fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Bigman29.04.22
Gelöst
0

Motorsteuergerät defekt (EEPROM Fehler, Hauptprozessor defekt)? | VW

Hallo zusammen, hatte heute wenige Meter nach dem Starten zum ersten Mal eine gelb blickende Vorglühlampe (laut Bedienungsanleitung: "Motorsteuerung gestört". Auslesen mit VCDS (Siehe Foto): Steuergerät defekt? Motor läuft aber unauffällig. Auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten im Motorraum. Nach dem Auslesen 5 m gefahren Motorstörlampe leuchtet gelb. Keine neuen Einträge im Fehlerspeicher. Was meint ihr? Fehler löschen (lassen) und beobachten? Grüße
Bereits überprüft
Ausgelesen mit VCDS (s. Foto)
Fehlercode(s)
4509 ,
37682 ,
36979
Motor

VW

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobias Bigman12.02.23
Nicht wieder aufgetreten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Nathan S29.04.22
Würde ich löschen und beobachten. Ein EEPROM geht selten kaputt, es kann aber vorkommen, dass Teile davon korrupt sind und somit die Checksumme nicht mehr passt. Würde mal die Lernwerte löschen, dazu Anpassung in VCDS wählen und Kanal 0 neu schreiben. Ebenso die Codierung prüfen und neu schreiben. Dazu ist ggf. der Login vorher nötig. Ansonsten mal nach einem gebrauchten Steuergerät ausschau halten. Zum Anlernen wird zwingend er Login benötigt. Alternativ mal beim Chiptuner des Vertrauens nachfragen. Die kennen sich mit sowas aus, sofern sie nicht nur gekaufte Files flashen und noch "selbst arbeiten".
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.04.22
Wenn der Motor einwandfrei läuft würde ich den Fehler mal löschen und beobachten ob er wieder kommt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.04.22
Klemm die Batterie mal für eine halbe Stunde ab. Gut möglich, das diverse Daten im SRAM mit dem EEPROM nicht übereinstimmen. Kommt zum Beispiel bei Unterspannung schon mal vor.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.04.22
Fehler löschen oder löschen lassen und dann weiter beobachten, ob die gleiche Fehlermeldung wieder kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger30.04.22
Bei 2019 Baujahr könntest du noch Garantie haben ( Anschlussgarantie wenn abgeschlossen oder ein Modell mit 3 oder 5 Jahren Garantie). Dann ab zu VW. Eventuell gibt es such Kulanz. Erst wenn das scheitert, würde ich selbst Hand anlegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.04.22
Moin Tobias, den bisherigen Kommentaren stimme ich allen voll zu. Sollte sich herausstellen dass wirklich das Steuergerät ne Macke hat und VW keine Kulanz zeigt, kannst du das auch instandsetzen lassen, ist recht günstig und du musst nix neu codieren. Ecu.de ist da z. B. eine sehr empfehlenswerte Adresse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Walther30.04.22
Bei Baujahr 2019 fährt man in die Vertragswekstatt und fertig. Auf keinen Fall selber rumbasteln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.04.22
Mario Walther: Bei Baujahr 2019 fährt man in die Vertragswekstatt und fertig. Auf keinen Fall selber rumbasteln. 30.04.22
Ein dick gefüttertes Bankkonto vorausgesetzt... hat nur nicht jeder... 😡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Walther30.04.22
Ingo N.: Ein dick gefüttertes Bankkonto vorausgesetzt... hat nur nicht jeder... 😡 30.04.22
Bei Baujahr 2019 hat man noch Garantie, bzw bekommt man Kulanz.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten