fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Sattler19.09.21
Gelöst
0

Motorprobleme oder? | BMW

Hallo Leute, seit ca. 4 Tagen geht der Motor nach ca. 30-40 min. einfach aus und lässt sich dann auch erstmal nicht mehr starten , man orgelt aber der Motor startet nicht. Nach weiteren 30-40 min. lässt sich der Motor wieder ganz normal starten und er läuft erstmal. Der Fehler ist reproduzierbar, es passiert beim fahren oder auch wenn der Wagen einfach nur vor der Tür steht und der Motor läuft. Mein Verdacht war zuerst die Gasanlage, diese wurde dann deaktiviert, Fehler immer noch da. Das auslesen mit Diagnosegerät, keine Fehlercodes! Der Wagen hat auch keine Temp. Probleme, alles elektrische funktioniert auch einwandfrei. Die Benzinpumpe läuft wenn man den Wagen startet , der Luftmassenmesser und das Leerlaufregelventil wurden gereinigt, sowie alle sichtbaren Stecker überprüft. Vor ca. 4 Tagen hatten wir hier Vormittags für ca. 15 min. Starkregen, ob das allerdings in Zusammenhang steht weiß nicht. Danach trat jedenfalls erstmals der Fehler auf. Steuergerät wurde auch auf Feuchtigkeit untersucht, Furztrocken! Kann jemand vielleicht den Fehler eingrenzen? Bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Geprüft oben erwähnt.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes.
Motor
Elektrik

BMW

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Sattler25.09.21
Manfred Wettling: Da keine Fehlermeldungen vorhanden sind, vorangig den Kurbelwellensensor prüfen oder tauschen. Der Nockenwellensensor hinterlässt einen Fehlereintrag. Vom Kurbelwellensensor abhängig, wird auch die Zündung und Einspritzung gesteuert. Leider kenne ich dein Getriebe nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine Wandlerschlupfüberwachung hat, und dazu die Kurbelwellendrehzahl braucht. 19.09.21
Beide Sensoren erneuert und alles ist wieder ok! Danke
0
Antworten

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.09.21
Was sagt der Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sattler19.09.21
Keine Fehlercodes! Mir ist grade eingefallen das gestern die Warnleuchte fürs Getriebe leuchtete, ich dachte erst es ist die Motorkontrollleuchte , habe aber grad im Handbuch nachgesehen und es war die Warnleuchte fürs Getriebe! Wäre es möglich das zu wenig Getriebeöl dazu führt das der Motor nach ca. 30-40 min. aus geht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.09.21
Wasserkasten und alle Stecker in dem Bereich prüfen. Zudem die Messwertblöcke prüfen, wenn er grade nicht startet. Benzindruck usw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Held19.09.21
Da scheint ein Wackelkontakt um die Motorsteuerung vorzuliegen. Motorsteuergerät mit Heissluft und Kältespay prüfen. Steckverbindungen prüfen und an den Kabeln mit sanfter Kraft ziehen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger19.09.21
Vielleicht ein Problem mit dem Masskabel Wackelkontakt
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Letz19.09.21
Ein Versuch ist es auch wert. Kältespray. Motor laufen lassen bis er ausgeht, dann Steuergerät einsprühen, 1min warten, starten. Nach und nach sämtliche Stg oder auch bei Relais wiederholen bis der Übeltäter gefunden ist und der Motor wieder anspringt
1
Antworten
profile-picture
Casi19.09.21
Ich hatte auch so ein Problem, bei mir waren 2 Lamdasonden Defekt. Keine ahnung ob es bei dir sowas sein kann..aber die Symptome, waren genau die selben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer19.09.21
Thermischer Fehler der Zündspule - wäre das erste, was ich bei dem Fehlerbild tauschen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.09.21
Andreas Sattler: Keine Fehlercodes! Mir ist grade eingefallen das gestern die Warnleuchte fürs Getriebe leuchtete, ich dachte erst es ist die Motorkontrollleuchte , habe aber grad im Handbuch nachgesehen und es war die Warnleuchte fürs Getriebe! Wäre es möglich das zu wenig Getriebeöl dazu führt das der Motor nach ca. 30-40 min. aus geht ? 19.09.21
Ist es ein Automatik ?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sattler19.09.21
Harry Laufenberg: Ist es ein Automatik ? 19.09.21
Ja es ist ein Automatik !
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sattler19.09.21
Lutz Meyer: Thermischer Fehler der Zündspule - wäre das erste, was ich bei dem Fehlerbild tauschen würde. 19.09.21
Ich hatte vergessen zu erwähnen das der Motor grade mal 5 min. lief als der Fehler das erste mal auftrat. Das war Mittwoch früh gegen 05:45 Uhr am 15.09.21 ! Am 14.09.21 lief er noch fehlerfrei ! Dazwischen war halt der Starkregen. Danach trat der Fehler noch insgesamt 4 mal auf , jedesmal nach ca. 30-40 min, jedesmal auf Benzin und jedesmal lies er sich erst wieder nach ca. 30-40 min. starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.09.21
Womit wurde ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.09.21
Da keine Fehlermeldungen vorhanden sind, vorangig den Kurbelwellensensor prüfen oder tauschen. Der Nockenwellensensor hinterlässt einen Fehlereintrag. Vom Kurbelwellensensor abhängig, wird auch die Zündung und Einspritzung gesteuert. Leider kenne ich dein Getriebe nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es eine Wandlerschlupfüberwachung hat, und dazu die Kurbelwellendrehzahl braucht.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sattler19.09.21
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde jetzt erstmal die Abdeckung vom Wasserkasten abbauen und dort alles überprüfen! Ich denke zwar nicht das dort das Problem liegt aber es kostet ja erstmal nix . Dann werde ich nacheinander den Kurbelwellen Sensor , Nockenwellen Sensor und bei Bedarf noch die Lambda Sonde erneuern! Zündspule werde ich auch noch tauschen! Wenn das alles erledigt ist erstmal fahren , dann melde ich mich wieder! Vielen Vielen Dank nochmal
0
Antworten
profile-picture
Patrick Braun19.09.21
An nws und kws würd ich nicht ran gehen wenn kein Fehler im Speicher steht Genua wie lamda. Wenn die defekt wären hättest du direkt Fehler im Fs. Hast du mit bmw Software ausgelesen? Denn da kann man auch Zustände der Sensoren angucken. Ist zwar kein Lösungsansatz aber da nws kws genau wie Lamdas nur von bmw wirklich was taugen würde ich die wirklich nur anpacken wenn wirklich kaputt
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sattler22.09.21
Zwischenstand : Ich habe gestern den Kurbelwellen- und Nockenwellensensor (beide Hella zus. 150 €) sowie auch den Benzinfilter (Bosch 20 €)erneuert! Der Wagen lief danach exakt 120 min Nonstop auf Benzin einwandfrei! Werde in den nächsten Tagen auch mal die Gasanlage einschalten und mich nochmal melden, ob jetzt alles zuverlässig läuft!
0
Antworten
profile-picture
Andreas Sattler25.09.21
Kleines Update ! Ich benutze den Wagen seit 3 Tagen absolut zuverlässig. Ob es jetzt der Kurbelwellen oder Nockenwellen Sensor war kann ich natürlich nicht genau sagen, der Benzinfilter war es nach Rücksprache mit einem Fachmann eher nicht! Beim Ausbau des Kurbelwellen Sensors ist mir noch aufgefallen das dieser mit 1 mm dickem Schmand belegt war , also innen ! Vielleicht hätte es sogar gereicht diesen einfach zu reinigen? Der Wagen fährt auf jeden Fall wieder einwandfrei, ich möchte mich nochmal herzlich bei allen Teilnehmern für die Hilfe und die vielen Tips bedanken!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten