fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Gelöst
0

Sporadischer Notlauf | VOLVO S40 II

Guten Tag habe ein Problem mit meinem 2005er Volvo S40T5 Undzwar er geht sporadisch in den Notlauf im Cockpit erscheint: Reduzierte Motoleistung. Bei Zündung aus und wieder an hat der Wagen Normal Leistung. Beim Auslesen kommt folgender Fehlercode DTC 6814 Ladedruckregelung Funktion Fehlerhaft Der Ladedrucksensor und das Magnetventil wurden bereits gewechselt ohne wirklichen Erfolg Hatte jemand so ein ähnliches Problem?
Bereits überprüft
Ladedrucksensor und Magnetventil
Fehlercode(s)
DTC6814
Motor

VOLVO S40 II (544)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

ALANKO Montagesatz, Lader (10920647) Thumbnail

ALANKO Montagesatz, Lader (10920647)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (103922) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (103922)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906205) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906205)

Mehr Produkte für S40 II (544) Thumbnail

Mehr Produkte für S40 II (544)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Anton Starcenko13.11.21
Guten Tag Leute, es war tatsächlich wie schon erwartet das Rükschlagventil, ich bin nun eine Woche gefahren c.a 400km und der Fehler ist Weg!:)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.11.21
Dann ist die Ansteuerung für deinen Turbolader nicht in Ordnung und deshalb passt der Ladedruck nicht. Überprüfe mal ob dir Ansteuerung freigängig ist und sauber funktioniert.
3
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Thomas Welters: Dann ist die Ansteuerung für deinen Turbolader nicht in Ordnung und deshalb passt der Ladedruck nicht. Überprüfe mal ob dir Ansteuerung freigängig ist und sauber funktioniert. 01.11.21
Ansteuerung vom Magnetventil der am Lader sitzt?:) Oder meinst das Wastegategestänge? Falls ja es funktioniert ohne zu haken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.11.21
Anton Starcenko: Ansteuerung vom Magnetventil der am Lader sitzt?:) Oder meinst das Wastegategestänge? Falls ja es funktioniert ohne zu haken 01.11.21
Beides Wenn beides in Ordnung ist, Ladedruckstrecke auf undichtigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Thomas Welters: Beides Wenn beides in Ordnung ist, Ladedruckstrecke auf undichtigkeit prüfen. 01.11.21
Werde ich mal nachschauen aber ich hör nichts abblasen aber trotzdem danke:)
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Anton Starcenko: Werde ich mal nachschauen aber ich hör nichts abblasen aber trotzdem danke:) 01.11.21
Das seltsame ist es tritt sehr Sporadisch auf mal bei Bergabfahrt (Schubbetrieb) mal bei teillast , nie bei Volllast, kann sein passiert alle 100meter kann sein alle 50km einmal
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann01.11.21
Wie sieht es denn mit dem Ladruckregelventil aus. Das wird elektronisch angesteuert, hat aber eine mechanische Membran. Wurde das mal getauscht oder mit Druck beaufschlagt, um dessen Dichtigkeit zu prüfen? Die Membran wird halt irgendwann mal rissig… wenn es noch das erste Ventil von 2005 ist, darf das auch mal 16 Jahren rissig werden 😜
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.11.21
Würde die Unterdruckdose mit einer Vakuumpumpe getestet? Es gibt Turboladerverstellungen die angelernt werden müssen/können!
0
Antworten
profile-picture
Marco Pöhlmann01.11.21
Wenn das Laderegeldruckventil mal getauscht wurde, würde ich auch mal die 3 Schlauchanschüsse überprüfen, wenn man die Schläuche versehentlich falsch angeschlossen hat, gibt es auch eine Fehlfunktion.
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Marco Pöhlmann: Wie sieht es denn mit dem Ladruckregelventil aus. Das wird elektronisch angesteuert, hat aber eine mechanische Membran. Wurde das mal getauscht oder mit Druck beaufschlagt, um dessen Dichtigkeit zu prüfen? Die Membran wird halt irgendwann mal rissig… wenn es noch das erste Ventil von 2005 ist, darf das auch mal 16 Jahren rissig werden 😜 01.11.21
Das hatte ich bereits getauscht:)
1
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Marco Pöhlmann: Wenn das Laderegeldruckventil mal getauscht wurde, würde ich auch mal die 3 Schlauchanschüsse überprüfen, wenn man die Schläuche versehentlich falsch angeschlossen hat, gibt es auch eine Fehlfunktion. 01.11.21
Das hatte ich mir tatsächlich auch schon überlegt aber das seltsame ist ja das der Fehler so unregelmäßig kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter01.11.21
Turbolader defekt. Überprüfen ,ob keine Manglschmierung ,vorhanden ist
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Andreas Grüter: Turbolader defekt. Überprüfen ,ob keine Manglschmierung ,vorhanden ist 01.11.21
Wie gesagt es ist ja nur sporadisch wenn der Lader defekt wäre hätte ich ja nie Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.11.21
Die Motoren haben doch ein sehr umfangreiches Unterdruck System. Das ist bestimmt ein Schlauch unter der Ansaugbrücke ab
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Matze: Die Motoren haben doch ein sehr umfangreiches Unterdruck System. Das ist bestimmt ein Schlauch unter der Ansaugbrücke ab 01.11.21
Das check ich ab danke:)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Ja, dass Problem hat VOLVO sehr oft. Das ist ein Problem mit der Elektrischen AGR Steuerung. Elektronik neu oder gebraucht kaufen, dann ist das Problem erledigt! Achso, ich hatte das gleiche Problem mit meinem VOLVO. Grüße aus Berlin Patrick
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Patrick Zillmann: Ja, dass Problem hat VOLVO sehr oft. Das ist ein Problem mit der Elektrischen AGR Steuerung. Elektronik neu oder gebraucht kaufen, dann ist das Problem erledigt! Achso, ich hatte das gleiche Problem mit meinem VOLVO. Grüße aus Berlin Patrick 01.11.21
Okay das hört sich ja echt gut an, wo sitzt das teil😅, und hast du auch den B5254T3?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Anton Starcenko: Okay das hört sich ja echt gut an, wo sitzt das teil😅, und hast du auch den B5254T3? 01.11.21
Das Teil sitzt auf dem AGR Ventil. Kannst du mir mal deine HSN TSN schicken? Das ist die Zahlen Buschstabenkombination auf dem Fahrzeugbrief, dann schicke ich dir ein Foto wo es sich genau befindet!
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko01.11.21
Patrick Zillmann: Das Teil sitzt auf dem AGR Ventil. Kannst du mir mal deine HSN TSN schicken? Das ist die Zahlen Buschstabenkombination auf dem Fahrzeugbrief, dann schicke ich dir ein Foto wo es sich genau befindet! 01.11.21
9101/883
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Ich habe jetzt leider kein anderes Bild gefunden, wo es am besten zu sehen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann01.11.21
Anton Starcenko: Okay das hört sich ja echt gut an, wo sitzt das teil😅, und hast du auch den B5254T3? 01.11.21
Nein ich selber habe kein S40, ich habe eine V70 D5 vom BJ 2006. Ich arbeite aber täglich mit Volvos.
0
Antworten
profile-picture
Anton Starcenko06.11.21
Nabend Männers, ich glaube da Problem tatsächlich gefixt zu haben. Undzwar hab ich ein Rückschlagventil überprüft das am Turbo sitzt in der Ansaugseite und dieses war tatsächlich komplett verrissen (Gummimembran nicht mehr Vorhanden. Nach Tausch dieses Teils läuft das Auto ruhiger und hat bis jetzt (50km Fahrt bis jetzt) keine Probleme mehr. Ich werde die Tage das alles mal im Alltag testen und euch Berichten Zu dem Bauteil: Sitzt in der Saugseite vom Turbo und ein Schlauch/Rohr verbindet dies mit dem Saugrohr (Laut Volvo Rückschlagventil Kurbelgehäuseentlüftung) Kosten:30€ bei Volvo (Originalteil) Teilenummer: 30677524 Tausch c.a 10-15min Bild vom Bauteil im Anhang
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S40 II (544)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nervige Kleinigkeit am eigenen Fahrzeug
Mein Volvo hat ein Vibrieren beim Beschleunigen von 30-60/70Kmh unabhängig vom Gang. Es ist leicht und bei vollbesetzten Auto stärker Das fing irgendwann mal an und ich hab schon alles probiert. An den Rädern liegts nicht, weil es mit Sommer und Winterrädern gleich ist. Antriebswellen hab ich 3 mal gewechselt alle Marken durch und es ist immer noch da. An der Vorderachse ist auch unabhängig davon einiges neu. Querlenker und Federbeinlager sind neu. Ich weiß langsam echt nicht mehr was da los ist. Es ist nicht schlimm aber es nervt. Ach ja Pendelstütze und Motorlager ist auch neu. Fahrzeug ist nicht tiefer gelegt und an der Aufhängung ist auch nichts verspannt.
Getriebe
Fahrwerk
Anton Starcenko 1 30.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten