fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Umut Zätt16.04.24
Gelöst
1

Sinkender Kraftstoffdruck nach Abstellen des Motors | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen. bei meiner A-Klasse habe ich ein Kaltstartproblem und finde den Fehler nicht. Ich bin soweit, dass der Kraftstoffdruck nach dem abstellen des Motors nur kurz bei ca. 3,1 bar steht und dann aber nach 30 Minuten auf fast 0 bar absinkt. Ich denke deshalb hat der Wagen auch extreme Kaltstartprobleme und ruckelt und geht bei Standgas aus, wenn ich nicht mehr Gas gebe. Das ganze obwohl beim Einschalten der Zündung direkt wieder der Druck da ist! Nach paar Sekunden bis ca. eine Minute hat das ganze Spiel ein Ende und der Druck der Pumpe ist dauerhaft stabil, bei 3,5 bar und der Wagen läuft ohne Probleme. Solange der Motor warm ist, kann ich auch ohne Probleme neu starten ohne Ruckeln. Die Pumpe liefert grundsätzlich den benötigten Druck. Kraftstofffilter, Kerzen, Luftfilter, Kühlmitteltemperaturfühler neu. Keine defekten Schläuche im Ansaugtrakt gefunden. LMM und Drosselklappe gereinigt. Mit Nebel abgedrückt, kein Nebenluftleck gefunden. Kerzen sind trocken und zünden alle. Keine Fehlerleuchte ist an. Fehlerspeicher auch nix. Hat jemand ne Idee was ich noch testen kann? Wo kann sich der Benzindruck noch abbauen? Oder liegt es gar nicht am Druck? Danke.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Umut Zätt01.05.24
LMM Glassensoren getauscht. Läuft wieder.
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.04.24
Denke da wird die Vorförderpumpe bzw. Verschlauchung im Tank fehlerhaft sein, da wird der Druck nicht gehalten.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Umut Zätt16.04.24
Tom Werner: Denke da wird die Vorförderpumpe bzw. Verschlauchung im Tank fehlerhaft sein, da wird der Druck nicht gehalten. 16.04.24
Also neue Pumpe deiner Meinung nach?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Tom Werner: Denke da wird die Vorförderpumpe bzw. Verschlauchung im Tank fehlerhaft sein, da wird der Druck nicht gehalten. 16.04.24
Können aber auch die Einspritzdüsen sein die nicht mehr dicht sind. Und dadurch Kraftstoff vor dem Einspritzventil vorgelagert austritt. Einspritzleiste mal ausbauen und Zündung an, dann sollten alle Düsen dicht sein und nichts raus kommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.04.24
Umut Zätt: Also neue Pumpe deiner Meinung nach? 16.04.24
Der könnte auch den Druck am Druckregler abbauen. Der sitzt am Railrohr, geht normal ein Unterdruckschlauch ran. Den mal abstecken, da sollte kein Kraftstoff rauskommen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.04.24
Tom Werner: Der könnte auch den Druck am Druckregler abbauen. Der sitzt am Railrohr, geht normal ein Unterdruckschlauch ran. Den mal abstecken, da sollte kein Kraftstoff rauskommen. 16.04.24
Dann müsste der aber zu Fett laufen, weil der sich dann zusätzlichen Sprit aus dem Druckregler raus nuckelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.24
Umut Zätt: Also neue Pumpe deiner Meinung nach? 16.04.24
Ja, wenn es nicht an einer defekten Schlauch Leitung oder an einem defekten Anschluß liegt. Ich gehe davon aus das beim dem Baujahr kein austauschbares Rückschlag Ventil vorhanden ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.04.24
Gelöschter Nutzer: Können aber auch die Einspritzdüsen sein die nicht mehr dicht sind. Und dadurch Kraftstoff vor dem Einspritzventil vorgelagert austritt. Einspritzleiste mal ausbauen und Zündung an, dann sollten alle Düsen dicht sein und nichts raus kommen. 16.04.24
Wäre auch möglich 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.24
Tom Werner: Wäre auch möglich 👍 16.04.24
Hat der eine zugänglich Rücklaufleitung im Motorraum? Wenn ja, die mal mit einer Schlauchklemme abklemmen und sehen ob der Druck weiterhin so schnell sich abbaut. Wenn ja, dann das gleiche mit der Vorlaufleitung machen. So kann man die Kraftstoffpumpe ausschließen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.04.24
Oder das Rückschlagventil ist defekt. Und der Kraftstoffdruck entweicht wieder in den Tank zurück
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Umut Zätt21.04.24
Also, ich habe gestern nochmal geschaut. Der A160 hat zum Benzinverteilrohr nur einen Vorlauf. Vor- und Rücklauf der Pumpe enden am Filter. Wenn ich den Vorlauf abklemme bleibt der Druck stabil bei 3,5 bar. Seltsamerweise hat sich Druck allgemein nach dem Motor abstellen sehr lange, fast eine Stunde bei 2,9 bar gehalten. Sobald ich die Zündung an mache sind sofort wieder die 3,5 bar da. Trotzdem startprobleme bis zum ablaufen des Motors. Mir ist aufgefallen, dass das.immer nur passiert wenn der Motor kalt ist. Also immer dann wenn die Kaltlaufreglung zuschlägt. Kann mir jemand erklären wie das bei dem A160 funktioniert? Eine Sekundärluftpumpe hat der Motor nicht. Danke. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Umut Zätt01.05.24
Es war der LMM. Ich habe die Glassensoren getauscht und siehe da, er läuft wieder ganz normal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fenster geht nicht mehr zu
Hallo zusammen, ich benötige wirklich sehr dringend eure Hilfe. Bei meiner Frau ihrer A Klasse geht das rechte Fenster nicht mehr zu. Das Auto steht draußen im Regen ☔. Habe erstmal Plastikfolie eingeklemmt. Das Fenster ging super runter, hatte bis jetzt auch immer funktioniert. Jetzt aus dem Nichts geht es nicht mehr hoch. Ihr Modell ist ohne Komfortschaltung also nur vorn elektrisch, hinten Kurbel. Bestimmt ist der Schalter kaputt. Meine eigentliche Frage ist, gibt es die Möglichkeit einer Notschließung??? Von Elektronik habe ich leider keine Ahnung, ich bin dankbar für jeden schnellen Tipp und Rat.
Elektrik
Andylein 22.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten