fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus07.04.24
Ungelöst
0

Keilriemen quietscht beim Kaltstart | VW GOLF III

Hallo zusammen, ich habe seit einer sehr langen Zeit das Problem, dass mein Keilriemen beim Kaltstart quietscht. Mal dauert es länger, mal kürzer oder es hört einfach auf. Als ich den Zahnriemen an meinem Auto wechseln musste, habe ich gleich alles erneuert: Zahnriemen, Spannrolle Zahnriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen, Spannrolle Keilriemen. Nach dem Starten trat das Problem wieder auf. Ich habe dann etwas Silikon in die Lichtmaschine gesprüht, bzw. an das Lager, und das Quietschen war für eine Weile komplett verschwunden. Doch nach dem Einbau eines neuen Lichtmaschinen-Neuteils von Hella fing der Keilriemen wieder an zu quietschen. Nachdem ich die alte Lichtmaschine wieder eingebaut hatte, war das Problem behoben. Als ich den Motor ohne Keilriemen laufen ließ, war das Geräusch natürlich nicht vorhanden. Aber sobald alles wieder zusammengebaut war, fing es wieder an. Langsam bin ich ratlos, was die Ursache für dieses Problem sein könnte. Danke euch,
Motor
Geräusche

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32933) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32933)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 31210) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 31210)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (6PK976WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (6PK976WP1)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.04.24
Hallo guten Abend; Denke eine Rolle ist defekt und der Riemen ist vielleicht falsch gespannt.Am besten Riemen abbauen und mal laufen lassen und Rollen nochmals kontaktieren,auf schwergänigkeit.Mfg P.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.24
Spannelement für Keilrippenriemen auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.24
Tom Werner: Spannelement für Keilrippenriemen auch erneuert? 08.04.24
Hat der Golf 3 nicht noch einen klassischen Keilriemen, gespannt über die Lima? 🤔 Vielleicht mal die Riemenscheibe der Kurbelwelle begutachten, ob die eingelaufen ist...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.04.24
Keilriemenfett verwenden und der Riemen ist ruhig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.24
Ingo N.: Hat der Golf 3 nicht noch einen klassischen Keilriemen, gespannt über die Lima? 🤔 Vielleicht mal die Riemenscheibe der Kurbelwelle begutachten, ob die eingelaufen ist... 08.04.24
Keilrippenriemen läuft von KW > Wapu > Lima. Keilriemen von KW > Servopumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.04.24
Tom Werner: Keilrippenriemen läuft von KW > Wapu > Lima. Keilriemen von KW > Servopumpe. 08.04.24
Erweitere die Antwort um die Frage: Richtigen KEILriemen verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.24
Eventuell braucht die Servopumpe im kalten Zustand einen erhöhten Kraftaufwand. Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus08.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke eine Rolle ist defekt und der Riemen ist vielleicht falsch gespannt.Am besten Riemen abbauen und mal laufen lassen und Rollen nochmals kontaktieren,auf schwergänigkeit.Mfg P.F 07.04.24
Hatte den Riemen ja ab und hab das mal laufen lassen und da ist das Geräusch weg, hab wie gesagt neue spannrollen usw verbaut Problem bsteht weiterhin Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus08.04.24
Tom Werner: Spannelement für Keilrippenriemen auch erneuert? 08.04.24
Da ich so ein sonder Modell habe, hat mein Golf nur eine spannrolle mit einem Halter und da wird die Spannrolle mit der hand gespannt Und sowohl der Halter als auch die spannrolle sind neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus08.04.24
Peter TP: Erweitere die Antwort um die Frage: Richtigen KEILriemen verbaut? 08.04.24
Ja ist die richtige Größe, hab extra bei VW nachgefragt welche Maße denn der originale hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus08.04.24
16er Blech Wickerl: Eventuell braucht die Servopumpe im kalten Zustand einen erhöhten Kraftaufwand. Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter? 08.04.24
Ich war sowieso am überlegen die servopumpe mal zu tauschen aber genug Öl hat sie aktuell und ist auch dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.04.24
Nico Yeezus: Ja ist die richtige Größe, hab extra bei VW nachgefragt welche Maße denn der originale hat 08.04.24
Nimm den alten Riemen spann in über eine Scheibe und das andere Ende über einen Accuschrauber DREHRICHTUNG!!!!. So nun langsam testen welche der angetriebenen ( einzeln getestet) Geräusche macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.04.24
Nico Yeezus: Hatte den Riemen ja ab und hab das mal laufen lassen und da ist das Geräusch weg, hab wie gesagt neue spannrollen usw verbaut Problem bsteht weiterhin Mfg 08.04.24
Denke,dann ist es vielleicht der Riemen selbst!.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus08.04.24
Peter TP: Nimm den alten Riemen spann in über eine Scheibe und das andere Ende über einen Accuschrauber DREHRICHTUNG!!!!. So nun langsam testen welche der angetriebenen ( einzeln getestet) Geräusche macht. 08.04.24
Hab ich auch schon getestet es ist alles in Ordnung und der Riemen ist ebenfalls neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus08.04.24
Patrick Frieß: Denke,dann ist es vielleicht der Riemen selbst!.mfg P.F 08.04.24
Riemen ist neu bzw das ist jetzt schon der 3te neue riemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.04.24
Nico Yeezus: Riemen ist neu bzw das ist jetzt schon der 3te neue riemen 08.04.24
Nimm dir Talkum oder Tafelkreide Streich die Rollen und Rollen auch den Riemen satt damit ein. Nach einiger Zeit mit der Tafelkreide/Talkum die Flanken nochmals behandeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.04.24
Peter TP: Nimm dir Talkum oder Tafelkreide Streich die Rollen und Rollen auch den Riemen satt damit ein. Nach einiger Zeit mit der Tafelkreide/Talkum die Flanken nochmals behandeln. 08.04.24
Kann man alles nehmen, aber Riemenfett ist das optimale Schmiermittel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Yeezus10.02.25
Michael Schmidt MSR: Kann man alles nehmen, aber Riemenfett ist das optimale Schmiermittel. 08.04.24
Perfekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten