fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Huchler10.09.21
Gelöst
0

Wird nicht richtig warm und verbraucht viel Benzin | VW

Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem alten VW Polo 86c. Die Probleme sind: Der Verbrauch liegt bei über 10 Liter auf 100 km und das der Motor nicht richtig warm wird ( erreicht nur 70 Grad). Die Zündkerzen sind ziemlich schwarz. Der Motorlauf ist auch nicht besonders gut, und er ruckelt beim Beschleunigen. Kennt einer das Problem ? Ich habe schon viel Teile getauscht: komplette Einspritzeinheit, Zündkerzen, Zündverteiler mit Finger, Zümdspuhle, Lambdasonde, Thermostat, blauer und schwarz Temperatursenor, Steuergerät.
Bereits überprüft
Auf Falschluft geprüft
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Patrick Huchler11.09.21
Bernd Frömmel: Richtiges Thermostat verbaut? Der dünne Schlauch zum Ausdehnungsgefäss ist durchlässig? 10.09.21
Der dünne Schlauch war verstopft. Danke für diesen Tipp 🙂
2
Antworten

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter König10.09.21
Thermostat defekt, Luftmassenmesser defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter10.09.21
Hat der noch Vergaser?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Huchler10.09.21
Andreas Grüter: Hat der noch Vergaser? 10.09.21
Ne der hat eine Zentraleinspritzung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Was hast du für teile verbaut neue gebrauchte original? Prüf Mal den Luftmassenmesser
2
Antworten
profile-picture
M. Fischer10.09.21
Hallo! Welches Thermostat, 87 Grad? Und vielleicht, hatte ich bei meinem, ne Ablagerung hatte sich gelöst und das Thermostat blockiert. Es konnte sich nicht mehr schließen. Luftfilter ist neu?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Huchler10.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Was hast du für teile verbaut neue gebrauchte original? Prüf Mal den Luftmassenmesser 10.09.21
Der Motor hat kein lmm.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Huchler10.09.21
M. Fischer: Hallo! Welches Thermostat, 87 Grad? Und vielleicht, hatte ich bei meinem, ne Ablagerung hatte sich gelöst und das Thermostat blockiert. Es konnte sich nicht mehr schließen. Luftfilter ist neu? 10.09.21
Das Thermostat ist von febi und wurde erst neu eingebaut, und ich habe es auf Funktion geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maks10.09.21
Kühlmitteltemperatur sensor ersetzen.
4
Antworten
profile-picture
MICHAEL BIERBAUM10.09.21
Den blauen sensor am Kühlmittel Flansch tauschen und das Thermostat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.09.21
Mal überprüfen ob der Benzin vor und Rücklauf vertauscht ist weil sonst zu viel Druck am ein Spritzventil ansteht
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer11.09.21
Ich hatte mal das gleiche Problem bei einem Citroen mit ähnlicher Konstruktion aus der gleichen Zeit (Bosch Monopoint Einspitzung). Ich hab nicht gesehen, ob der Polo schon einen G-Kat hat, bei meinem Citroen war der Fehler letztlich nach Tausch des Drosseklappenpotis und der Lambdasonde behoben. Das DKP war verstellbar und die Kiste lief erst nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Positionen. Was ich auch schon hatte: defektes Einspritzventil und verhärtete Dichtung von der Einspritzanlage zum Ansaugflansch. Ist ein großer O-Ring.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak11.09.21
Sebastian Bremer: Ich hatte mal das gleiche Problem bei einem Citroen mit ähnlicher Konstruktion aus der gleichen Zeit (Bosch Monopoint Einspitzung). Ich hab nicht gesehen, ob der Polo schon einen G-Kat hat, bei meinem Citroen war der Fehler letztlich nach Tausch des Drosseklappenpotis und der Lambdasonde behoben. Das DKP war verstellbar und die Kiste lief erst nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Positionen. Was ich auch schon hatte: defektes Einspritzventil und verhärtete Dichtung von der Einspritzanlage zum Ansaugflansch. Ist ein großer O-Ring. 11.09.21
Verbrauch und Zündkerzenbild zeigen ein zu fettes Gemisch, Lamdasonde prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.21
Wird das Auto viel Kurzstrecke gefahren? Hat er noch seine volle Leistung? Da könnte der Auspuff evtl. verstopft sein oder der KAT ist dicht. Hatte ich mal bei einem Fiesta, da ist dann bei Volllast der ESD geplatz. Der war innen völlig verrottet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten