fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
Ungelöst
0

Batterielampe leuchtet trotz neuer Batterie und Generator | BMW 3

Hallo! Letztens ist mein 3er verreckt und alle Symptome waren wie bei einer leeren Batterie. Neue eingebaut und Ladelampe leuchtet. Also auch einen neuen Generator eingebaut, aber die rote Batterieleuchte im Tacho bleibt trotzdem an. Spannung wurde auch gemessen. Zündung an=13,4 Motor an = 14,4 Jemand eine Idee? Massekabel sehen auch gut aus
Bereits überprüft
Batterie neu Generator neu
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

HELLA Generator (8EL 012 428-741) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 428-741)

METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.23
14,4V am Generator oder Batterie? Hauptsicherung Generator ok?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger30.12.23
Batterie Anschlüssen an der Batterie auch fest angezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H30.12.23
Könnte auch ganz banal sein die Kontrollleuchte Anschlüsse sind nicht fest angeschlossen, mal schauen Lima Klemme Df oder 61 ,der andere hängt an Klemme 15 wird aber im Kfz irgenwo angeklemmt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.23
Bernd H: Könnte auch ganz banal sein die Kontrollleuchte Anschlüsse sind nicht fest angeschlossen, mal schauen Lima Klemme Df oder 61 ,der andere hängt an Klemme 15 wird aber im Kfz irgenwo angeklemmt 30.12.23
Stecker nicht aufgesteckt, 2 Polig nur eine Leitung dran...
2
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
Ingo N.: 14,4V am Generator oder Batterie? Hauptsicherung Generator ok? 30.12.23
Wo finde ich denn die Hauptsicherung vom Generator. Im normalen sicherungskasten sind alle heile 14,4 an der Batterie beim laufenden Motor
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
Roger Luchsinger: Batterie Anschlüssen an der Batterie auch fest angezogen 30.12.23
Selbstverständlich
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
Bernd H: Könnte auch ganz banal sein die Kontrollleuchte Anschlüsse sind nicht fest angeschlossen, mal schauen Lima Klemme Df oder 61 ,der andere hängt an Klemme 15 wird aber im Kfz irgenwo angeklemmt 30.12.23
Anschlüsse sind alle fest. Absolut keine Ahnung wo ich Lima klemme Df finde bzw. was das bedeutet. Sicherungen habe ich alle durchgeschaut
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
André Brüseke: Stecker nicht aufgesteckt, 2 Polig nur eine Leitung dran... 30.12.23
Kabel und Stecker sind alle so wie sie sein sollen und auch bei der vorherigen Lima waren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.12.23
Denke, hier hast Du irgendwie ein Problem mit einer Leitung Anschluss! Ich würde alles auf Widerstand im Kabel einzelnen mit dem Multimeter prüfen! Mach mal Kabel für Kabel durch,ein hat einen Kabelbruch! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.23
Jonathan Sandner: Anschlüsse sind alle fest. Absolut keine Ahnung wo ich Lima klemme Df finde bzw. was das bedeutet. Sicherungen habe ich alle durchgeschaut 30.12.23
Df ist eine veraltete Bezeichnung bei Dynamos. Gibt es nicht mehr... 61 ist richtig. Hauptsicherung ist meist bei der Batterie, teils in der Plusklemme integriert (Schmelzblock). Sonst häufig AM nicht im Sicherungskasten. Teils gibt es dafür auch extra einen kleinen nur für die Vorsicherungen. Hab mal was aus dem Internet gemopst und mit angehängt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.12.23
(Am E46) ist can bus aufgebaut Ladekontrolle etc.steuergeräte überwacht. Schon mal mit OBDTester überprüft
0
Antworten
profile-picture
Jonathan Sandner30.12.23
Roger: (Am E46) ist can bus aufgebaut Ladekontrolle etc.steuergeräte überwacht. Schon mal mit OBDTester überprüft 30.12.23
Ja auch aber kein Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Körtgen31.12.23
Beim e46 wird die Leistung der lichtmaschine über das motorsteurgerät geregelt. Der licht maschinentyp zb: 12v 150a ist in der Software des Steuergeräte eingetragen. Entweder zum freundlichen bmw Händler fahren und ein Steuergeräte Update machen lassen oder wenn man Ahnung davon hat und die bmw software besitzt selbst machen. Hatte das selbe Problem, und mit dem Update selbst behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten