fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Beger18.06.22
Talk
0

Wie bekommt man die Zentralverrieglung wieder auf, wenn die Batterie leer ist und der Schlüssel im Auto ist. | VW

Hallo alle zusammen Ich habe einen Sharan seit kurzem in der Garage stehen, gestern wollte ich ihn rausholen und da bemerkte ich, dass er verriegelt ist und die Batterie leer und zu guter letzt der Schlüssel liegt drin. Wie bekomme ich ihn jetzt wieder auf, das ist die Frage? Der vom VW sagt da muss einer von VW kommen und ihn auf machen, stimmte das? Oder weiß von euch jemand einen Rat oder Tipps, wie ich ihn auf bekomme?
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türverriegelung (38640)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448) Thumbnail

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs18.06.22
ADAC. Die machen ihn auf.
2
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs18.06.22
Für Mitglieder kostenlos.
0
Antworten
profile-picture
Sven Beger18.06.22
Thomas der Fuchs: ADAC. Die machen ihn auf. 18.06.22
Hi Thomas ADAC war auch schon da er bekommt ihn auch nicht auf 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.06.22
Ich gehe mal davon aus das du keinen Zweitschlüssel hast sonst wäre es ja zu einfach (Plastik Werkstattschlüssel würde auch gehen) Ansonsten bleibt dir Wirklich nur die Option über ADAC oder Ähnliches
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.06.22
Hallo! Wahrscheinlich hast du auch nur den Schlüssel im Auto? Möglich wäre über die Schachtleiste, vorher entfernen, an das Schloss zu kommen, wird der vom ADAC , bestimmt auch schon versucht haben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.06.22
Wenn beim verwerter ne bilige seitenscheibe rumliegt,diese kaufen. Alte scheibe komplett mit tape abkleben und einschlagen. Dann die scheibe tauschen. Kostet vielleicht nur 50 euro?!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.06.22
Patrick Palm: Wenn beim verwerter ne bilige seitenscheibe rumliegt,diese kaufen. Alte scheibe komplett mit tape abkleben und einschlagen. Dann die scheibe tauschen. Kostet vielleicht nur 50 euro?! 18.06.22
Ich glaube das käme nur als letzte Option in Betracht
0
Antworten
profile-picture
Remo Eggert18.06.22
Vor über 30 Jahren, als ich bei Mercedes lernte, da wurde dann immer das kleine Dreiecksfenster hinten eingeschlagen. Wenn nichts anderes geht vorab beim Verwerter nach der günstigsten verfügbaren Seitenscheibe nachfragen und dann einschlagen. Fürs nächste Mal dann den Schlüssel nicht im Auto lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.22
Wie hat der ADAC das denn versucht? Liegt der Schlüssel bestenfalls auf den vordersitzen? Dann könnten man die tür oben an der B Säule vorsichtig etwas aufhebeln und den Schlüssel mit einem stabileren Draht betätigen. Allerdings musst du erst eine Spannungsversorgung z.B. an der Lima (B+) oder am Anlasser, von unten, herstellen. Ob man da so dran kommt, musst du selbst mal schauen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.06.22
Also normal ist das nicht, wenn sogar technisch ausgeschlossen. Wenn der Schlüssel mit Transponder im Fahrzeug ist kann man nicht verriegeln.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Steinmetz18.06.22
Den Schlüssel mit einem Langen Draht raus angeln ,oben in der Ecke am Türrahmen reinfahren den Rahmen etwas nach außen ziehen und ein Holz reinstecken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger18.06.22
Gelöschter Nutzer: Also normal ist das nicht, wenn sogar technisch ausgeschlossen. Wenn der Schlüssel mit Transponder im Fahrzeug ist kann man nicht verriegeln. 18.06.22
Und wenn man verriegeln will, braucht man dazu auch einen Schlüssel. Also müsste ja auch ein zweiter vorhanden sein. Sehr Mysteriös.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.06.22
Olaf Hünniger: Und wenn man verriegeln will, braucht man dazu auch einen Schlüssel. Also müsste ja auch ein zweiter vorhanden sein. Sehr Mysteriös. 18.06.22
Ja mehr als merkwürdig ,und immer lese ich in vielen Beiträgen habe nur ein Schlüssel,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.22
Gelöschter Nutzer: Also normal ist das nicht, wenn sogar technisch ausgeschlossen. Wenn der Schlüssel mit Transponder im Fahrzeug ist kann man nicht verriegeln. 18.06.22
Bei einem VAG Fahrzeug ist das nicht sooo ungewöhnlich! Bei meinen beiden VW ist, wie bei so vielen Fahrzeugen aus der VAG Gruppe, das Fahrer Türschloss defekt. Das bekannte Problem halt... Da kann man das Auto aufschließen und sich reinsetzen und nach 30 Sekunden befindet man sich mitsamt Schlüssel in einem verschlossenem Fahrzeug!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.06.22
Ingo N.: Bei einem VAG Fahrzeug ist das nicht sooo ungewöhnlich! Bei meinen beiden VW ist, wie bei so vielen Fahrzeugen aus der VAG Gruppe, das Fahrer Türschloss defekt. Das bekannte Problem halt... Da kann man das Auto aufschließen und sich reinsetzen und nach 30 Sekunden befindet man sich mitsamt Schlüssel in einem verschlossenem Fahrzeug! 18.06.22
Da würde ja ein schwerwiegender Fehler im System vorliegen,und keine Rückrufaktion?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.06.22
Gelöschter Nutzer: Da würde ja ein schwerwiegender Fehler im System vorliegen,und keine Rückrufaktion? 18.06.22
Die Türschlösser bei VAG sind ne echte Seuche! Die Mikroschalter gehen alle Nase lang kaputt! Wenn, müsste VAG dann alle Fahrzeuge seit 2000 zurück rufen!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger18.06.22
Es gibt noch eine Möglichkeit. Anhand der Fahrzeugpapiere bei VW einen entweder nur einen Schlüsselbart oder einen Werkstattschlüssel bestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.06.22
Wenn das ja alles so ist kann der ADAC das Fahrzeug öffnen
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart18.06.22
Normalerweise werden aufpumpbare Kissen zwischen den Türrahmen und Dachholm in Position gebracht dann werden diese vorsichtig aufgepumpt so das ein Spalt entsteht durch diesen kann man mit stabilendraht entweder versuchen auf der gegenüberliegenden Seite den Türöffner zu betätigen je nach Ausführung den Verriegelungs Knopf zu ziehen oder den Schlüssel 🔑 betätigen oder versuchen ihn nach außen durch den Spalt zu bekommen Im Normal Fall hat jedes größere VW Autohaus einen Spezialisten zum Aufbrechen von Fahrzeugen Bei der Variante Schlüssel betätigen muss die Batterie gebrückt oder geladen werden.
0
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart18.06.22
Gelöschter Nutzer: Also normal ist das nicht, wenn sogar technisch ausgeschlossen. Wenn der Schlüssel mit Transponder im Fahrzeug ist kann man nicht verriegeln. 18.06.22
Wenn der Micro Schalter defekt ist erkennt das System die Schlossstellung nicht und verriegelt selbst da es annimmt das die Tür nicht geöffnet wurde und das Öffnen ausversehen betätigt wurde. Soll verhindern das das Fahrzeug unverschlosssen ist wenn der Schlüssel beispielsweise in der Tasche versehentlich gedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.06.22
Ferdi Bart: Wenn der Micro Schalter defekt ist erkennt das System die Schlossstellung nicht und verriegelt selbst da es annimmt das die Tür nicht geöffnet wurde und das Öffnen ausversehen betätigt wurde. Soll verhindern das das Fahrzeug unverschlosssen ist wenn der Schlüssel beispielsweise in der Tasche versehentlich gedrückt wird. 18.06.22
Ich habe das Ausprob.wenn mein Schlüssel in Auto ist kann ich nicht verriegeln, auch nicht mit 2 Schlüssel ,verriegelt auch nicht selbst, anscheinend wird das über den Transponder verhindert.auch kann ich das Auto offen stehen lassen. Aber zum Problem: ich würde mir ein Ersatzschlüssel bestellen und über Notentrigelung öffnen ,dann Batterie erneuern dann geht es wieder. Hier ist s ohne Strom geht die Tür nicht auf ,oder Seitenscheibe einschlagen Motorhaube öffnen Batt erneuern. Kurzum ein 2. SCHLÜSSEL muss man haben wenn einer defekt hat man Zeit sich einen zu bestellen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.06.22
Für dein Problem hier mal ein Lösungsansatz Bestelle dir ein Ersatzschlüssel an Hand der Fahrzeugpapiere dann Notentriegeln, Auto Batterie erneuern. Seitenscheibe einschlagen Motorraum öffnen Autobatterie erneuern . Anders seh ich es nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.06.22
Hallo das ist das übliche spiel mit dem risiko! Eine tür öffnet nicht mehr , ich hab ja noch 1 oder 2/3 ! 1 schlüssel weg , einer reicht ja! Man sieht das ergebnis, wenn du dann noch elektroniche hb hast und das auto steht irgendwo , wo du nichts dran machen kannst !?!?
1
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart20.06.22
Ich bin mir nicht sicher ob das mit dem neuen Schlüssel funktioniert da man diesen an das Fahrzeug anlernen muss Ich würde auf gar keinenfall eine Scheibe opfern . Vor einpaar Wochen gab's im Kaufland diese Kissen zum aufpumpen für kleines Geld zu kaufen . Motorhaube aufbrechen ist auch eine difiziele Aufgabe . Ich würde auf jeden Fall versuchen die Türinnenveriegelung zu betätigen . .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.06.22
Zur Info, Der Schlüssel wird als erstes rein mechanisch verwendet um über die Notentriegelung die Tür mechanisch zu öffnen. TÜR läßt sich nicht öffnen ohne Strom auch von innen nicht, daher der Ersatzschlüssel wenn Tür offen kommt man in den Motorraum um die Batterie zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Florian8605.04.24
Hallo hast du dein Auto schon geöffnet damit geht das ganz gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten