fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas K.22.08.23
Gelöst
0

Motor springt nicht an trotz gut drehendem Starter | VW GOLF IV

Hallo in die Runde, unser treuer Golf 4 macht leider Probleme. Er stand jetzt eine Woche lang und als wir wieder fahren wollten, sprang er nicht an. Der Starter dreht den Motor zwar sehr gut, aber im Armaturenbrett ist alles normal. Als erstes dachte ich dass der Diesel Filter zu wäre, also habe ich eine externe Spritversorgung hergestellt direkt in die Einspritzpumpe -- half nichts Als nächstes hab ich den Absteller überprüft, Strom liegt an, und hab in direkt von der Batterie aus angesteuert, man hört gut wir er klackert. Habe ihn sogar rausgeschraubt und mit der Hand am Hebel gezogen, hat sich aber auch nichts getan. Im Fehlerspeicher war auch nicht wirklich was drin. Das Relais 109 habe ausgebaut und mit Batterie und Multimeter durchgemessen, Schalter auch sauber. An den Einspritzleitungen kommt natürlich auch nichts raus Mit Starterspray sprang er sofort an, ging aber natürlich gleich wieder aus. Der Zahnriemen sieht von der Spannung her auch gut aus. Alle Sicherungen sind Gut Spritpumpe ist keine Verbaut Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Dieselfilter externe Spritversorgung Einspritzpumpe Absteller überprüft, Strom liegt an Fehlerspeicher Relais 109 Batterie Einspritzleitungen Zahnriemenspannung Sicherungen Spritpumpe
Motor
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0165 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0165 10)

HERTH+BUSS ELPARTS Tankgeber (70684900) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Tankgeber (70684900)

BOSCH Sensor (0 281 002 759) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 759)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lukas K.24.08.23
Des Fehlers Lösung war, mit Starterspray solange orgeln lassen bis er ansprang und lief 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
Hallo Hast du das Relais 109 unter Last geprüft? Bitte nicht nir schauen ob es schaltet, das machen sie meistens noch. Kalte Lötstellen verhindern meist, dass der Strom richtig fließen kann...
15
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.08.23
Hallo, Hat die Kraftstoffpumpe den Kraftstoff angesaugt, als die Extern versorgt wurde, Evtl Undichtigkeit in der Kraftstoffleitung, Luft im System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas K.22.08.23
TomTom2025: Hallo, Hat die Kraftstoffpumpe den Kraftstoff angesaugt, als die Extern versorgt wurde, Evtl Undichtigkeit in der Kraftstoffleitung, Luft im System 22.08.23
Ja schon, habe den Kraftstoff von oben direkt reinlaufen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.08.23
Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.08.23
Vielleicht liefert der Temperatursensor falsche Werte / Marderbisse im Bereich Masse Verbindung zum MSG
1
Antworten
profile-picture
Kay Petersen22.08.23
Kurbelwellen Sensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.08.23
Tom Werner: Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor prüfen. 22.08.23
Signale über Tester kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt22.08.23
Prüfe mal die Steuerzeiten. Vielleicht ist der Zahnriemen beim Starten übergesprungen. Ein Zahn daneben reicht, dass er mechanisch läuft, die Einspritzpumpe aber völlig daneben steht. Von der Laufleistung her, wäre der Riemen nämlich wieder fällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.08.23
Du kannst das Relais vorsichtig öffnen und nachsehen um es zu prüfen... So sollte es nicht aussehen... 👇
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.08.23
Fehlercodes schon mal ausgelesen? Was ist mit der WFS Leuchte? Geht die aus? Parameter schon gelesen? Startdrehzahl, NW und KW Sensoren? Kraftstoffdruck und Haltedruck gemessen? Falls vorhanden VFP geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch22.08.23
Wenn beim Startvorgang kein Treibstoff bei den Einspritzdüsen rauskommt ,da wird deine Einspritzpumpe defekt sein ! Entweder die Exenterpumpe in der Einspritzpumpe oder VP selber ,vorausgesetzt die Steuerzeiten stimmen auch wirklich.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas K.22.08.23
André Brüseke: Du kannst das Relais vorsichtig öffnen und nachsehen um es zu prüfen... So sollte es nicht aussehen... 👇 22.08.23
ich hab nur solches Relais verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas K.22.08.23
Bernd Frömmel: Fehlercodes schon mal ausgelesen? Was ist mit der WFS Leuchte? Geht die aus? Parameter schon gelesen? Startdrehzahl, NW und KW Sensoren? Kraftstoffdruck und Haltedruck gemessen? Falls vorhanden VFP geprüft? 22.08.23
WFS Lampe geht aus und bleibt beim starten aus. Drehzahl beim Starten geht hoch ( der Zeiger )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.08.23
Lukas K.: Des Fehlers Lösung war, mit Starterspray solange orgeln lassen bis er ansprang und lief 😅 24.08.23
Das wird nicht die Reparatur sein. Für mich ein deutliches Zeichen, dass das Problem wieder kommt und er Luft gezogen hatte. Vielleicht bei leererem Tank. Bei dem Alter kann da durchaus was porös werden. Z.B. Dichtungen der Steckverbindungen der Kraftstoffleitung am Tankgeber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas K.24.08.23
Lord Marc Brandt: Das wird nicht die Reparatur sein. Für mich ein deutliches Zeichen, dass das Problem wieder kommt und er Luft gezogen hatte. Vielleicht bei leererem Tank. Bei dem Alter kann da durchaus was porös werden. Z.B. Dichtungen der Steckverbindungen der Kraftstoffleitung am Tankgeber. 24.08.23
Ja ich werd in den nächsten Tagen de KS-Filter und die Schläuche prüfen bzw. ern.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch24.08.23
Für mich hört sich das nach einer undichten Einspritzpumpe an ,wenn der Wagen jetzt länger steht das dann die Pumpe ausrinnt ! Weil dann brauchst länger bis sie sich selber entlüftet und der Wagen dann anspringt. Das wäre jetzt mein Gedanke !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.08.23
Lukas K.: Des Fehlers Lösung war, mit Starterspray solange orgeln lassen bis er ansprang und lief 😅 24.08.23
Das war die Lösung? Glaube ich nicht dran. Da muss der Kraftstoff abgelaufen sein. Viel Erfolg jedenfalls wenn er nach der nächsten Woche stehen wieder nicht anspringt. Aber du hast ja die Lösung gefunden 😂🤗😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten