fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ybbon Apluk19.04.24
Ungelöst
1

Keilriemenspanner | SEAT TOLEDO II

Guten Abend liebe FabuCar User, ich habe leider ein sehr nerviges Problem mit meinem Auto. Es ging los 2020 als ich einen neuen Keilrippenriemen und Riemenspanner neu bekommen habe. Km-Stand damals ca. 240.000 km. War alles gut, bis ich dann 7 Monate später mein Wischwasser auffüllen wollte. Da sah ich, dass an dem Riemenspanner Öl austritt. Darauf hin hab ich auf Garantie einen neuen bekommen. Wieder alles bestens. Nach 10 Monaten, bei einer Öl Kontrolle habe ich wieder gesehen, dass Öl ausläuft. Ich drauf hin wieder zu meiner Werkstatt neuen Riemenspanner bekommen, von anderem Hersteller. 3 Monate nach der Garantiezeit wieder defekt. Also hab ich den 3. Riemenspanner bezahlen müssen. Also, naja neuen bezahlt 5 Monate später denke ich mir was klappert da so.. Ich angehalten, Motorhaube auf, siehe da die Halterung von dem Dämpfer des Riemenspanners war abgebrochen. Wieder zu meiner Werkstatt. Werkstatt meinte, bekommst ein neuen. Und hat auch gemeint könnte Freilauf der Lima sein oder (muss jetzt raten) von der oberen Nockenwelle die Lagerung sein oder von der Lagerung der Kurbelwelle . Beides kontrolliert, diese Lagerung hab ich auch gar nicht bei diesem Motor und Lima ist frei. Also neuen Riemenspanner eingebaut und jetzt seit 5 Tagen läuft wieder Öl aus. Ich bräuchte echt Menschen die sowas ähnliches mal hatten oder sich damit auskennen. Das Problem ist, dieser Riemenspanner zittert auch so als würde er in eine Steckdose langen. Sorry für den Vergleich und sorry für diesen langen Text. Video werde ich morgen anfügen!
Bereits überprüft
Wie oben steht.
Fehlercode(s)
Keinfehlercode
Motor

SEAT TOLEDO II (1M2)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15908) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15908)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15559XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15559XS-1)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 31014) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 31014)

Mehr Produkte für TOLEDO II (1M2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOLEDO II (1M2)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.04.24
Wenn der Riemenspanner schwingt bzw. der Keilrippenriemen flattert ist der Freilauf der Lima defekt/ schwergängig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak19.04.24
Riemenspanner Zittert/Springt beim 1.9 TDI nur wenn der Generator Freilauf Defekt ist! Diesen kannst du Prüfen Keilrippenriemen ausbauen und den Generator mit einem Schraubendreher Blockieren Danach die Riemenscheibe/Freilauf gegen den Uhrzeigersinn drehen Wenn das nicht geht ist der Freilauf Kaputt/Defekt! Und muss ersetzt werden Sonst geht wieder alles Kaputt
12
Antworten
Profile Fallbackimage
TDI Michel20.04.24
Wenn dein Freilauf nach deiner Prüfung ok sein sollte, was du auch Prüfen kannst indem du nichts zerlegst und mit einem Schraubendreher versuchst das Lüfterrad des Generator's zu drehen, dieses sollte sich in eine Richtung drehen lasen, dann schau mal bei laufendem Motor auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle, dies ist ein Schwingungsdämpfer. Wenn die nicht sauber und rund läuft ist dieser defekt. Wenn das so wäre solltest du ihn schnellstmöglich tauschen da die kurbelwelle und die Wasserpumpe das grnicht mögen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT TOLEDO II (1M2)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Getriebe Fehler, Auto nur im Leerlauf
Hallo, ich weiß, ich persönlich werde den Fehler sicher nicht beheben können. Ich habe keine Diagnose Software oder ähnliches, aber ich würde gerne wissen, ob das Auto reif für den Schrott ist, oder nicht? Seat Leon 5F FR 1.8 DSG ca. 94.000 km Baujahr 2013 Gerade eben fuhr ich normal nach Hause, mit 50 km/h. Plötzlich heulte der Motor auf, der Gang war raus, Wagen im Leerlauf. Auf dem Display "Bremse betätigen". Bin auch den Seitenstreifen gefahren. Seit dem kann ich keinen Gang mehr einlegen. Das Display wechselt R, D usw. aber Wagen nimmt kaum Gas an und bewegt sich nicht. Auf dem Display erscheint nach einiger Zeit "Getriebefehler". Es ist minus 5 Grad draußen. Ich musste leider vor der Abfahrt den Wagen im Stand anhaben, damit die von innen gefrorene Frontscheibe besser wurde. Das war meine Sünde, aber hat das einen Einfluss? Vielleicht könnt ihr mir helfen oder wenigstens was erklären. Wie gesagt, eine andere Lösung als ADAC und Werkstatt morgen habe ich eh nicht. Danke Sven
Getriebe
Sven Handke 25.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten