fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sajad 10.04.23
Ungelöst
0

Motor ruckelt und macht Geräusche | VW TOURAN

Hallo. Ich hab einen VW Touran 1,4. Wenn das Auto einen Tag steht, macht es bei dem ersten Versuch zu starten circa 4 Sekunden Geräusche, aber beim zweiten Mal macht keine Geräusche mehr. Es hört sich so an, als wenn der Motor leer läuft, so dass das Auslassventil an den Kolben des Zylinderkopfs klopft. Also meine Vermutung ist Steuerkette, hat sich gelängt und bei zweitens ist wahrscheinlich Ölpumpe verstopft oder irgendwie ein Teil defekt. Hat jemand so eine Erfahrung gehabt? Funktioniert der Steuerkettenspanner mit Öldruck oder hat er eine Feder? Ich möchte wissen, was genau mit meinem Auto ist. Was muss getauscht werden? Danke.
Bereits überprüft
Ölstand ok Wasserverlust ok
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

HENGST FILTER Luftfilter (E488L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L)

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (107452) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (107452)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40390)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach10.04.23
Bei dem Motor macht nicht nur die Steuerkette sondern auch die Nockenwellensensoren Probleme !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.04.23
Der Motor ist leider bekannt dafür Lass auf jedenfall die Steuerzeiten überprüfen Kann sein das die Kette bereits übergesprungen ist
21
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.04.23
Mach mal ein Video vom Startvorgang, mit Haube offen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sajad 10.04.23
Günter Czympiel: Mach mal ein Video vom Startvorgang, mit Haube offen. 10.04.23
Hi Ich muss bisschen Zeit lassen daher kann ich morgen Nachmittag Video schicken Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Koray Florian10.04.23
Wie viel km runter? Beim 1.4 tsi Motoren ist dieses Problem sehr bekannt. Lass die Steuerkette wechseln bevor du Motorschaden bekommst. Kannst du auch Fehler auslesen lassen. Wenn die Motorlampe an ist, wirst du sehen dass die Nockenwellenveestellung nicht stimmt. Es liegt auch Fehler schon im Fehlerspeicher drin obwohl Motorlampe nicht an ist. Es kann aber so sein „ Nockenwellenverstellung unplausible sowas… ich bin Kfz-Mechatroniker und glaub mir dass ich viel mal bei 1.2 und 1.4 tsi Motoren ab 60.000km Steuerkette gewechselt habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sajad 14.04.23
Hir ist der motor letztes Mal hatte auch andere Geräusche auch gehabt sowie zwei Eisen auf Eisen klopfen von  die Getriebeseite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sajad 14.04.23
Günter Czympiel: Mach mal ein Video vom Startvorgang, mit Haube offen. 10.04.23
Hallo ich bin sicher letztes Mal war lauter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sajad 14.04.23
Koray Florian: Wie viel km runter? Beim 1.4 tsi Motoren ist dieses Problem sehr bekannt. Lass die Steuerkette wechseln bevor du Motorschaden bekommst. Kannst du auch Fehler auslesen lassen. Wenn die Motorlampe an ist, wirst du sehen dass die Nockenwellenveestellung nicht stimmt. Es liegt auch Fehler schon im Fehlerspeicher drin obwohl Motorlampe nicht an ist. Es kann aber so sein „ Nockenwellenverstellung unplausible sowas… ich bin Kfz-Mechatroniker und glaub mir dass ich viel mal bei 1.2 und 1.4 tsi Motoren ab 60.000km Steuerkette gewechselt habe 10.04.23
Das auto hat 220000 Würdest du mit empfohlen einen günstiger Diagnosen gerät das ich mit meinem laptop auslesen kann ? Ich lese fehler dan mache die  Steuerkette Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.04.23
Ansich ist am anspringen nichts auszusetzen. Das klappern hört sich nach Hydrostösseln an, die sind aber nach ein paar Sekunden ruhig. Das ist normal, das sie beim Kaltstart klappern. Sie sind bei stehendem Motor leergelaufen, das ist der Laufleistung geschuldet das sie nicht mehr ganz dicht sind. Wenn der Motor lange nicht gelaufen ist und die Stößel komplett leer sind, hört sich das Geräusch richtig laut an und es dauert länger (bis zu 1 Minute) bis sie wieder gefüllt sind. Ich würde einen Ölwechsel mit Filter machen und einen Zusatz für Hydrostössel einfüllen. (z. B. Von LiquiMoly). Desweiteren würde ich den Rippenriemen mal abmachen um besser hören zu können ob die Kette Geräusche macht. Der Kettenspanner wird mit einer Feder auf Kontakt gehalten bis der Öldruck aufgebaut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Koray Florian15.04.23
Sajad : Das auto hat 220000 Würdest du mit empfohlen einen günstiger Diagnosen gerät das ich mit meinem laptop auslesen kann ? Ich lese fehler dan mache die  Steuerkette Danke 14.04.23
Ich benutze Launch im Privat. Mit der kannst du ordentliche Fehlersuche machen. Aber wenn du einmalig brauchst, kannst du in einer Werkstatt auch auslesen lassen. Es ist wahrscheinlich schnellste und günstigste Method.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten