung ein einen Fehler meldet, dann liegt ein defekt im Steuergerät vor, da du ja bei deinem System erst ein paar Meter fahren musst, damit das RDKS den abrollumfang erfasst und bei Abweichung einen Fehler meldet.
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Eugen K.: Hallo Igor, da du ja bereits in deinem Text geschrieben hast, dass du das "INAKTIVE SYSTEM" hast, kannst du mal folgendes probieren, wenn der Fehler auftaucht den Druck zu resetieren, sollte das System danach arbeiten liegt es am Druck. Wenn es aber gleich nach Zündung ein einen Fehler meldet, dann liegt ein defekt im Steuergerät vor, da du ja bei deinem System erst ein paar Meter fahren musst, damit das RDKS den abrollumfang erfasst und bei Abweichung einen Fehler meldet. 10.01.22
Hallo Eugen, dieser Fehler ist permanent da und lässt sich auch nicht immer löschen. Allerdings konnte ich ihn letzte Woche löschen und auch Reifendrücke über Navi konnte ich wieder speichern. Probefahrt gemacht alles gut. Nur leider am nächsten Tag Zündung an Fehler wieder da. Danke für dein Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.01.22
Igor Garder: Hallo Eugen, dieser Fehler ist permanent da und lässt sich auch nicht immer löschen. Allerdings konnte ich ihn letzte Woche löschen und auch Reifendrücke über Navi konnte ich wieder speichern. Probefahrt gemacht alles gut. Nur leider am nächsten Tag Zündung an Fehler wieder da. Danke für dein Tipp 10.01.22
Seit wann hast du das Auto? Ich kann mir nur einen defekt im Steuergerät vorstellen, da er gleich nach Zündung einschalten einen Fehler bringt. Sonst würde dort stehen" Bitte Reifendruck prüfen". Du kannst auch mal schauen ob die Kontakte zum Steuergerät einwandfrei sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Eugen K.: Seit wann hast du das Auto? Ich kann mir nur einen defekt im Steuergerät vorstellen, da er gleich nach Zündung einschalten einen Fehler bringt. Sonst würde dort stehen" Bitte Reifendruck prüfen". Du kannst auch mal schauen ob die Kontakte zum Steuergerät einwandfrei sind. 10.01.22
Das Auto habe ich ca.3 Jahre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.01.22
Igor Garder: Das Auto habe ich ca.3 Jahre. 10.01.22
Hast du schon mal versucht die Batterie für min. 10 min abzuklemmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Garder10.01.22
Eugen K.: Hast du schon mal versucht die Batterie für min. 10 min abzuklemmen? 10.01.22
Nein, ich werde hoffentlich morgen ein paar Tipps von euch allen abzuarbeiten in der Hoffnung das das klappt. Vielen Dank nochmal an alle
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Igor Garder12.01.22
Michael Z.: Vorschlag: Den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar erhöhen. Dann Mal probieren. Ich hatte bei einem anderen Fahrzeug das Problem, dass bei kalten Temperaturen der Luftdruck im Reifen etwas absinkt. Der Reifendruck war korrekt eingestellt, hat dann bei Kälte den Fehler gesetzt. 10.01.22
Hallo an alle, gestern habe ich die Reifendrücke um 0,3 bar erhöht über Navi gespeichert. Heute nach ca. 20 km und 3 stops mit Zündung aus und wieder an dasselbe Problem wieder. Habe heute zusätzlich Batterie für ca.10 min. abgeklemmt. Mal schauen was morgen passiert. Eine Sicherung für Reifendruckkontrolle habe ich nicht gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.01.22
Igor Garder: Hallo an alle, gestern habe ich die Reifendrücke um 0,3 bar erhöht über Navi gespeichert. Heute nach ca. 20 km und 3 stops mit Zündung aus und wieder an dasselbe Problem wieder. Habe heute zusätzlich Batterie für ca.10 min. abgeklemmt. Mal schauen was morgen passiert. Eine Sicherung für Reifendruckkontrolle habe ich nicht gefunden. 12.01.22
Du brauchst auch keine Sicherung suchen. Läuft alles über das ABS/ESP und über Datenbus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Garder12.01.22
Alexander Koschel: Du brauchst auch keine Sicherung suchen. Läuft alles über das ABS/ESP und über Datenbus. 12.01.22
Hallo Alexander, danke. Dein Vorschlag mit Längs.. und Querbeschleudigungssensoren konnte ich noch nicht ausprobieren da ich noch nicht nach hause kam.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.12.01.22
Nachtrag: Wenn es vor dem Radwechsel funktioniert hat, dann vielleicht Mal die Sommerräder probehalber dran stecken und probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Igor Garder12.01.22
Michael Z.: Nachtrag: Wenn es vor dem Radwechsel funktioniert hat, dann vielleicht Mal die Sommerräder probehalber dran stecken und probieren. 12.01.22
Hallo Michael, das habe ich auch schon überlegt. Sollte ich da nicht mehr weiter kommen, würde ich einfach bis zum Frühling warten. Danke für dein Tipp.
0
Antworten

VW POLO V (6R1, 6C1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Igor Garder23.01.22
Hallo zusammen, leider gibt's hier keine Möglichkeit die Längs und Querbeschleunigungssensoren neu anzulernen. Kann jemand was mit den Teilungswerten des Raddrehzahlsensoren anfangen? Die Werte vorne Rechts, hinten rechts und hinten links sind soweit identisch nur vorne links sind die anders. Dachte zuerst das es eventuell am Sensor vorne links was nicht stimmt, allerdings hatte gestern die Möglichkeit bei einem Baugleichen Polo die werte zu vergleichen und da sieht es ähnlich aus. Stecker am ABS Steuergerät scheint auch sauber und trocken aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten