fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Jaskulke30.09.21
Gelöst
0

Abblendlicht links zu dunkel | MERCEDES-BENZ

Moin, wg akuter brauner Pest, mussten die Scheinwerfer raus, um dort zu Schweissen. Alles fertig, Scheinwerfer wieder rein, aber links ist er jetzt dunkler. Desweiteren ist mir aufgefallen, das bei Abblendlicht immer die Fernlichtkontrolle leicht glimmt. Es wurden keine Glühbirnen getauscht, ist alles wie vor der Reparatur. Hat jemand ne Idee was der Grund ist?
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Abblendlicht (75899210) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Abblendlicht (75899210)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Jaskulke01.10.21
Christian te Pas: Bitte die Kontakte reinigen und die Masse überprüfen. Das Kontrolllicht vom Fernlicht glimmt leicht weil es Rückspannung von der Lampe bekommt. Das deutet auf ein Masse Problem hin 01.10.21
Alle, die auf Masse getippt haben, hatten recht. Büschen viel Farbe auf dem neuen Blech u. damit zuwenig Kontakt
0
Antworten

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Volker Munz30.09.21
Hallo, könnte ein Masse Problem sein, den Kontakt nochmal überprüfen.
20
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke01.10.21
Volker Munz: Hallo, könnte ein Masse Problem sein, den Kontakt nochmal überprüfen. 30.09.21
Probiere ich morgen mal aus
0
Antworten
profile-picture
Alexander Drissi01.10.21
Hallo Peter, messe doch mal die Potenzialdifferenz von Kontakt des Abblendlicht (Kl.56) zu Batterie plus, die Differenz soll 0,5V nicht überschreiten.
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke01.10.21
Alexander Drissi: Hallo Peter, messe doch mal die Potenzialdifferenz von Kontakt des Abblendlicht (Kl.56) zu Batterie plus, die Differenz soll 0,5V nicht überschreiten. 01.10.21
W124 u w201 haben immer zuwenig Volt an den Scheinwerfern, vom Lichtschalter bis zu den Birnen sind fast 1 Volt weg. Deswegen bauen viele auf Relaisschaltung um u haben wieder volle Spannung vorn an den Birnen. Das kommt aber erst nachm Tüv dran, erstmal muss links wieder volles Licht da sein. Bin kein Autoschlosser, kann also nur einfache Sachen erledigen, aber trotzdem Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.10.21
Peter Jaskulke: W124 u w201 haben immer zuwenig Volt an den Scheinwerfern, vom Lichtschalter bis zu den Birnen sind fast 1 Volt weg. Deswegen bauen viele auf Relaisschaltung um u haben wieder volle Spannung vorn an den Birnen. Das kommt aber erst nachm Tüv dran, erstmal muss links wieder volles Licht da sein. Bin kein Autoschlosser, kann also nur einfache Sachen erledigen, aber trotzdem Danke 01.10.21
Das könnte auch ein Masseproblem sein. Nimm die Masse direkt von der Batterie mit einem Kabel und mess direkt beim Scheinwerfer die Spannung fern und Abblendlicht auch mal vor der Steckverbindung am Scheinwerfer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.10.21
Masse fehler am Scheinwerfer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka01.10.21
Masse fehler am Scheinwerfer Die Fernlicht kontrolle bekommt rückspannung über das leüchtmittel
0
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke03.10.21
Nochmal zur Klärung, es war nicht das Massekabel direkt, sondern der Zentralstecker am Scheinwerfer direkt. Hatte vorher schon das Massekabel auf ne andere Stelle gesetzt, aber keine Änderung.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten