fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Talk
0

Ölschlamm im Kühlmittel- Ausgleichsbehälter | VW GOLF IV

Hallo, Meine Frau hat bei ihrem Golf 4 das o.g. Problem. Beim Golf wurde letzten Sommer nach Zahnriemenriss (beim Vorbesitzer 😉) der Motor wieder instand gesetzt (Werkstatt). Jetzt hab ich die Befürchtung, dass der ZK oder die ZKD nicht in Ordnung ist. War heute mit dem Golf wieder in der besagten Werkstatt, da es ja ein Gewährleistungsfall ist. Er sagte mir, das könnten Ölreste sein, die sich dort nun sammeln. Kann ich dieser Aussage trauen oder muss ich bzw. Meine Frau befürchten das man sich so aus der Gewährleistung reden will? Danke euch vorab schon für eure Antworten und bin auf Lösungsvorschläge gespannt. Gruß Sven
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1080) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1080)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski06.01.22
Ich glaube der will über die Gewährleistung kommen. Denke auch die ZKD ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.01.22
Das ist leider gängige Praxis um sich aus der Gewährleistung zu stehlen . Manchmal reicht es mit einem Anwalt zu drohen Ich glaube ach das mit der ZDK was nicht stimmt Nicht locker lassen und auf die Gewährleistung pochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Ebeling06.01.22
Naja dann soll er das Kühlsystem richtig reinigen und den Mangel schriftlich festhalten. Dann hast du auch nach der Gewährleistung noch Recht auf Reparatur, weil der Schaden bzw die Reparatur schon vorher bemängelt wurde.
14
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Thomas Scholz: Das ist leider gängige Praxis um sich aus der Gewährleistung zu stehlen . Manchmal reicht es mit einem Anwalt zu drohen Ich glaube ach das mit der ZDK was nicht stimmt Nicht locker lassen und auf die Gewährleistung pochen 06.01.22
Das werde ich sowieso , aber genau das denken wir auch
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Dominik Ebeling: Naja dann soll er das Kühlsystem richtig reinigen und den Mangel schriftlich festhalten. Dann hast du auch nach der Gewährleistung noch Recht auf Reparatur, weil der Schaden bzw die Reparatur schon vorher bemängelt wurde. 06.01.22
Na das reinigen mit Tausch des Vorratsbehälters hat er jetzt erstmal vor. Aber ich denke Mal nicht das sowas irgendwas ändern wird und wir bald wieder Öl im Wasser haben. Ich bin Mal gespannt ob dieses Problem auch bei meinen Zafira Auftritt, der bei ihm auch war zur Erneuerung der Kolbenringe 🤔
0
Antworten
profile-picture
Klaus Kranert06.01.22
wenn sie das kühlersystem nicht richtig gespült haben, kann es sein daß sich ölschlamm sammelt. ausgleichsbehälter ausbauen reinigen und wider einbauen. wenn sich dann wider schlamm sammelt ist die zkd oder etwas anderes defekt.
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Klaus Kranert: wenn sie das kühlersystem nicht richtig gespült haben, kann es sein daß sich ölschlamm sammelt. ausgleichsbehälter ausbauen reinigen und wider einbauen. wenn sich dann wider schlamm sammelt ist die zkd oder etwas anderes defekt. 06.01.22
Die ZKD wäre dann ja noch das kleinere übel, ich hoffe ja das die Spülung was bringt. Aber ich denke dahingegen etwas schwarz und ich hoffe Mal nicht das ein Riss in der ZK oder im Block ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.01.22
Hallo am besten mal den co test machen ,kompressionsprüfung, druckverlustprüfung machen lassen, dann sieht man weiter!!
2
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Dieter Beck: Hallo am besten mal den co test machen ,kompressionsprüfung, druckverlustprüfung machen lassen, dann sieht man weiter!! 06.01.22
Das mit den Co Test werd ich Mal machen, dann ist man jedenfalls ein wenig schlauer 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.01.22
Hallo! Warum sollte durch einen Zahnriemenriss Ölschlamm im Kühlsystem sein, entweder Kopfdichtung, Zylinderkopf gerissen oder Verzogen!
2
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
TomTom2025: Hallo! Warum sollte durch einen Zahnriemenriss Ölschlamm im Kühlsystem sein, entweder Kopfdichtung, Zylinderkopf gerissen oder Verzogen! 06.01.22
Soweit ich das weiß ist dem Vorbesitzer während der Fahrt der Riemen gerissen, so dass die Kolben auf die Ventile geschlagen sind (Ventile waren krumm) und es wurden wohl noch Startversuche unternommen und daher wahrscheinlich das Öl in den Kreislauf oder bei der Demontage und Montage nicht sauber genug gearbeitet. Bin in diesem Punkt nur ein Laie Kleinigkeiten kann ich selbst aber bei solchen Dingen gehe ich als Hobbyschrauber nicht bei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig06.01.22
Das reinigen oder austauschen vom Behälter ist billiger als das ganze nochmal zu machen. Nicht locker lassen. Hast du öfters nachgeschaut oder ist es von heute auf morgen gekommen dann ist die ZKD defekt.
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Jörg Kulig: Das reinigen oder austauschen vom Behälter ist billiger als das ganze nochmal zu machen. Nicht locker lassen. Hast du öfters nachgeschaut oder ist es von heute auf morgen gekommen dann ist die ZKD defekt. 06.01.22
Habe das schon seit dem halben Jahr , seit dem wir das Auto haben angeschaut, fing erst mit wenige Tropfen an und jetzt nach 9000 km Fahrt ist das schon ne Decke die im Behälter schwimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig06.01.22
Sven J. Fröhlich: Habe das schon seit dem halben Jahr , seit dem wir das Auto haben angeschaut, fing erst mit wenige Tropfen an und jetzt nach 9000 km Fahrt ist das schon ne Decke die im Behälter schwimmt 06.01.22
Dann hat die Werkstatt nicht sauber gearbeitet oder es ist Öl beim abbauen ins Wasser gelaufen und nicht gereinigt worden. Wurde der Kopf auch überprüft auf Risse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer06.01.22
Es kann möglich sein dY noch ölreste im Kühlsystem sind ja . Aus der Gewährleistung rausreden kann er sich ja nicht weil du den Mangel ja angezeigt hast . Du musst im ja auch die Chance geben den Mangel zu beseitigen . Lass in das System reinigen und wenn dann wieder Öl im Wasser ist dann wars das für die kopfdichrung . Und alles schön schriftlich festhalten
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Jörg Kulig: Dann hat die Werkstatt nicht sauber gearbeitet oder es ist Öl beim abbauen ins Wasser gelaufen und nicht gereinigt worden. Wurde der Kopf auch überprüft auf Risse 06.01.22
Laut seiner Aussage ja , der Kopf wurde auch Plan geschliffen Dichtungen alle neu usw ehrlich gesagt hab ich das Gefühl das die ZKD beim aufsetzen des Kopfes ein wenig verrutscht ist, ich werde mir aber erstmal ein co Test mit organisieren und dieses erstmal testen
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Carsten Hömer: Es kann möglich sein dY noch ölreste im Kühlsystem sind ja . Aus der Gewährleistung rausreden kann er sich ja nicht weil du den Mangel ja angezeigt hast . Du musst im ja auch die Chance geben den Mangel zu beseitigen . Lass in das System reinigen und wenn dann wieder Öl im Wasser ist dann wars das für die kopfdichrung . Und alles schön schriftlich festhalten 06.01.22
Die Möglichkeit bekommt er ja auch, habe wie gesagt nur ein sehr ungutes Gefühl. Und wie ich eben schrieb denk ich Mal das beim aufsetzen des Kopfes die ZKD verrutscht ist. Sowas kann ja alles Mal passieren aber bange hat man trotzdem . Ich denke Mal fahren kann man mit dem Wagen noch oder muss man da auch was berücksichtigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Hat der noch einen Wasser/Öl Wärmetauscher dann könnte der auch die Uhrsache sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer06.01.22
Sven J. Fröhlich: Die Möglichkeit bekommt er ja auch, habe wie gesagt nur ein sehr ungutes Gefühl. Und wie ich eben schrieb denk ich Mal das beim aufsetzen des Kopfes die ZKD verrutscht ist. Sowas kann ja alles Mal passieren aber bange hat man trotzdem . Ich denke Mal fahren kann man mit dem Wagen noch oder muss man da auch was berücksichtigen? 06.01.22
Großartig damit rumfahren würde ich damit nicht mehr sollte die kopfdichtung tatsächlich im Eimer sein wird sie ja nicht besser werden . Verrutschen kann so eine kopfdichtung nicht da sie von Hülsen geführt wird . Es könnte möglich das der Kopf nicht geplant worden ist aber das wäre jetzt Spekulation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.01.22
Kühlkreislauf spülen und beobachten...bei weiteren auftreten ZKD
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Hat der noch einen Wasser/Öl Wärmetauscher dann könnte der auch die Uhrsache sein 06.01.22
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, woran und wo find ich diesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Sven J. Fröhlich: Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, woran und wo find ich diesen? 06.01.22
Der Sitzt In der Nähe vom Ölkühler
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich06.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Sitzt In der Nähe vom Ölkühler 06.01.22
Werde morgen Mal suche gehen ob ich den finde 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Ebeling07.01.22
Sven J. Fröhlich: Laut seiner Aussage ja , der Kopf wurde auch Plan geschliffen Dichtungen alle neu usw ehrlich gesagt hab ich das Gefühl das die ZKD beim aufsetzen des Kopfes ein wenig verrutscht ist, ich werde mir aber erstmal ein co Test mit organisieren und dieses erstmal testen 06.01.22
CO Test sagt aber nur aus das Abgase im Kühlmittel sind und nicht Öl. Will damit sagen es kann ein Verbindung von Ölkreislauf zum Kühlkreislauf sein, dann bringt dir der CO nichts.
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich07.01.22
Dominik Ebeling: CO Test sagt aber nur aus das Abgase im Kühlmittel sind und nicht Öl. Will damit sagen es kann ein Verbindung von Ölkreislauf zum Kühlkreislauf sein, dann bringt dir der CO nichts. 07.01.22
Also sprich kann ich damit nicht erkennen ob der Kopf ein Riss hat? Na gut dann soll mein Mechaniker das System erstmal reinigt und beobachte das ganze erst einmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zimak07.01.22
Mal den Ölpeilstab ziehen, wie das Öl aussieht, sollten Wasserperlen oder sogar grau aussehen könnten es noch ganz andere Probleme sein
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich07.01.22
Zimak: Mal den Ölpeilstab ziehen, wie das Öl aussieht, sollten Wasserperlen oder sogar grau aussehen könnten es noch ganz andere Probleme sein 07.01.22
Also am peilstab ist das Öl normal keine Anzeichen von Wasserablagerungen (Kondenswasser) das Öl bzw der Schlamm ist nur im Ausgleichsbehälter sichtbar
0
Antworten
profile-picture
Klaus Kranert07.01.22
TomTom2025: Hallo! Warum sollte durch einen Zahnriemenriss Ölschlamm im Kühlsystem sein, entweder Kopfdichtung, Zylinderkopf gerissen oder Verzogen! 06.01.22
bei der demontage des zylinderkopfs gelangt oft öl ins wasser und umgekehrt. wenn man dann nicht das system durchspüllt bleibt das öl in den kühlwasserkanählen und lösst sich wenn der motor warm wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.01.22
Klaus Kranert: bei der demontage des zylinderkopfs gelangt oft öl ins wasser und umgekehrt. wenn man dann nicht das system durchspüllt bleibt das öl in den kühlwasserkanählen und lösst sich wenn der motor warm wird. 07.01.22
Hallo! Ja, aber er Schreibt Ölschlamm, das wird dann wohl ein bisschen mehr Öl sein! Das danach etwas Öl auf dem Kühlwasser schwimmt lässt sich nicht ganz vermeiden !
0
Antworten
profile-picture
Sven J. Fröhlich07.01.22
TomTom2025: Hallo! Ja, aber er Schreibt Ölschlamm, das wird dann wohl ein bisschen mehr Öl sein! Das danach etwas Öl auf dem Kühlwasser schwimmt lässt sich nicht ganz vermeiden ! 07.01.22
Ich setze morgen Mal einfach ein Foto rein. Morgen wird erstmal Kompression geprüft und dann schau ich Mal wann mein Mechaniker Zeit hat das System zu reinigen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten