fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Schm19.05.25
Ungelöst
0

Kofferraum und Dach öffnet sich nicht | OPEL TIGRA TwinTop

Hallo zusammen, Ich habe einen Tigra, bei dem weder der Kofferraum noch das Dach funktionieren. Das heißt, der Kofferraum öffnet weder über den Knopf am Kofferraumdeckel noch über die Tasten im Innenraum. Wisst ihr, wo die Sensoren für die Dachmechanik sind? Ich habe Opcom, um den Status der Sensoren auszulesen. Könnt ihr mir beim Ablauf der Fehlersuche helfen? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik

OPEL TIGRA TwinTop (X04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26326) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26326)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30041)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

NGK Zündspule (48083) Thumbnail

NGK Zündspule (48083)

Mehr Produkte für TIGRA TwinTop (X04) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGRA TwinTop (X04)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.05.25
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Martin SchmVor 2 Tagen
Mit Opcom ausgelesen und sporadischen Fehler im Verdeckschloss ausfindig gemacht. Neues Schloss, und alles funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.05.25
Hallo, prüfe zuerst alle Sicherungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - öffnet sich den der Kofferraum gar nicht? Da wäre es möglich das dass Schloß defekt ist - Kabelstrang vom Kofferraum zur Karosserie Prüfen da brechen oft die Kabel in der Kabeldurchführung - lassen sich die Sensoren ansteuern oder Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.05.25
....geht erstmal in das Steuergerät wo der Kofferraum-Stellmotor zu finden ist und versuch den anzusteuern... Wenn du Glück hast ist nur die Tasterleitung beschädigt nach hinten und der Motor reagiert. Es kann auch sein das er nicht öffnet weil das Schloss nicht passend geschaltet ist... Wenn du mit dem Tester den Stellmotor ansteuerst dann jucken die Abhängigkeiten nicht... Vielleicht geht er ja dann auf... dann da reparieren und weiterschauen... So würde ich es mal versuchen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schm19.05.25
Rudi Klaus: Hallo, prüfe zuerst alle Sicherungen. 19.05.25
Hab ich vergessen zu erwähnen.. ist bereits erledigt alle Sicherungen sind durchgemessen.. und IO
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen19.05.25
Hörst du denn die Pumpe im Kofferraum? Läuft die an? Oft verlieren die den Öldruck und schalten dann ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.05.25
Schau mal https://youtu.be/NLleEPhwezA?si=E35pavPHVEW0zPKf Nicht von mir viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.05.25
Kofferraum und Dach sind beweglich, daher gehe ich von defektem/gebrochenen Kabel aus. Bau mal die Verkleidungen ab und messe die Kabel auf Unterbrechung durch. Du wirst etwas Zeit brauchen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schm20.05.25
Holger Heilen: Hörst du denn die Pumpe im Kofferraum? Läuft die an? Oft verlieren die den Öldruck und schalten dann ab. 19.05.25
Nein, da läuft gar nichts an.. egal welchen Schalter ich betätige.. das Teil macht keinen Mucks.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schm20.05.25
Martin Schm: Nein, da läuft gar nichts an.. egal welchen Schalter ich betätige.. das Teil macht keinen Mucks. 20.05.25
Die Frage ist natürlich auch, ob die Pumpe überhaupt anläuft wenn irgend eine Bedingung nicht erfüllt ist. Hier mal die Sensordaten von Opcom.... Weiß jemand, welche Bedingungen die Sensoren haben müssen, damit sich beim Kofferraum oder Dach irgendwas tut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Schm20.05.25
Martin Schm: Die Frage ist natürlich auch, ob die Pumpe überhaupt anläuft wenn irgend eine Bedingung nicht erfüllt ist. Hier mal die Sensordaten von Opcom.... Weiß jemand, welche Bedingungen die Sensoren haben müssen, damit sich beim Kofferraum oder Dach irgendwas tut? 20.05.25
Hier ein Auszug von den Sensoren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.05.25
Pr8blem ist meiner Meinung nach der Kofferraumdeckel, der muss auf damit die Klappe dahinter auf/zu fährt... steht ja inaktiv.... meine der macht den auf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.05.25
Schau mal ob du den so auf bekommst, dann das Problem mir dem Taster oder den gebrochenen Leitungen dort beheben... https://www.opel-team-niedersachsen.de/kofferraum-notoeffnen.html
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin SchmVor 2 Tagen
André Brüseke: Schau mal ob du den so auf bekommst, dann das Problem mir dem Taster oder den gebrochenen Leitungen dort beheben... https://www.opel-team-niedersachsen.de/kofferraum-notoeffnen.html 20.05.25
Also.. Die Lösung war ein sporadischer Fehler in der Verdeckverriegelung links (wurde nur für ein paar Sekunden in Opcom angezeigt). Habe kurzerhand eine neue gebrauchte Verdeckverriegelung verbaut und der Fehler ist nun behoben und sowohl Kofferraum und Verdeck funktionieren wieder einwandfrei. Das Kuriose... Beim Öffnen der Verdeckverriegelung an und anschließenden Durchmessen der Microschalter waren diese in Ordnung und die Öffner / Schließer geben das richtige Signal raus. Denke das da ein Übergangswiderstand zu hoch ist / war... Egal.. Fehler behoben!!!!! Die Hydraulikpumpe werde ich aber vorsorglich mal Spülen, das soll ja ein häufiger Fehler beim Tigra sein und kann nicht schaden. Danke an Alle für die tolle Beteiligung an der Fehlersuche Ach ja.. vielleicht ist ja noch jemand dabei der sich mit dem 1.4er Motor aus dem Tigra / Corsa C auskennt... Ich habe noch einen unrunden Leerlauf, Drehzahlmesser zuckt zwar optisch nicht, aber im Innenraum Merkt man deutlich, dass der Motor unrund läuft..... Gibt man ein bisschen Gas, ist das "zuckeln" weg... was meiner Erfahrung nach an Falschluft liegten könnte.. aber wurde schon abgenebelt und das war´s leider nicht.... Zündkerzen sind schon neu, Gaspedal wurde schon ausgeschlossen, abgenebelt wurde schon...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
Hallo. Dann lös den Beitrag doch bitte auf... bleibt sonst "rot" hier... Sollte bei Lösung "grün" werden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger HeilenVor 2 Tagen
Martin Schm: Also.. Die Lösung war ein sporadischer Fehler in der Verdeckverriegelung links (wurde nur für ein paar Sekunden in Opcom angezeigt). Habe kurzerhand eine neue gebrauchte Verdeckverriegelung verbaut und der Fehler ist nun behoben und sowohl Kofferraum und Verdeck funktionieren wieder einwandfrei. Das Kuriose... Beim Öffnen der Verdeckverriegelung an und anschließenden Durchmessen der Microschalter waren diese in Ordnung und die Öffner / Schließer geben das richtige Signal raus. Denke das da ein Übergangswiderstand zu hoch ist / war... Egal.. Fehler behoben!!!!! Die Hydraulikpumpe werde ich aber vorsorglich mal Spülen, das soll ja ein häufiger Fehler beim Tigra sein und kann nicht schaden. Danke an Alle für die tolle Beteiligung an der Fehlersuche Ach ja.. vielleicht ist ja noch jemand dabei der sich mit dem 1.4er Motor aus dem Tigra / Corsa C auskennt... Ich habe noch einen unrunden Leerlauf, Drehzahlmesser zuckt zwar optisch nicht, aber im Innenraum Merkt man deutlich, dass der Motor unrund läuft..... Gibt man ein bisschen Gas, ist das "zuckeln" weg... was meiner Erfahrung nach an Falschluft liegten könnte.. aber wurde schon abgenebelt und das war´s leider nicht.... Zündkerzen sind schon neu, Gaspedal wurde schon ausgeschlossen, abgenebelt wurde schon... Vor 2 Tagen
Zündspule ersetzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL TIGRA TwinTop (X04)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckelt/Drehhzahschwankung
Hallo Community, mein Tigra Twintop BJ 2005 1.8 125Ps Laufleistung 125.000km ruckelt beim Anfahren und während der Fahrt. Bedingt durch die Drehzahlschwankungen bis ca. 2000U/. Im Leerlauf ruhig wobei da die Drehzahl bei ca. 650 liegt. Komme nicht weiter. Bisher kein Fehlercode. SG Dirk
Motor
Dirk Storm 01.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten