fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Deniz Karayazgan04.03.22
Gelöst
0

Ventil für Oldruckregelung | SEAT LEON ST

Guten Tag liebe Schrauber Freunde, ich habe letzte Woche mein Seat ausgelesen. Dabei musste ich feststellen, dass er denn Fehler Ventil für Öldruckregelung anzeigt (siehe Foto). Der Fehler ließ sich zwar löschen, ist aber sofort wieder gekommen. Der Fehler selber wurde im Bordcomputer selber noch nicht angezeigt, also im Navi oder im Fis (Display). Vielleicht hat jemand von euch auch schon mal das Problem gehabt oder Erfahrung damit. Danke im Voraus MfG Deniz
Bereits überprüft
Öldruck ist da und der Ölstand ist auch korrekt.
Fehlercode(s)
P164E00
Motor
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

METZGER Nockenwellenversteller (2410085) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410085)

Borsehung Nockenwellenversteller (B17948) Thumbnail

Borsehung Nockenwellenversteller (B17948)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Deniz Karayazgan08.09.23
Oildrucksenor für hochdruck defekt. falsche Werte unvermittelt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.03.22
Das Ventil regelt den Öldruck für den kettenspanner im startmoment. Danach ist es inaktiv Prüf die Kabel und Tausch ggf das Ventil
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.03.22
Das wird das nockenwellen verstell Ventil sein. Das kannst du ausbauen und mal reinigen. Oder tauschen wenn das nix bringt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.03.22
Wann war denn der letzte Ölwechsel? Vielleicht erstmal einen Ölreiniger verwenden, Öl wechseln und dann nochmal schauen, bevor dann das neue Teil auch den Geist aufgibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz Karayazgan05.03.22
Eugen K.: Wann war denn der letzte Ölwechsel? Vielleicht erstmal einen Ölreiniger verwenden, Öl wechseln und dann nochmal schauen, bevor dann das neue Teil auch den Geist aufgibt. 05.03.22
Vor 6 Monaten war der oilwechsel nächster ist im Sommer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.03.22
Deniz Karayazgan: Vor 6 Monaten war der oilwechsel nächster ist im Sommer 05.03.22
Benutz dann mal einen Ölreiniger. Eventuell gehts dann weg.
0
Antworten
profile-picture
Mike Korp18.05.23
Hallo ihr lieben. Bei meinen Seat Leon 5f 2016 wurde beim auslesen auch den Fehler P164E00 angezeigt Ventil für öldruckregelung. Das Öl wurde schon in der Werkstatt gewechselt bei der Inspektion. Könnte mir einer sagen wo genau dieser sensor sitzt? Und wie man da am besten ran kommt. Ich habe Leider keine Hebebühne. Hatte mich auch schon auf die Suche gemacht nach dem teil. Aber irgendwie finde ich nichts. Nur irgendwie ein Nockenwellenversteller 🫣 Wünsche euch noch einen schönen Feiertag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Thömmes24.10.24
Mike Korp: Hallo ihr lieben. Bei meinen Seat Leon 5f 2016 wurde beim auslesen auch den Fehler P164E00 angezeigt Ventil für öldruckregelung. Das Öl wurde schon in der Werkstatt gewechselt bei der Inspektion. Könnte mir einer sagen wo genau dieser sensor sitzt? Und wie man da am besten ran kommt. Ich habe Leider keine Hebebühne. Hatte mich auch schon auf die Suche gemacht nach dem teil. Aber irgendwie finde ich nichts. Nur irgendwie ein Nockenwellenversteller 🫣 Wünsche euch noch einen schönen Feiertag 18.05.23
Hallo, hast du das Ventil gefunden ? Habe den selben Fehler und weiß nicht wo ich anfangen soll. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten