fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Merlon05.09.23
Ungelöst
0

AGR Regelabweichung | BMW 3 Touring

Hallo, ich hatte bei meinem BMW 318d das Problem, dass hin und wieder unter Last bei ca. 2100 Umdrehungen und gleichbleibender Geschwindigkeit, ein Ruckeln auftritt. Nach Fehlerauslesen wurde das AGR getauscht. Das Fehlerbild trat nun aber auf einer längeren Fahrt wieder auf. Anschließend habe ich den Fehler im Fehlerspeicher nochmal gelöscht. Bei Rückfahrt der gleichen Strecke, trat der Fehler dann nicht mehr auf..?! Während der Fahrt habe ich die Livedaten vom Fahrzeug anzeigen lassen. Mir ist aufgefallen, dass die AGR Regelabweichung von 0 teilweise kurz bis auf 50% springt.. kann das mit dem Fehler zu tun haben und wo kann ich den noch suchen?
Bereits überprüft
AGR wurde getauscht
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1004L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1004L)

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (910902N) Thumbnail

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (910902N)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

HENGST FILTER Luftfilter (E1007L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1007L)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger05.09.23
Wurde ein Original agr verbaut? Und angelernt? Zubehör agr funktioniert bei denen so gut wie nie richtig. Zudem würde ich die ansaugwege auf Verkokung prüfen!
12
Antworten
profile-picture
Andreas Merlon05.09.23
Sebastian Sterzinger: Wurde ein Original agr verbaut? Und angelernt? Zubehör agr funktioniert bei denen so gut wie nie richtig. Zudem würde ich die ansaugwege auf Verkokung prüfen! 05.09.23
AGR Ventil ist Original und wurde angelernt. Ansaugbrücke wurde vor ca. 4tausend km gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.09.23
Hallo, schau dir doch mal die unterdruckleitungen zum AGR an. Möglich sind Risse oder Bissspuren. Die Motoren gucken sich das ne Weile an wie das AGR sich verhält und wenn’s denen zu bunt wird werfen die Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.09.23
Hast Du mal den Füllstand des Partikel Filtersystem angeschaut!? Nicht das der schon voll ist!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.09.23
Magnetventil/ Druckwandler/Unterdruckleitungen für Ansteuerung AGR Ventil prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Andreas Merlon05.09.23
Patrick Frieß: Hast Du mal den Füllstand des Partikel Filtersystem angeschaut!? Nicht das der schon voll ist!? Mfg P.F 05.09.23
DPF wurde ebenfalls vor 4000km von einer Firma gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Merlon05.09.23
Um das grundsätzlich Festzuhalten, die Regelabweichung darf es nicht geben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.09.23
Andreas Merlon: DPF wurde ebenfalls vor 4000km von einer Firma gereinigt. 05.09.23
Gut zu wissen! Dann muss es was anderes sein.Weil wenn der Filter ziemlich voll ist,macht Er genau solche Probleme.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger06.09.23
Andreas Merlon: AGR Ventil ist Original und wurde angelernt. Ansaugbrücke wurde vor ca. 4tausend km gereinigt 05.09.23
Wurde der agr kühler auch gereinigt oder ersetzt? Könnte auch daran liegen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers06.09.23
Mach mal nen Test, indem du den wagen bei offenem Fenster durch einen Tunnel fährst oder unter einer Brücke, Hauptsache du hast Schall reflektierende Bereiche. Dann mal in dem Drehzahlbereich zwischen 1500 rpm bis 2500 rpm oder bisserl mehr Gas geben. Bei deinem angegebenen Drehzahlbereich geht der Motor unter Last und das AGR- Ventil bleibt offen. Wenn Du jetzt beim Gasgeben ( im Tunnel am besten Hörbar) ein leicht dubios zischendes Nebengeräusch hörst, dann wird es das Rohr aus der Ladeluftkühlung sein, das ja auch abgebaut war ( zumindest von der Ansaugbrücke gelöst), als dieser Bereich gemäß Deinen Angaben gereinigt wurde. Entweder ist das Rohr am Ladeluftkühler oder an der Ansaugbrücke nicht richtig eingerastet oder die Dichtungen davon sind hin. Schlimmstes Szenario: Die Ladeluftleitung selbst hat bei der Reinigung einen Riss bekommen. Das von Dir beschriebene Bild würde auf jeden Fall passen. Und da du seitdem noch nicht viel gefahren bist, kann sein, dass das bekannte Ölnebelbild im Motorraum noch nicht so schnell zu finden ist, deswegen "Soundtest"....😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers08.09.23
Korrektur, Das AGR- Ventil ist dann geschlossen, sorry😶
0
Antworten
profile-picture
Andreas Merlon08.09.23
Rolf Ehlers: Korrektur, Das AGR- Ventil ist dann geschlossen, sorry😶 08.09.23
Werde ich am Wochenende jetzt mal versuchen und mich melden.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Merlon16.09.23
Rolf Ehlers: Mach mal nen Test, indem du den wagen bei offenem Fenster durch einen Tunnel fährst oder unter einer Brücke, Hauptsache du hast Schall reflektierende Bereiche. Dann mal in dem Drehzahlbereich zwischen 1500 rpm bis 2500 rpm oder bisserl mehr Gas geben. Bei deinem angegebenen Drehzahlbereich geht der Motor unter Last und das AGR- Ventil bleibt offen. Wenn Du jetzt beim Gasgeben ( im Tunnel am besten Hörbar) ein leicht dubios zischendes Nebengeräusch hörst, dann wird es das Rohr aus der Ladeluftkühlung sein, das ja auch abgebaut war ( zumindest von der Ansaugbrücke gelöst), als dieser Bereich gemäß Deinen Angaben gereinigt wurde. Entweder ist das Rohr am Ladeluftkühler oder an der Ansaugbrücke nicht richtig eingerastet oder die Dichtungen davon sind hin. Schlimmstes Szenario: Die Ladeluftleitung selbst hat bei der Reinigung einen Riss bekommen. Das von Dir beschriebene Bild würde auf jeden Fall passen. Und da du seitdem noch nicht viel gefahren bist, kann sein, dass das bekannte Ölnebelbild im Motorraum noch nicht so schnell zu finden ist, deswegen "Soundtest"....😎 06.09.23
Hallo, leider hat mich das nicht wirklich weiter gebracht..
0
Antworten
profile-picture
Andreas Merlon16.09.23
Hatte heute auf der Autobahn wieder das gleiche Problem. Allerdings nur 1x. Dafür recht stark.. Drehzahl schwankte einige Sekunden kurz zwischen 2000 und ca 2400 hin und her.. nun habe ich noch weitere Fehler im Fehlerspeicher. Außerdem ist mir jetzt aufgefallen, das im Stand bei laufendem Motor die Momentanverbrauchsanzeige Sekunden lang, teilweise fast eine halbe Minute, auf Null steht und dann langsam bis 20L ansteigt um dann wieder zügig auf 0L fällt..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten