fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer05.06.24
Ungelöst
1

Unruhiger Leerlauf | VW NEW BEETLE

Hallo, mit VCDS Drosselklappenwinkel im Leerlauf ausgelesen: 1,2 % bei 30% Motorlast, Drehzahl <900. In VCDS steht empfohlene Drosselklappenwinkel 1,9-4. Das Auto fühlt sich im Stand an, als würde er nicht sauber verbrennen. Das merkt man wenn man sitzt schon gut und es ist störend. >>Abnebeln und AGR Check steht an. Der Drosselklappenwinkel ist aber bei der Last und Drehzahl falsch oder? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Abnebeln bezgl. Falschluft steht noch an, jemand sonst eine Idee hierzu? (Zündkerzen, Spulen sind neu, keine Zündaussetzer, Kraftstoffdruckregler neu, Lambda , lmm Ok, Drosselklappe wurde gereinigt hat kein Achsenspiel)
Fehlercode(s)
DruckschalterServokommtimmernochobwohlSchaltergewechselt.EvtlSteckernachgehendietage.
Motor
Elektrik

VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

Technische Daten
NGK Lambdasonde (95801) Thumbnail

NGK Lambdasonde (95801)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Einspritzdüse (174016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Einspritzdüse (174016)

TRW Lenkgetriebe (JRP1165) Thumbnail

TRW Lenkgetriebe (JRP1165)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1) Thumbnail

Mehr Produkte für NEW BEETLE (9C1, 1C1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.06.24
Wenn du vcds hast mach eine grundeinstellung der Drosselklappe nach dem reinigen und reinige das agr.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.06.24
Die 1.6er waren für schlechte Laufkultur bekannt..... Mein Kollege hat damals seinen Neuwagen Bora nach 9 Monaten bei VW getauscht weil die das nicht hin bekommen hatten..... Zündanlage ist geprüft? Kompression und Druckverlust geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.06.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.06.24
Da Problem hatte auch schon beim A3/ Golf 5 mit BSE Motor, da lag es an einer Einspritzdüse, die kein sauberes Spritzbild abgab. Die Docs hatten auch mal ein Problem mit diesem Motor, da war eine Ventilfeder gebrochen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.24
Christian J: Wenn du vcds hast mach eine grundeinstellung der Drosselklappe nach dem reinigen und reinige das agr. 05.06.24
Drosselklappe ist super sauber und angelernrt. Wie reinige ich das agr ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.24
Gelöschter Nutzer: Drosselklappe ist super sauber und angelernrt. Wie reinige ich das agr ? 05.06.24
*drosselklappe ist bereits sauber und angelernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.24
Wenn der Drosselklappen Winkel außerhalb der Toleranz ist, wird die Lambdasonde bzw das MSG das veranlassen. Die Leerlauf Drehzahl wird über die Drosselklappe geregelt. Irgendwo wird der Falschluft ziehen und das MSG regelt das mit der Drosselklappe aus. Nebel den erstmal aus. Da wird die Ursache höchstwahrscheinlich liegen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Ingo N.: Wenn der Drosselklappen Winkel außerhalb der Toleranz ist, wird die Lambdasonde bzw das MSG das veranlassen. Die Leerlauf Drehzahl wird über die Drosselklappe geregelt. Irgendwo wird der Falschluft ziehen und das MSG regelt das mit der Drosselklappe aus. Nebel den erstmal aus. Da wird die Ursache höchstwahrscheinlich liegen... 05.06.24
Folgendermaßen sieht es aus: Wenn das Auto zwischen 1000 und 2000 pendelt HAT ER KEINE Lambdarwgelung 0% und auch keine leerlaufregelung!!!! Sehr kurios. Der Fehlerspeicher sagt weiterhin Drucksensor Servo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.06.24
Gelöschter Nutzer: Folgendermaßen sieht es aus: Wenn das Auto zwischen 1000 und 2000 pendelt HAT ER KEINE Lambdarwgelung 0% und auch keine leerlaufregelung!!!! Sehr kurios. Der Fehlerspeicher sagt weiterhin Drucksensor Servo. 10.06.24
Was für ein Druckschalter servo? Wo kommt der Fehler her, aus welchem Steuergerät? Abs? Nummer? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Ingo N.: Was für ein Druckschalter servo? Wo kommt der Fehler her, aus welchem Steuergerät? Abs? Nummer? 🤔 10.06.24
Das Auto Problem ist dass er im leerlauf sporadisch manchmal reproduzierbar zwischen 1000 und 2000 sägt. Das geht weg wenn man Licht einschaltet oder Gas gibt. Falschluft wurde geprüft. Agr sekundärluft auch geprüft. Auch tankentlüftung als falschluft Ursache ausgeschlossen. Der fehler Servo ist folgender: Fehlercode: P0551 - 35-10 - Unplausibles Signal - Sporadisch Druckschalter Servolenkung (F88). Der durckschalter kam neu und die Kontakte wurden mit Kontaktreiniger und Druckluft gesäubert. Jetzt wo der Schalter abgeklemmt ist lässt sich das Leerlauf sägen (hin und her 1000-2000 Umdrehungen) nicht reproduzieren. ABER während dieses Vorgang als der Druckschalter noch dran war war Lambdaregler und Leerlaufregler 0!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.06.24
Gelöschter Nutzer: Das Auto Problem ist dass er im leerlauf sporadisch manchmal reproduzierbar zwischen 1000 und 2000 sägt. Das geht weg wenn man Licht einschaltet oder Gas gibt. Falschluft wurde geprüft. Agr sekundärluft auch geprüft. Auch tankentlüftung als falschluft Ursache ausgeschlossen. Der fehler Servo ist folgender: Fehlercode: P0551 - 35-10 - Unplausibles Signal - Sporadisch Druckschalter Servolenkung (F88). Der durckschalter kam neu und die Kontakte wurden mit Kontaktreiniger und Druckluft gesäubert. Jetzt wo der Schalter abgeklemmt ist lässt sich das Leerlauf sägen (hin und her 1000-2000 Umdrehungen) nicht reproduzieren. ABER während dieses Vorgang als der Druckschalter noch dran war war Lambdaregler und Leerlaufregler 0!? 10.06.24
Jemand eine Idee ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW NEW BEETLE (9C1, 1C1)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kochendes Kühlwasser
Hallo werte Gemeinde. Zu meinem Problem. Auf der Autobahn ist der Kühlwasserbehälter übergekocht. Ich tippte zuerst auf ein defektes Thermostat. Nachdem ich das ausgebaut habe, sodass beide Kreisläufe offen sind, ist mir aber beim Entlüften dermaßen viel Schaum im Ausgleichsbehälter aufgefallen, dass ich gedacht habe, Kopfdichtung platt. Also habe ich diese ausgewechselt und mir ist dann auch gleich die geschmolzene Wasserpumpe in Stücken aufgefallen. Jetzt zu meinem Problem. Neue Kopfdichtung und Wasserpumpe, aber er kocht sofort über. Zu allem Überfluss bleibt jetzt die Heizung auch eiskalt. Sowie mit Thermostat als auch ohne. Und nach ein paar Minuten im Stand mit ein paar Gasstößen kocht wieder alles über. Kopfdichtung scheint aber ok zu sein, denn es ist kein Schaum mehr im Ausgleichsbehälter. Wasser geht unten weg und kommt ganz entspannt oben wieder raus. Also der Kreislauf steht. Auch den Entlüftungsstopfen neben dem Zylinderkopf an dem Kühlwasserschlauch habe ich schon geöffnet. Ich habe das dumme Gefühl es liegt irgendwie daran, dass sich Luft versteckt. Ich weiß nicht mehr weiter 🤷
Motor
Christopher Schultz 16.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten