fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Martinho12.07.25
Ungelöst
0

Auto startet schlecht | VW LUPO I

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Es lässt sich nur schwer starten, wenn es kalt ist. Wenn es warm ist, springt es ebenfalls schwer an oder überhaupt nicht. Mit einer neuen Batterie lässt es sich nicht starten, nur mit der alten Batterie springt es an. Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?
Bereits überprüft
Masse geprüft minus am Motor Anliegen Batterie alt hat 12.4 v Neue Batterie bricht auf 4-7 v runter Zündkerzen sind neu Check Engine Lampe ist an und blinkt nur, wenn der Motor warm ist
Elektrik

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 710-481) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-481)

JP GROUP Kraftstoffdruckregler (1116003000) Thumbnail

JP GROUP Kraftstoffdruckregler (1116003000)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.07.25
Hallo, die alte Batterie scheint noch etwas Dampf zu haben und die neue ist meiner Meinung nach defekt. Kauf dir eine gute Varta Batterie passend für das Fahrzeug und das Problem sollte erledigt sein. Dies sollte keine Werbung werden! Gruß Klaus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.07.25
Also die neue Batterie ist defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffdruckregler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündfunke kommt an? - Kraftstoff auch? - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Martinho12.07.25
Marcel M: Also die neue Batterie ist defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kraftstoffdruckregler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündfunke kommt an? - Kraftstoff auch? - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut 12.07.25
Also Motor springt an zwar schlecht aber geht an erst wenn er warm wird geht die Check Engine Lampe an blinkt und Motor wird unruhig würgt sogar fast ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.25
Batterie defekt Oder der Starter selbst ist defekt, nimmt zu viel Strom ( Ampere) auf und die Batteriespannung bricht zusammen. Oder ein Kabel Plus Kabel von der Batterie zum Anlasser prüfen Ebenso Minuskabel von der Batterie bis zum Motorblock prüfen. Wo genau wurde die Spannung beim Starten gemessen? Direkt an den Batterie Polen? Springt der Motor an wenn bei Starthilfe von einem anderen Fahrzeug? Gibt es ein Video vom Startversuch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Martinho12.07.25
16er Blech Wickerl: Batterie defekt Oder der Starter selbst ist defekt, nimmt zu viel Strom ( Ampere) auf und die Batteriespannung bricht zusammen. Oder ein Kabel Plus Kabel von der Batterie zum Anlasser prüfen Ebenso Minuskabel von der Batterie bis zum Motorblock prüfen. Wo genau wurde die Spannung beim Starten gemessen? Direkt an den Batterie Polen? Springt der Motor an wenn bei Starthilfe von einem anderen Fahrzeug? Gibt es ein Video vom Startversuch? 12.07.25
Und warum wird der Motor Lauf im warmen Zustand schlechter wenn er im kalten normal ist also Auto ist an und wird Wärmer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Martinho12.07.25
Ich vermute zündspule oder Kabel hab es jetzt bestellt zum probieren alles andere macht kein sin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ascherl12.07.25
Was sagt den der Fehlerspeicher alles andere ist Rätselraten Wieviel Volt hat die alte Batterie beim Starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Martinho12.07.25
Ich finden denn obd Stecker nicht muss gut versteckt sein hinter einer Verkleidung Batterie hat 12.4v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.25
Hallo Patrick, schaue mal in das Bild vom Anhang und suche nach der OBDII Schnittstelle im Fahrzeug. 12,4 Volt sind eigentlich gut. Aber wie weit bricht die Spannung zusammen wenn der Motor gestartet wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.25
Patrick Martinho: Ich finden denn obd Stecker nicht muss gut versteckt sein hinter einer Verkleidung Batterie hat 12.4v 12.07.25
Hallo Patrick, mit einem geeigneten Diagnose Gerät über die OBDII Schnittstelle die Temperaturen der Sensoren auslesen und die Werte hier Hochladen bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.25
Patrick Martinho: Und warum wird der Motor Lauf im warmen Zustand schlechter wenn er im kalten normal ist also Auto ist an und wird Wärmer 12.07.25
Hallo Patrick, mit steigender Motortemperatur wird dem Motorsteuergerät durch den Temperatur Sensor "mitgeteilt" das die größere Enspritzmenge um die Kondensationsverluste aus zu gleichen nicht mehr notwendig ist. Diese Reduzierung ist dann der Grund warum sich der Motorlauf negativ verändert. Es gibt noch weitere Probleme an dem Motor weshalb dieser so negativ darauf reagiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Martinho12.07.25
Martin Ascherl: Was sagt den der Fehlerspeicher alles andere ist Rätselraten Wieviel Volt hat die alte Batterie beim Starten? 12.07.25
Gute Frage mein Tester kommt nicht rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge13.07.25
Batterie-Anschluss oder Masseproblem Startstrombedarf zu hoch Defekter Lichtmaschine?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten