fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel28.03.23
Gelöst
0

Heizung spinnt | AUDI A6 Allroad C6

Hallöchen, so, mein Problem ist, dass aus meiner rechten Heizungsdüse und hinten die mittlere, heiße Luft kommt und vorne in der mittleren kalte Luft. Manchmal kommt dazu auch noch vorne unter der Frontscheibe auch heiße Luft und diese Luft ist manchmal so heiß, dass man nicht mal mehr die Lüftungsgitter anfassen kann. Egal wie ich irgendwas regle, es ändert sich nichts. Hatte schon mal jemand dieses Problem? Mein Heizungsregelventil habe ich schon neu gemacht und es war auch kurze Zeit alles gut, aber seit ein paar Wochen quäle ich mich damit rum. Nun meine Frage: Kann es das Klimabedienteil sein ? Mit VCDS habe ich schon Stellgliedtest gemacht und meines Erachtens bewegen sich alle Motoren. Es kommt auch überall Luft raus wenn er sie einzeln ansteuert. Grundeinstellung habe ich auch durchgeführt. Danke für Eure Tipps.
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174268) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Außentemperatur (174268)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905451) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905451)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Turbo Schädel09.12.24
Denis Müller: Wenn du schon einen stellgliedtest gemacht hast und alle klappen fahren, schau dir in den live Daten an, ob eine Klappe sich ändert. Möglich ist auch das eine Klappe gebrochen ist und dauerhaft dann offen steht, unabhängig vom Motor 28.03.23
Es war das Stellglied
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel28.03.23
Denis Müller: Wenn du schon einen stellgliedtest gemacht hast und alle klappen fahren, schau dir in den live Daten an, ob eine Klappe sich ändert. Möglich ist auch das eine Klappe gebrochen ist und dauerhaft dann offen steht, unabhängig vom Motor 28.03.23
Das hab ich getan aber die Werte gehen immer hoch und runter also sollten die klappen sich bewegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Turbo Schädel: Das hab ich getan aber die Werte gehen immer hoch und runter also sollten die klappen sich bewegen 28.03.23
Das Steuergerät nimmt die Position vom Motor als Wert. Dann kann ich mir vorstellen, dass eine klappe gebrochen ist und nicht das macht was der Motor macht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel28.03.23
Denis Müller: Das Steuergerät nimmt die Position vom Motor als Wert. Dann kann ich mir vorstellen, dass eine klappe gebrochen ist und nicht das macht was der Motor macht. 28.03.23
Ja bloß wie finde ich es heraus welche Klappe gebrochen ist wenn alle arbeiten und überall Luft raus kommt, oder sollte ich mit nem Ohr ran gehen und genau hören ob die Klappe arbeitet? Weil wie gesagt die Werte ändern sich, bleibt kein Wert stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Turbo Schädel: Ja bloß wie finde ich es heraus welche Klappe gebrochen ist wenn alle arbeiten und überall Luft raus kommt, oder sollte ich mit nem Ohr ran gehen und genau hören ob die Klappe arbeitet? Weil wie gesagt die Werte ändern sich, bleibt kein Wert stehen. 28.03.23
Man müsste raus finden welche klappen genau für die Temperatur zuständig sind und wo sie genau sitzen. Dann am besten per endoskop auf die Suche gehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel28.03.23
Denis Müller: Man müsste raus finden welche klappen genau für die Temperatur zuständig sind und wo sie genau sitzen. Dann am besten per endoskop auf die Suche gehen. 28.03.23
Ja das wäre eine Idee 💡
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.03.23
Kann auch sein, dass ein Ausströmtemperatursensor unplausible Werte liefert. Die könntest du in den Livedaten mal auslesen. Bei Zündung an, Motor aus (bei kaltem Motor) müssten alle Werte annähernd Außentemperatur haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.03.23
Kann sein das der mitnehmer direkt am stellmotor abgebrochen ist da nützt auch der stellklappen test nichts da der Motor sein programm abläuft, hatte ich erst vor 8 wochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel28.03.23
samuelkpk: Kann auch sein, dass ein Ausströmtemperatursensor unplausible Werte liefert. Die könntest du in den Livedaten mal auslesen. Bei Zündung an, Motor aus (bei kaltem Motor) müssten alle Werte annähernd Außentemperatur haben. 28.03.23
Oky auf welchen MWB finde ich den ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel28.03.23
Udo Hensler: Kann sein das der mitnehmer direkt am stellmotor abgebrochen ist da nützt auch der stellklappen test nichts da der Motor sein programm abläuft, hatte ich erst vor 8 wochen 28.03.23
Oky oky das hört sich ja nicht so gut an, wo sitzt der ? Wie bekomme ich den repariert? Eventuell eine idee bzw Anleitung? Oder hast du es machen lassen? Wie kann ich das eigentlich feststellen das der mitnehmen es sein könnte ? Wie hast du es raus bekommen ? Danke schon mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.03.23
Es war auf der rechten Seite bei der Mittelkonsole dazu musste beim t5 der halbe armaturenträger und handschuhfach raus, der Motor lief aber die Klappe blieb geschlossen. Wenn ich wüsste wie ich ein Foto hier rein kriege würde ich den Motor und den abgebrochenen mitnehmer hier einstellen. Hab es machen lassen da keine Zeit und Fahrzeug wird täglich gebraucht, jedoch über 1000 Euro für den Umbau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Turbo Schädel30.03.23
Udo Hensler: Es war auf der rechten Seite bei der Mittelkonsole dazu musste beim t5 der halbe armaturenträger und handschuhfach raus, der Motor lief aber die Klappe blieb geschlossen. Wenn ich wüsste wie ich ein Foto hier rein kriege würde ich den Motor und den abgebrochenen mitnehmer hier einstellen. Hab es machen lassen da keine Zeit und Fahrzeug wird täglich gebraucht, jedoch über 1000 Euro für den Umbau 29.03.23
Oky naja dann muss ich ja mal schauen, danke für die Information erstmal. Bild rein stellen steht doch immer unter deinem Text, das du Video oder Bilder einfügen kannst...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten