fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Stalter13.12.21
Ungelöst
1

Scheibenwischer läuft immer | MERCEDES-BENZ SLK

Hallo, die Wischer laufen immer durchgehend auf Stufe 1 weiter, lässt sich nicht mehr ausschalten. Wischstufen lassen sich nicht mehr wählen. Wischwasser lässt sich nicht mehr zuschalten. Was kann ich machen ?
Bereits überprüft
Ausgelesener Fehler: Kommunikations Störung Regensensor. Fehler wurde gelöscht. Wagen ausgeschaltet und neugestartet : Scheibenwischer laufen weiter ununterbrochen = gleicher Fehler wie vor der Löschung. Neue Diagnose gestartet, keine Fehler mehr abgelegt.
Elektrik

MERCEDES-BENZ SLK (R172)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102963) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102963)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50316400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50316400)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für SLK (R172) Thumbnail

Mehr Produkte für SLK (R172)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf13.12.21
Da muss Mal der Regensensor geprüft werden. Ggf ist dieser defekt. Wenn er nicht vom System erkannt wird gehen die Wischer in einen Notlauf. Wenn der Sensor in Ordnung ist sollte der Wischerhebel und die Verkabelung nach Schaltplan geprüft werden.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann13.12.21
Das klingt für mich so als liegt es an dem Wischerhebel. Wie Alexander schon schreibt, Wischerhebel und Verkabelung prüfen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.21
Kann auch ein Kotaktproblem im Wischerantrieb selbst sein. Wenn der den Abschaltpunkt (Grundstellung ) nicht findet laufen die immer weiter.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger13.12.21
Prüf mal das Wischer Relais. Hatte ich grade beim T4. Da klebte das Relais.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Pankratz13.12.21
Hat der SLK eine neue Frontscheibe bekommen, oder wurde bevor das Problem auftrat was am Fahrzeug gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter13.12.21
Pascal Pankratz: Hat der SLK eine neue Frontscheibe bekommen, oder wurde bevor das Problem auftrat was am Fahrzeug gemacht? 13.12.21
Nein, es wurde nichts gemacht oder verändert
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter13.12.21
Birger: Prüf mal das Wischer Relais. Hatte ich grade beim T4. Da klebte das Relais. 13.12.21
Frage : Welches ist das Wischer Relais? bzw wo sitzt es?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter13.12.21
Danke erstmal für die vielen Lösungsansätze. Ich werde wenn er da ist, erstmal den Wischer Motor tauschen. Gegebenfalls werde ich die vorgeschlagenen Lösungen durchgehen. Ergebnisse werde ich dann hier Posten. Grüße Ralf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.12.21
Moin Ralf… Tausche doch nicht einfach auf Verdacht. Du hast ja schonmal den Fehler Kommunikation Regensensor. Ich würde erstmal wie oben schon erwähnt wurde in diese Richtung gehen. Vielleicht kriegst du ja über Parameter oder Stellgliedes mehr raus. Oder mal den Stecker vom Wischermotor abziehen und messen wie sich die Ansteuerung verhält in verschiedenen Schalterstellungen. Wenn die ok ist, dann erst wahrscheinlich Wischermotor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.12.21
Ralf Stalter: Frage : Welches ist das Wischer Relais? bzw wo sitzt es? 13.12.21
Die Wischeranlage läuft über Relais K (Klemme 15R) und Relais L (Relais Reserve)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.12.21
Sven H.: Die Wischeranlage läuft über Relais K (Klemme 15R) und Relais L (Relais Reserve) 14.12.21
Bild vergessen🙈
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter14.12.21
Danke Sven, werde ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter14.12.21
Zwischenstand: Relais ist geprüft, beide funktionieren. An den Steckerkontakten der Relais liegt, obwohl am Kombihebel der Wischer auf aus steht, jedoch immer ca. 12 Volt an. Updates folgen, Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.12.21
Ralf Stalter: Zwischenstand: Relais ist geprüft, beide funktionieren. An den Steckerkontakten der Relais liegt, obwohl am Kombihebel der Wischer auf aus steht, jedoch immer ca. 12 Volt an. Updates folgen, Grüße 14.12.21
Könnte sein dass das ok ist und der Wischer über Masse gesteuert wird. Dazu müsste ich mir erstmal den Schaltplan ansehen… könnte aber dauern. Du kannst ja mal zwischenzeitlich prüfen wie sich die Massepunkte verhalten in versch. Schalterstellungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.12.21
Sven H.: Könnte sein dass das ok ist und der Wischer über Masse gesteuert wird. Dazu müsste ich mir erstmal den Schaltplan ansehen… könnte aber dauern. Du kannst ja mal zwischenzeitlich prüfen wie sich die Massepunkte verhalten in versch. Schalterstellungen. 14.12.21
Mal wieder falsch gelesen🙈… sorry. Du hast am Relais gemessen und nicht am Wischermotor. Und dieser wird natürlich über SAM gesteuert, aber ohne Schaltplan wird‘s da schwer. Ich denke mal dass Alexander da schon richtig liegt… Regensensor. Kannst du den evtl. mal ausstecken und sehen was dann passiert?
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter14.12.21
Sven H.: Mal wieder falsch gelesen🙈… sorry. Du hast am Relais gemessen und nicht am Wischermotor. Und dieser wird natürlich über SAM gesteuert, aber ohne Schaltplan wird‘s da schwer. Ich denke mal dass Alexander da schon richtig liegt… Regensensor. Kannst du den evtl. mal ausstecken und sehen was dann passiert? 14.12.21
Danke für den Vorschlag, werde ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter15.12.21
Habe den stecker vom Regensensor mal rausgezogen = keine Veränderung, Wischer laufen einfach weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.12.21
Dann sieht’s wohl nach Schalter oder Motor aus, wurde ja schon beides erwähnt. Aber ich schließe trotzdem den Sensor auch noch nicht ganz aus. Besser wäre wenn du mal den Fehlerspeicher auslesen lässt. Da sollte bei allen 3 Fällen was drin stehen… bevor du auf Verdacht Teile tauschst. Dass das SAM einen weg hat glaub ich mal nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.12.21
Sven H.: Dann sieht’s wohl nach Schalter oder Motor aus, wurde ja schon beides erwähnt. Aber ich schließe trotzdem den Sensor auch noch nicht ganz aus. Besser wäre wenn du mal den Fehlerspeicher auslesen lässt. Da sollte bei allen 3 Fällen was drin stehen… bevor du auf Verdacht Teile tauschst. Dass das SAM einen weg hat glaub ich mal nicht. 15.12.21
Achso… aber vorher unbedingt löschen, der Sensor steht jetzt durch das Abstecken auf jeden Fall drin.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter16.12.21
Ausgelesen wurde schon einmal. = Kommunikations Störung Regensensor. Fehler wurde gelöscht. Wagen ausgeschaltet, 2-3 Minuten gewartet. Fehler kam nicht mehr. Nach dem Abstecken des Sensors wurde noch nicht ausgelesen. Warte jetzt auf den neuen Motor. Wenn es daran nicht liegt, kann der zurückgegeben werden. So wie es im Moment aussieht läuft es es wohl leider doch auf den Kombihebel hinaus. Updates folgen. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.12.21
Mit der Kommunikationsstörung bringst du mich auf eine Idee… wir reden ja hier von nem Cabrio. Es gab bei Benz schon Probleme mit der Dachbedieneinheit oben an sich. Feuchtigkeitsprobleme. Wenn da die Platine rumzickt, gibt’s u. U. keine Verbindung zum Regensensor. Daran könnt‘s auch liegen. Fehler gelöscht, geht wieder… Platine zickt, Kommunikation gestört… Fehler wieder da🤔.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.12.21
Ralf Stalter: Habe den stecker vom Regensensor mal rausgezogen = keine Veränderung, Wischer laufen einfach weiter. 15.12.21
Mit dem Stecker abziehen hast du auch nichts verändert. Auch wenn der Stecker ab ist, ist der Kommunikationsfehler aktiv.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.12.21
Sven H.: Mit der Kommunikationsstörung bringst du mich auf eine Idee… wir reden ja hier von nem Cabrio. Es gab bei Benz schon Probleme mit der Dachbedieneinheit oben an sich. Feuchtigkeitsprobleme. Wenn da die Platine rumzickt, gibt’s u. U. keine Verbindung zum Regensensor. Daran könnt‘s auch liegen. Fehler gelöscht, geht wieder… Platine zickt, Kommunikation gestört… Fehler wieder da🤔. 16.12.21
Hab mir eben mal, nur auf die Schnelle, den Schaltplan angeschaut. Das könnte passen und halte ich im Moment grad sogar für wahrscheinlicher als Motor oder Schalter. Besprich das mal das Thema Steuergerät Dachbedieneinheit mit deinen Sternejungs, wenn das neu müsste, muss es eh angelernt werden….heiße Spur🔥😂
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern19.12.21
Hatte bei meinem C215 exakt die selben Symptome. Es ist/war definitiv der Schalter im Lenkstockhebel. Habe den sicher 50-100 mal schnell nacheinander an/aus gedreht und seitdem ist alles wieder gut. Auto hat 45.000Km. Wenn’s nicht geht Schalter tauschen. Gibt es wohl recht häufig.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Stalter16.06.22
Hallo, mit langer Verspätung hier endlich die Lösung des Problems: der Wischermotor hat laut Diagnose im MB Autohaus keine Signale mehr an Steuergerät gesendet Motor wurde getauscht und der neue im Steuergerät neu angemeldet und seitdem funktioniert wieder alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.06.22
Ralf Stalter: Hallo, mit langer Verspätung hier endlich die Lösung des Problems: der Wischermotor hat laut Diagnose im MB Autohaus keine Signale mehr an Steuergerät gesendet Motor wurde getauscht und der neue im Steuergerät neu angemeldet und seitdem funktioniert wieder alles 16.06.22
Hi Ralf, ja… echt schon lange nix mehr gehört😅. Super wenn alles wieder funktioniert wie‘s soll👍👍. Du musst aber den Beitrag noch als gelöst markieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SLK (R172)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Stellung Auslassnockenwelle unplausibel
Hallo. Seit zwei Jahren habe ich ein Problem mit einem M271 Evo. Der Motor wurde nach Steuerketten Schaden gegen einen gebrauchten Motor getauscht. Er bringt seitdem immer wieder Fehler: Stellung Auslass Nockenwelle unplausibel zur Stellung der Kurbelwelle. Die MKL geht an und an und zu läuft er auch unrund. Öldruck ist bis auf 0,2 bar an den Vorgaben von Mercedes (halte ich für Messabweichung von meinem Manometer). Im kalten Zustand bis ca. 90 °C Öl läuft die Auslass Nockenwelle im vorgegeben Rahmen zwischen -105° und -115° bei -110°. Irgendwann dann liegt der Wert bei bis zu -128°. Die Werte für die Einlass Nockenwelle passt aber zu jeder Zeit. Auch der Verstellbereich der Nockenwellenversteller passt. Das haben wir durch Ansteuern der Versteller festgestellt. Nur im Fehlerfall dann halt um die Differenz der fehlerhaften Nockenwellen Stellung. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Patrick Andrä 23.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten