fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
Gelöst
0

Heizt nicht mehr | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo, der Zafira stand 2 Tage dann bin ich wieder mit den Zafira gefahren und seit dem heizt er nicht mehr und Pustet nur noch kalte Luft in den Innenraum. Die Wassertemperatur geht ganz normal auf 90grad. Was kann ich machen ?
Bereits überprüft
Es ist auch genügend Kühlwasser im Behälter. Die Kühlwasserschläuche im Motorraum sind auch warm. Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung. Die Werkstatt meint ein elektrisches Problem aber finden keinen Fehler beim auslesen der Fehlerspeichers.
Motor
Elektrik

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

PIERBURG Druckwandler, Abgassteuerung (7.02256.24.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Abgassteuerung (7.02256.24.0)

PIERBURG Druckwandler, Abgassteuerung (7.02256.27.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Abgassteuerung (7.02256.27.0)

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0) Thumbnail

PIERBURG Umschaltventil, Abgasklappe (7.22280.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Ko09.02.23
André Brüseke: Heizungsventile prüfen, und die Klappensteuerung. Eventuell ist der Wärmetauscher dicht... 29.01.23
Die Klappenverstellung auf der Beifahrerseite im Fußraum war raus gefallen
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.01.23
Thermostat prüfen bzw erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.23
Evtl ist der Wärmetauscher zu Oder du hast ein Problem mit der Regelung von kalt auf warm
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.01.23
Prüf doch mal ob die zwei Schläuche im motorraum zum wärmetauscher gleich warm sind. Wenn nicht ist er zu. Stellklappen unterm Handschuhfach prüfen. Gehen die leicht oder sind die ausgehängt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.01.23
Entweder wie bereits genannt oder das Kühlmittelregelventil ist defekt, falls verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
Christian J: Prüf doch mal ob die zwei Schläuche im motorraum zum wärmetauscher gleich warm sind. Wenn nicht ist er zu. Stellklappen unterm Handschuhfach prüfen. Gehen die leicht oder sind die ausgehängt 29.01.23
Die Schläuche die im Motorraum gehen sind gleich warm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Dann gibt es ein Problem mit der Luftklappen Erstellung oder ein Innenraumtemperatursesor ist defekt. Mach doch Mal ein Bild von deiner Temperaturbedieneinheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
16er Blech Wickerl: Dann gibt es ein Problem mit der Luftklappen Erstellung oder ein Innenraumtemperatursesor ist defekt. Mach doch Mal ein Bild von deiner Temperaturbedieneinheit 29.01.23
Das ist das Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
Florian Ko: Das ist das Bild 29.01.23
Hatte auch schon die Batterie abgeklemmt ob sich das Steuergerät aufgegangen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Fehlerspeicher nochmal auslesen. Vielleicht steht was drinnen. Werte von den Innenraumtemperatursesor auf Plausiblität prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
16er Blech Wickerl: Fehlerspeicher nochmal auslesen. Vielleicht steht was drinnen. Werte von den Innenraumtemperatursesor auf Plausiblität prüfen 29.01.23
Hat die Werkstatt schon zweimal ausgelesen steht aber nichts drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Florian Ko: Hat die Werkstatt schon zweimal ausgelesen steht aber nichts drin 29.01.23
Wurden die Werte vom Temperatursensor auch geprüft? Scharweinlich wird aber das Bedienelement defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
16er Blech Wickerl: Wurden die Werte vom Temperatursensor auch geprüft? Scharweinlich wird aber das Bedienelement defekt sein. 29.01.23
Nein noch nicht muss ich mal genau gucken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler29.01.23
16er Blech Wickerl: Wurden die Werte vom Temperatursensor auch geprüft? Scharweinlich wird aber das Bedienelement defekt sein. 29.01.23
Kann auch der Stellmotor für die Warm/Kaltluftklappe defekt sein. Ich würde den Stellmotor lokalisieren und schauen ob der sich bewegt, wenn mann die Temperatur ändert. Vl ist auch nu dir Klappe schwer gängig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.01.23
16er Blech Wickerl: Wurden die Werte vom Temperatursensor auch geprüft? Scharweinlich wird aber das Bedienelement defekt sein. 29.01.23
Du meinst den Innenraumsensor.... Ich vermute entweder Stellmotor der Regelklappe oder Bedienteil defekt. Schau mal bei ECU.de auf die HP oder ruf da an. Allerdings sollte solche Sachen auch die Werkstatt wissen. Wollen oder können die nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR29.01.23
Ist die Wasserpumpe ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Ko29.01.23
rellüM floR: Ist die Wasserpumpe ok? 29.01.23
Ja ist sie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten