fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adam Pancherzvor 28 Min
Ungelöst
0

Lüftung defekt / Selbstständiges Ein-/Ausschalten | RENAULT ESPACE IV

Hallo liebe Community, bei meinem Espace 4 2.0 dCi habe ich das Problem, dass, wenn ich die Heizung/Lüftung anschalte, diese sich nach ein paar Kilometern selbst runterfährt bis zum völligen Stillstand. Nach ein paar weiteren Metern schaltet sie sich selbst wieder ein und bläst mit der eingestellten Stufe für ein paar Sekunden wieder, und dann geht sie wieder aus. Das passiert auf einer längeren Strecke immer wieder. Vor Kurzem wurde der Turbo gewechselt, und bei dieser Arbeit hat man auch gleich den Klimakondensator getauscht. Vor drei Monaten kam ein neuer Klimakompressor und Trockner rein. Die Wasserpumpe wurde auch schon getauscht. Klimagas wurde beim Wechsel des Kondensators frisch eingefüllt, und Kühlwasser ist auch neu befüllt worden. Allerdings habe ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite das Bedienelement für die Temperatureinstellung komplett tot ist. Ich habe bereits andere Bedienelemente aus Schlachtmodellen ausprobiert, aber auch diese geben keinen Mucks von sich. Laut einer Renault Werkstatt wird die Bedieneinheit vom Klimasteuergerät abgeschaltet, wenn es auf dem Signalkabel einen Bruch gibt. Kann es sein, dass der Defekt vom Bedienelement die gesamte Lüftung so dermaßen stört? Falls nicht, woran kann es liegen, dass die Lüftung sich immer wieder aus- und wieder einschaltet? Dazu muss ich aber sagen, dass die Lüftung nicht schlagartig ausgeht, sondern langsam runterfährt. Das heißt, die Lüftung bläst mit der eingestellten Stufe und reguliert sich selbst so runter, dass sie plötzlich schwächer bläst und irgendwann ganz aufhört, und dann fängt sie plötzlich schlagartig wieder mit der eingestellten Stufe zu blasen – für ein paar Sekunden –, und dann geht sie wieder schlagartig ganz aus. Das wirkt so, als würde die Lüftung immer wieder kurzzeitig Strom bekommen, der dann plötzlich schlagartig wieder weg ist. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Klimakompressor + Kondensator+ Trockner neu Wasserpumpe neu Flüssigkeiten ( Klimagas+Kühlwasser) neu befüllt. Einen Widerstand vor 1 Jahr getauscht.
Elektrik

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 25 Min
Hallo, Kabel/Steck/Masseverbindung zum Luftermotor/Vorwiderstand auf Oxidation/Schmorspuren, Übergangswiderstand prüfen, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen und Fehlercode mit Text hier angeben, wenn vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 24 Min
TomTom2025: Hallo, Kabel/Steck/Masseverbindung zum Luftermotor/Vorwiderstand auf Oxidation/Schmorspuren, Übergangswiderstand prüfen, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen und Fehlercode mit Text hier angeben, wenn vorhanden vor 25 Min
Fehlerhaftes Bedienteil wäre auch möglich, da auch mal die Kabelverbindung kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Adam Pancherzvor 15 Min
TomTom2025: Hallo, Kabel/Steck/Masseverbindung zum Luftermotor/Vorwiderstand auf Oxidation/Schmorspuren, Übergangswiderstand prüfen, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen und Fehlercode mit Text hier angeben, wenn vorhanden vor 25 Min
Der Lüftermotor funktioniert ja auf den ersten km und bläst auch ordentlich. Allerdings fährt er nach nach dem ersten Einschalten nach einer Weile langsam runter. Wirkt auch Teilweise so als wäre da kein Bimetallschalter der da langsam runter reguliert und dann doch wieder einschaltet wenn die Anlage etwas runter gekühlt ist. Beim Austausch eines Widerstands vor einem Jahr ist mir aufgefallen das die Widerstände im Betrieb recht heiß laufen trotz das sie mit vom Gebläsemotor abgeblasen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 12 Min
Adam Pancherz: Der Lüftermotor funktioniert ja auf den ersten km und bläst auch ordentlich. Allerdings fährt er nach nach dem ersten Einschalten nach einer Weile langsam runter. Wirkt auch Teilweise so als wäre da kein Bimetallschalter der da langsam runter reguliert und dann doch wieder einschaltet wenn die Anlage etwas runter gekühlt ist. Beim Austausch eines Widerstands vor einem Jahr ist mir aufgefallen das die Widerstände im Betrieb recht heiß laufen trotz das sie mit vom Gebläsemotor abgeblasen werden. vor 15 Min
Evtl hat der Vorwiderstand einen Fehler, war das ein Original Ersatzteil, Evtl steht was im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Min
Hallo Adam, da es sich hier um eine "Klimatronik" handelt! Denke ich das die Temperatur Fühler des Innenraum das Problem verursachen. Für Climatronik wird die Innenraum Temperatur überwacht. Werden 226°C eingestellt und im erreicht regelt das Gebläse herunter, wird die Tür oder ein Fenster geöffnet und die Temperatur sinkt stark ab erhöht die Automatik die Lüftergeschwindigkeit wieder um den Innenraum wieder aufzuheizen. Hier könnte der Fehler zu finden sein. Auslesen wird hier notwendig sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten