fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Jürgen Simon01.09.23
Talk
0

Diagnosestecker | ALFA ROMEO 155

Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Frage bzgl. Fehlerspeicher auslesen. Hat der Alfa 155 2.5 V6 einen Diagnose-Buchse um ggf. den Fehlerspeicher (Blinkcode) auslesen zu können? Wenn ja wo sitzt er? Für eine Rückmeldung wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße aus Dillenburg
Kfz-Technik

ALFA ROMEO 155 (167_)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Hendriks01.09.23
Benutze doch die App, OBD Stecker.Da siehst du es
0
Antworten
profile-picture
Hans-Jürgen Simon01.09.23
Vielen Dank, für deine Nachricht. Leider ist das Fahrzeug dort nicht aufgeführt, da Baujahr vor 2000. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.09.23
Hallo bei vielen fahrzeugen vor 2000 wurden andere system stecker verbaut ,die eventuell mit adaptern zu obd2 ausgelesen werden können ,die können dann aber meistens nur motor auslesen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.09.23
Dieter Beck: Hallo bei vielen fahrzeugen vor 2000 wurden andere system stecker verbaut ,die eventuell mit adaptern zu obd2 ausgelesen werden können ,die können dann aber meistens nur motor auslesen ! 01.09.23
Mal im forum oder werkstatt anfragen wegen ausblinken ,das an manchen fahrzeugen gut funktioniert !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.09.23
Dann versuch mal -Car OBD1 Tutorial- hab kurz reingesehen, da wird von einem 4-Poligem Stecker und brücken gesprochen.
0
Antworten
profile-picture
Majo7003.09.23
Die alten Systeme haben einen 3poligen Diagnoseanschluss in der Nähe des jeweiligen Steuergerät.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten