fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roy Tettenborn23.10.21
Talk
0

Dauerplus bei abgeschlossenen Auto im Sicherungskasten | FORD

Hallo ihr Lieben, ich habe wie oben schon beschrieben einen Ford C-Max Bj2014. Ich möchte mir eine externe Stromversorgung vom Sicherungskasten holen, der Anschluss soll über eine vorhandene Sicherung laufen, die auch im Ruhezustand Strom führend ist, müsste klauen 30 sein. Dauerplus die Sicherung wird quasi rausgezogen, in einen Adapter gesteckt, wo dann schon eine weitere Sicherung vorhanden ist, also quasi 2 Sicherungen in dem Adapter, da ich nicht die Möglichkeit habe Schaltpläne auszusuchen, wollte ich euch mal fragen, welche Sicherung auch bei abgestelltem Auto Strom führend ist. Danke euch schon mal im Voraus.
Kfz-Technik

FORD

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 291-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 291-201)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Amir Hadzic23.10.21
Du kannst dir ganz einfach machen Mit prüflampe an der sicherungskasten schauen welche Sicherung Strom hat also dauerplus wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt also nimm den Schlüssel von den Zündschloss und schau im sicherungskasten mit prüflampe die Sicherung ab und dann weißt du welche hat dauerstrom
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.10.21
Die Steuergeräte sollten runtergefahren sein. Tür abschließen. Oder mit einer Fliegenen Sicherung diereckt von der Batterie.
1
Antworten
profile-picture
Roy Tettenborn23.10.21
Amir Hadzic: Du kannst dir ganz einfach machen Mit prüflampe an der sicherungskasten schauen welche Sicherung Strom hat also dauerplus wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt also nimm den Schlüssel von den Zündschloss und schau im sicherungskasten mit prüflampe die Sicherung ab und dann weißt du welche hat dauerstrom 23.10.21
Ich habe keinen Zündschlüssel mehr
0
Antworten
profile-picture
Roy Tettenborn23.10.21
Roy Tettenborn: Ich habe keinen Zündschlüssel mehr 23.10.21
Normalerweise müßte doch das Radio dauerplus haben wenn es das nicht hätte würden bei jedem Start die Sender weg sein oder ist das bei dem anders gelöst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Heise23.10.21
In der Regel hat die Sicherung für den Diagnosestecker die 30 Dauerplus mit 10A. Da, außer bei Diagnosearbeiten, der Anschluss unbelastet ist nehme ich den immer gerne für andere Sachen wo ich Dauerplus brauche.
1
Antworten
profile-picture
Achim Golgath02.11.21
Es gibt einiges zu beachten bei solchen Stromdieben, ich habe mal eine große Rezension geschrieben, bei diesem Link zu Amazon https://www.amazon.de/gp/aw/d/B074QNB82V?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div unter goli
0
Antworten
profile-picture
Achim Golgath02.11.21
Hab es kopiert Achtung, richtig herum anschließen sonst fallen beide Verbraucher aus ..... Rezension aus Deutschland vom 22. August 2019 …….. man muss nämlich wissen, wie der Sicherungskasten funktioniert. Der Sicherungskasten funktioniert wie ein Eingang (Strom kommt) von Batterie oder über Zündung, geht über die Sicherung zum Ausgang (Strom geht) zum Verbraucher. Jetzt muss man wissen, wie der Strom-Dieb im Inneren funktioniert, er hat nämlich eine verlängerte Stromseite (Eingang), der Strom-Dieb muss ja 2 Verbraucher versorgen und hat logischer weise auch 2 Ausgänge, die Ausgänge werden über die Sicherungen versorgt. um den Strom-Dieb anzuschließen muss ja eine Sicherung gezogen werden, diese muss dann in den Strom-Dieb wiedereingesetzt werden, sonst funktioniert ja dessen Verbraucher nicht mehr, in der Regel ist dieser Steckplatz unterhalb vom roten Kabel (Ader) der 2. Steckplatz geht zum 2. Verbraucher über das rote Kabel (Ader). TESTEN mit 12V Prüflampe oder Multimeter: Den Stromdieb einstecken ohne Sicherungen, jetzt müssen auf einer Seite in den Steckplätzen übereinander 2x Strom vorhanden sein, ist nur 1x Stromvorhanden, steckt er falsch herum drin! Was passiert, wenn er falsch herum drinsteckt? Steckt man jetzt die 1. Sicherung hinein (unterer Steckplatz), erhält der 1. Verbraucher Strom und der 2. Eingang Strom, steckt man jetzt die 2. Sicherung hinein, erhält der 2. Verbraucher Strom (am Kabel ende prüfen!) Fällt jetzt die 1. Sicherung aus, fällt auch der 2. Verbraucher mit aus, obwohl diese Sicherung nicht defekt ist, sondern nur die 1. Sicherung ist defekt. MAN KANN DEN STROM-DIEB AUCH SO BENUTZEN!!! Der Sicherungskasten hat ja manchmal auch viele freie Steckplätze, da ist aber nur 1x Kontakt von Batterie oder über die Zündung vorhanden, aber auf der anderen Seite ist kein Kontakt für die Sicherung, logisch sonst wäre er nicht leer, die Hersteller sparen sich die Kabel (Adern). Man kann aber diesen einen Kontakt nutzen, auch hier muss richtig herum gesteckt werden! Es ist genau wie oben geschildert, nur das der 1. Sicherungsplatz ins Leere läuft, da braucht man auch keine Sicherung stecken, bleibt also leer, aber der 2. Steckplatz erhält Strom, steckt man jetzt eine Sicherung hinein, stehen am roten Kabelende 12V zu Verfügung! MAN sollte sich erkundigen, über den Aufbau des Sicherungskastens wenn nur 1x Kontakt 12V anliegt, wird dieser Kontakt über eine fette 12V-Schiene zu Verfügung gestellt? mit einem fetten Kabel? oder über ein abgemagertes Kabel? vielleicht hat der Hersteller dieses für 3A vorgesehen und jetzt einen 20A Verbraucher darüber laufen lassen? Es kann rauchen! DAS gilt auch, wenn man diesen Strom-Dieb in einen 7,5A Platz steckt und 10-20A als 2. Sicherung benutzt für den Verbraucher. Die Hersteller, wenn sie keine Stromschiene verwenden, sondern Kabeln in unterschiedlichsten Stärken verbauen. KANN man sich problemlos helfen? Vielleicht ja, im Handbuch nachschauen, mit wieviel Amper dieser freie Sicherungssteckplatz eigentlich vorgesehen ist vom Hersteller, sollte dieser freie Steckplatz vom Hersteller mit z.B. 20A vorgesehen sein, dann ist dieser eine Kontakt bestimmt und fast schon garantiert fett versorgt, für den nachträglich anzuschließenden Verbraucher. Ja, dieses fantastische Wunderteil kann nachträglich Ärger und kosten verursachen, bei falscher Benutzung, dass ist mal nicht so geschwind auf die Schnelle reingesteckt, sage ich. 15 Personen fanden diese Informationen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten