fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Hölscher14.01.22
Talk
0

Lenkrad wackelt beim Bremsen | VW GOLF V

Hallo, habe da mal eine Frage, ich habe einen Golf 5 Bj. 2007 1,4l 16V. Habe festgestellt, dass mein Lenkrad beim Bremsen auf der Autobahn anfängt zu vibrieren. Im Stadtverkehr ist das Problem nicht da. Es tritt erst auf wenn ich von 100-120 km/h runter Bremse. Kann die Scheibe eine schlag weg haben? Die Scheiben vorne und Belege sind seit 1 Jahr drauf. ( Brembo Scheiben und Klötze) Würde mich über antworten freuen.
Kfz-Technik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7117.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7117.2)

MEYLE Radnabe (100 650 0003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0003)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

MEYLE Radnabe (100 650 0005) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 0005)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.01.22
Wie du schon schreibst, da werden deine Bremsscheiben einen Schlag haben. Überprüfe noch die Spurstangenköpfe auf Spiel und das Fahrwerk derVorderachse auf Verschleiß
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko14.01.22
Ich würde an deiner Stelle einmal die Bremsscheiben und die Reifen kontrollieren lassen (Umwuchtigkeit?). Danach ggf. die Randaufnahme und danach die Antriebswellen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Hi domlager spurstangen Köpfe Und alle genannten üblen verdächtigen ...... Evtl reifen unwucht bremsscheibe verzogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.22
Kannst du den Wagen vorne aufbocken Oder den Wagen auf eine Hebebühne stellen und die Antriebsräder mit der Hand drehen ob du einen Schlag feststellen kannst? Ist das Problem nur bei den Winterreifen und/oder auch bei den Sommerreifen? Du könntest auch mal versuchen die hinteten Räder mit den vorderen Rädern zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
16er Blech Wickerl: Kannst du den Wagen vorne aufbocken Oder den Wagen auf eine Hebebühne stellen und die Antriebsräder mit der Hand drehen ob du einen Schlag feststellen kannst? Ist das Problem nur bei den Winterreifen und/oder auch bei den Sommerreifen? Du könntest auch mal versuchen die hinteten Räder mit den vorderen Rädern zu tauschen. 14.01.22
Top Idee 💡 💡 💡 Tausche die Reifen von hinten nach vorne Hatte das Problem schon mal 👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Hölscher15.01.22
16er Blech Wickerl: Kannst du den Wagen vorne aufbocken Oder den Wagen auf eine Hebebühne stellen und die Antriebsräder mit der Hand drehen ob du einen Schlag feststellen kannst? Ist das Problem nur bei den Winterreifen und/oder auch bei den Sommerreifen? Du könntest auch mal versuchen die hinteten Räder mit den vorderen Rädern zu tauschen. 14.01.22
Ob das bei den Sommerferien auch ist kann ich nicht sagen. Ist mir erst vor kurzem aufgefallen. Fahre nicht so oft Autobahn und im normalen Stadtverkehr ist das Problem nicht da. Aber danke für deine Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.22
Dennis, probier es einfach mal aus. Kostet nichts, kannst du selbst machen, und danach eine Probefahrt machen. Dann merkst du ja gleich ob der Fehler noch immer da ist oder verschwunden ist. Berichte uns bitte von den Ergebnissen und dann beratschlagen wir die weitere Vorgehensweise.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 15.01.22
Hallo Dennis! Ich würde mal die Belege kontrollieren ob sie sich evtl leicht von den Trägern gelöst haben. 😕
0
Antworten
profile-picture
Justin n15.01.22
Aufbocken vorne und langsames drehen der Vorderräder und hören. Wenn du ein stärkeres unterbrochenes schleifen hörst dann haben die einen Schlag weg. War bei meinen alten auch extremst gewesen. Bei den neuen einfach top
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler15.01.22
Du kannst die Scheiben mit einer Messuhr auf einen Schlag kontrollieren.
3
Antworten
profile-picture
Carsten Bach15.01.22
Bitte zudem anderen genannten Tipps auch einmal die Aufnahmeflächen der Felgen und der Bremsscheiben kontrollieren und ggf. säubern. Nicht das da die Unwucht herkommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Maier15.01.22
Philipp Pachler: Du kannst die Scheiben mit einer Messuhr auf einen Schlag kontrollieren. 15.01.22
Das Beste ist es die vorderen Scheiben einmal mit einer Messuhr zu kontrollieren. Dort gibt es einen gewissen Toleranzbereich, der unbedingt eingehalten werden muss. Die Autodoktoren hatten vor ca. einem Jahr ein Video dazu gemacht, wo Sie das Problem bei einem Wagen an den hinteren Bremsscheiben hatten (am besten Raussuchen und ansehen). Wenn jetzt das Spiel an den Scheiben zu groß ist, muss erst einmal die Scheibe runter und geschaut werden ob auch die Radnabe sauber und plan ist (ggf. nachschleifen). Anschließend mit der Messuhr auch die Nabe auf Spiel kontrollieren. Wenn die Nabe o.B. ist kannst du wieder die Scheibe montieren und dann anschließend diese wieder vermessen. Hat die Scheibe jetzt immer noch zu viel Spiel, MÜSSEN beide vorderen Scheibe erneuert werden! Wenn jetzt das Spiel beseitigt ist, kannst du die alte Scheibe wieder verwenden, sofern diese beim Ausbauen nicht beschädigt wurde. Ansonsten bei der Montag unbedingt auf die Drehmomente achten und dass nirgends Fett ist, wo es nicht hingehört. Bremsen können nicht nur dir das Leben retten sondern auch unschuldigen Dritten! Dann gutes Gelingen und viel Erfolg beim Schrauben
0
Antworten
profile-picture
Johann Grones15.01.22
Mit Sicherheit sind die bremsscheiben unwucht wenn es nur beim bremsen auftritt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten