fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rolf Gumeny17.10.21
Gelöst
0

Bremsflüssigkeit gewechselt ! | OPEL

Hallo, habe bei meinem Astra Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet. Mein Problem das Bremspedal drückt sich trotzdem noch ganz durch. Habe an der Kupplung auch entlüftet. Was kann das sein? Für jede Hilfe bin ich euch dankbar. Mit freundlichen Grüßen Rolf
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

KS TOOLS Entlüftungsventil (150.2304) Thumbnail

KS TOOLS Entlüftungsventil (150.2304)

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Rolf Gumeny28.11.21
Dietmar MAI: Wenn das Pedal vorher fest war hast du etwas falsch gemacht! Ganze Arbeit nochmal kontrollieren ! 17.10.21
Habe die Bremsen in der Werkstatt noch mal entlüften lassen. Mit einem Gerät von ATE, das hatte ich nicht. Jetzt funktioniert sie wieder.
22
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Johannes Lippert17.10.21
Hallo Rolf, wie hast du entlüftet? Mit Überdruck, Unterdruck oder mit "pumpen"?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Günzel17.10.21
Existierte das Problem auch schon vor dem Wechsel? Falls ja, könnte der Bremskraftverstärker selbst das Problem sein. Ggf. ist beim Wechselnauch Luft in den ABS Steuerblock gelangt. Das ist aber rel. selten der Fall.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Schöffel17.10.21
Wen du mal entlüftest pump dann mal mit dem Bremspedal
0
Antworten
profile-picture
Rolf Gumeny17.10.21
Johannes Lippert: Hallo Rolf, wie hast du entlüftet? Mit Überdruck, Unterdruck oder mit "pumpen"? 17.10.21
Habe Entlüfter Schraube aufgedreht. Meine Frau hat gepumpt bis keine Luftblassen mehr raus kamen. Dann habe ich wieder zu gedreht.Hinten rechts angefangen dann links dann vorne rechts dann links vorne und zum Schluss an der Kupplung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Gert17.10.21
Hi Rolf kann es sein als du entlüftet hast ohne spezielles Gerät das der Behälter leer lief und dadurch Luft ins System gelangt ist
5
Antworten
profile-picture
Rolf Gumeny17.10.21
Rolf Gumeny: Habe Entlüfter Schraube aufgedreht. Meine Frau hat gepumpt bis keine Luftblassen mehr raus kamen. Dann habe ich wieder zu gedreht.Hinten rechts angefangen dann links dann vorne rechts dann links vorne und zum Schluss an der Kupplung 17.10.21
Vor dem zudrehen hat meine Frau das Bremspedal durchgedrückt und gehalten. So hab ich das immer gemacht und hat funktioniert
0
Antworten
profile-picture
Rolf Gumeny17.10.21
Alex Gert: Hi Rolf kann es sein als du entlüftet hast ohne spezielles Gerät das der Behälter leer lief und dadurch Luft ins System gelangt ist 17.10.21
Vorratsbehälter habe ich immer voll gehalten
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig17.10.21
Hast du auch einen Schlauch der eng auf dem Entlüfternippel genommen? Weil wenn du es ohne machst, zieht er sich beim loslassrn des Pedals wieder luft rein! Das macht er auch wenn der Schlauch auf dem Nippel nicht luftdicht ist!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple17.10.21
Da ist wohl doch Luft reingekommen.
1
Antworten
profile-picture
Rolf Gumeny17.10.21
Stefan Höwig: Hast du auch einen Schlauch der eng auf dem Entlüfternippel genommen? Weil wenn du es ohne machst, zieht er sich beim loslassrn des Pedals wieder luft rein! Das macht er auch wenn der Schlauch auf dem Nippel nicht luftdicht ist! 17.10.21
Ja habe ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Schneider17.10.21
Rolf Gumeny: Vor dem zudrehen hat meine Frau das Bremspedal durchgedrückt und gehalten. So hab ich das immer gemacht und hat funktioniert 17.10.21
Deine Frau soll drei mal Pumpen dann auf dem Pedal bleiben und dann machen Sie die Entlüfterschraube auf bis das Pedal durchgedrückt ist und erst die Entlüfterschraube zumachen bevor das Pedal losgelassen wird.Hinten Rechts hinten Links vorn Recht und vorne Links.Wenn das nicht geht sollte mit Druck entlüftet werden. Viel Erfolg
5
Antworten
profile-picture
Rolf Gumeny17.10.21
Stefan Höwig: Hast du auch einen Schlauch der eng auf dem Entlüfternippel genommen? Weil wenn du es ohne machst, zieht er sich beim loslassrn des Pedals wieder luft rein! Das macht er auch wenn der Schlauch auf dem Nippel nicht luftdicht ist! 17.10.21
Deswegen hat meine Frau das Pedal gedrückt gehalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.10.21
Entlüfte mal auf folgende Weise, auf Druck pumpen und auf Druck halten. Entlüfterschraube öffnen wenn Pedal unten Schraube zu. Das pro Rad 4x und dann das nächste Rad. Behälter nach jedem Rad auffüllen.
2
Antworten
profile-picture
Rolf Schuster17.10.21
Vieleicht ist die Entlüftungsschraube nicht die höstestelle , so das die Luft nicht entweichen kann.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Elsenbach17.10.21
Ich weiß nicht ob ne Hebebühne hast oder ne Grube. Mach doch alle entlüfter auf und lass einfach laufen (mit Schlauch und Behältern), immer nachkippen und nach gefühlten 10 min alle zudrehen, muss normalerweise Luft raus sein (bei ABS Anlage Zündung an)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Lippert17.10.21
Wenn sich das Pedal noch ganz nach unten drücken lässt, dann ist normalerweise nicht viel Luft im System oder es ist etwas undicht/defekt. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, daß der HBZ Schaden nimmt, da man ihn beim pumpen ja über seinen "normalen" Arbeitsbereich hinaus bewegt. Dabei kann evtl. eine Dichtung etc. durch Ablagerungen oder Korrosion beschädigt werden.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Lippert17.10.21
Johannes Lippert: Wenn sich das Pedal noch ganz nach unten drücken lässt, dann ist normalerweise nicht viel Luft im System oder es ist etwas undicht/defekt. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, daß der HBZ Schaden nimmt, da man ihn beim pumpen ja über seinen "normalen" Arbeitsbereich hinaus bewegt. Dabei kann evtl. eine Dichtung etc. durch Ablagerungen oder Korrosion beschädigt werden. 17.10.21
Noch viel Luft.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Weber17.10.21
Rolf Gumeny: Habe Entlüfter Schraube aufgedreht. Meine Frau hat gepumpt bis keine Luftblassen mehr raus kamen. Dann habe ich wieder zu gedreht.Hinten rechts angefangen dann links dann vorne rechts dann links vorne und zum Schluss an der Kupplung 17.10.21
Bremspedal nie ganz durchtreten, vorher wieder loslassen. Und langsam treten. Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Ich persönlich habe mir eins mit Überdruck gekauft , geht auch mit einer Person und belastet nicht so die Mechanik.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.10.21
So jetzt nochmal. Deine Reihenfolge ist richtig. HR/HL/VR/VL. Die Art und wie ist falsch. Nippel zu Pumpen bis das Pedal fest ist und halten. Jetzt Ventil öffnen. Ventil Wieder schließen, wenn die Frau mittig im Pedal weg ist Nicht komplett durchtreten! Nun wieder Pumpen bis hart usw. Das ganze so lange wiederholen bis keine Luftbläschen mehr kommen. Da geht gut 1 Liter komplett drauf. So machst du das, wenn du kein Entlüftungsgerät hast.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff17.10.21
Kann das um ehrlich zu sein nicht so ganz nachvollziehen… es gibt super Überdruck Geräte für 50-100€ je nach Anspruch. Warum macht man dann sowas… per Bremspedal entlüften macht man nicht. Das war früher evtl so aber perfekt ist es damit sicher nicht (wie man sieht).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramiz Mehmeti17.10.21
Drücke mit einer wasserpumpenzange mal vorsichtig die bremsschläuche fest und pump dabei das Bremspedal ,wenn es an einer Stelle irgendwann fest wird ist an dieser Stelle noch Luft in der Leitung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Hoffmann17.10.21
Warum wurde die Bremse überhaupt entlüftet? Nur Bremsflüssigkeitswechsel, oder wurden zum Beispiel die Radbremszylinder einer Trommelbremse getauscht. Dann könnte die automatische Nachstellvorrichtung die Ursache sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Hoffmann17.10.21
Ok, habe gerade gesehen, ist ja ein 2.0 Motor. Der sollte hinten Scheibenbremsen haben. Aber vielleicht ist da die Nachstellvorrichtung nicht i.o. Ich hatte so etwas schon öfters bei Fahrzeugen mit Trommelbremsen.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann17.10.21
Ich habe es so gelernt. Drauf achten das die Bremsflüssigkeit im Behälter immer voll ist. Immer vom weitesten Punkt des Hauptbremszylinder entfernt anfangen zu entlüften. Erst hinten Rechts dann hinten links dann vorne Rechts und dann vorne Links. Also Entlüfterventil auf Bremse treten und Ventil zu und Bremse lösen. Solange wiederholen bis keine Luft mehr kommt. Das gleiche dann hl, vr und vl wiederholen. Hat meistens geklappt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.10.21
Du solltest definitiv nochmal mit einem Gerät entlüften oder entlüften lassen. Da ist auf jeden Fall noch Luft im bremssystem ODER eine undichtigkeit.
1
Antworten
profile-picture
Volker Widmer17.10.21
Bei manchen Fahrzeugen kann es vorkommen, daß beim Entlüften im ABS Block Luft verbleibt. Hier müssen beim Entlüften die Ventìle des ABS Block über einen OBD Tester elektrisch betätigt werden. Außerdem sollte man nicht durch Pumpen mit dem Bremspedal Entlüften. Hierbei kann der Hauptbremszylinder beschädigt werden, da hierbei die Dichtungen auf den Kolben in Bereiche gedrückt werden in die diese im Normalbetrieb niemals kommen. Deshalb besser einem Entlüftergerät verwenden. Hier gibt es Überdruckgeräte oder Geräte die per Unterdruck am Entlüfterventil die Bremsflüssigkeit absaugen, ohne das Bremspedal zu betätigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper17.10.21
Kann sein, dass vom vielen pumpen jetzt der HBZ einfach durch ist. Also die Dichtmanschette. Die ist ja ständig über einem kleinen Grat geschoben worden. Und jetzt hält diese den Druck nicht mehr. Das Gummi ist ja auch schon 9 Jahre alt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Westphal17.10.21
Schau dir die Bremssättel an, das heißt, Bremsbeläge ausbauen und nachsehen, ob der Kolben im Bremssattel angefeuchtet ist. Oder ob bei leichtem zurückdrehen des Kolbens am Bremssattel Bremsflüssigkeit austritt. Wenn ja, zieht sich dein Bremssystem Luft über den Bremssattel ins System. Dann hilft nur ein Austausch des schadhaft Bremssattel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten