fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
f0rm4ldehyd04.11.21
Ungelöst
0

Lüfter laufen nicht | AUDI Q5

Servus, bei meinem Q5 läuft weder der Klimalüfter noch der Kühlerlüfter. Im Fehlerspeicher steht etwas von permanenten Massefehler. Was kann ich machen ?
Bereits überprüft
Ich habe schon versucht die Lüfter über VCDS anzusteuern, da passiert nichts. Wenn ich direkt 12V auf die Lüfter gebe, laufen sie.
Motor
Elektrik

AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

Technische Daten
KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.11.21
Sicherung vom Lüfter in Ordnung? Spannung und Masse am Lüftersteuergerät anliegend? Wenn sie sich selbst über eine Tester Ansteuerung nicht einschalten und du Spannung und Masse am Stg anliegen hast, würde ich sagen das das Lüftersteuergerät defekt ist. Ggf bekommst du es einzeln ansonsten nur komplett mit den Lüftern
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.11.21
Alexander Wolf: Sicherung vom Lüfter in Ordnung? Spannung und Masse am Lüftersteuergerät anliegend? Wenn sie sich selbst über eine Tester Ansteuerung nicht einschalten und du Spannung und Masse am Stg anliegen hast, würde ich sagen das das Lüftersteuergerät defekt ist. Ggf bekommst du es einzeln ansonsten nur komplett mit den Lüftern 04.11.21
Bitte auch die Kommunikationsleitung zwischen Lüftersteuergerät und dem Motorsteuergerät in Ordnung ist. Die eigentliche Ansteuerung des Lin Datenbusses kannst du über ein Oszilloskop prüfen
3
Antworten
profile-picture
Max Si.04.11.21
Ich würde mal nach den Massepunkten gucken wo die Lüfter und das Gebläse drauf gehen. Vielleicht ist das was korrodieret oder eine Schraube hat sich gelöst. Ansonsten mal am Batteriepol gucken ob was heiß wird.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz04.11.21
Könnte sein, das es das typische Audi Problem ist. Die Steuergeräte der Lüfter sind direkt Am Lüfter befestigt. An diesen bildet sich trotz das sie vergossen sind Grünspan. Ich hatte am A6 das selbe Problem. Dann irgendwann lief einer immer mit voller Leistung. Ich habe das ganze ausgebaut, den Verguß, ist so eine Art Bärendreck, rausgebracht, alles gereinigt und wieder vergossen. Seit dem, keine Fehler.
1
Antworten
profile-picture
Frank110504.11.21
Das wird bei dir genau so aussehen wie bei meinem Audi 3.0TDI von 2010. Ich habe die Steuergeräte erneuert. Gruß Frank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.11.21
Kühler Steuergerät defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
f0rm4ldehyd05.11.21
Die Kommunikationsleitung hat Saft, auf dem dicken roten Kabel nicht. Wo ist denn die Sicherung oder das Relais? Im Handbuch ist davon nichts aufgeführt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölstand
Hallo, Seit ca. 3 Wochen meldet der Bordcomputer "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich." Das habe ich dann direkt getan. Nachdem es immer noch angezeigt wurde habe ich noch einen Liter reingekippt. Leider ohne Erfolg, also habe ich einen kompletten Ölwechsel gemacht und anschließend ca. 7 Liter reingekippt. Ohne Erfolg. Dann einmal zum Fehlerlesen und es sei wohl der Öl Sensor defekt. Neuen gekauft, gewechselt, wieder knapp 7L Öl drinnen. Wieder ohne Erfolg. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll. Wie gesagt, beim fehlerlesen war ich schon. Vielleicht weiß einer was es sein könnte. MfG
Elektrik
Justin Brahimaj 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten