fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Meng08.10.23
Talk
0

Heizung nach Tausch der Zusatzkühlmittelpumpe ohne Funktion | BMW 5

Hallo Leute, die Zusatzkühlmittelpumpe stand im Fehlerspeicher. Getauscht wurden Zusatzkühlmittelpumpe, Umschaltventil und Wasserventil wegen Undichtigkeit. Seitdem funktioniert die Heizung nicht mehr und das Wasserventil steht im Fehlerspeicher. Nach dem Abschließen des Wasserventils funktioniert alles. Jemand eine Idee?
Bereits überprüft
2. Wasserventile verbaut, selbes Ergebnis.
Motor
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24530) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24530)

FEBI BILSTEIN Wasserumwälzpumpe, Standheizung (174421) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserumwälzpumpe, Standheizung (174421)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24531) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24531)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.23
Ventil ist nicht ok... Wenn du das absteckst ist das offen, deswegen geht es dann.. Wer BMW fährt darf kein "gelumpe" kaufen... geht nicht gut..
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.23
... der Widerstand der Spule passt einfach nicht. Was hast du gekauft/eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Meng08.10.23
André Brüseke: ... der Widerstand der Spule passt einfach nicht. Was hast du gekauft/eingebaut? 08.10.23
Direkt BMW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.23
Daniel Meng: Direkt BMW 08.10.23
😳 ohh... dann einmal den Anschluss kontrollieren, wenn da nichts zu finden ist zeige denen bitte den Fehlerspeichereintrag, dann wirst du ein neues bekommen. Keine Frage... selten aber soll es geben.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Meng08.10.23
André Brüseke: 😳 ohh... dann einmal den Anschluss kontrollieren, wenn da nichts zu finden ist zeige denen bitte den Fehlerspeichereintrag, dann wirst du ein neues bekommen. Keine Frage... selten aber soll es geben. 08.10.23
Bereits das 2. von BMW verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.10.23
Das ist ein häufiger Fehler Pumpe hat Kurzschluss oder die Zuleitung hatte ich schon öfters hast schon einmal wenn er warm ist ob es funktioniert hatte ich bei meinem auch sporadisch wie oft ist er im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
Daniel Meng08.10.23
Josef Silberbauer: Das ist ein häufiger Fehler Pumpe hat Kurzschluss oder die Zuleitung hatte ich schon öfters hast schon einmal wenn er warm ist ob es funktioniert hatte ich bei meinem auch sporadisch wie oft ist er im Fehlerspeicher 08.10.23
Pumpe ist ebenfalls neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer08.10.23
Daniel Meng: Pumpe ist ebenfalls neu 08.10.23
Dann ist wo ein Kurzschluss
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.23
Daniel Meng: Bereits das 2. von BMW verbaut. 08.10.23
sag mal... hast du kich gesagt du hast dad getauscht weil das alte undicht war? Da war ja garnicht die Rede von... dann wie gesagt Kabel und Stecker kontrollieren. Kann ja nicht sein...
0
Antworten
profile-picture
Daniel Meng09.10.23
Ja genau vorher stand er nie im Fehlerspeicher allerdings hatte er ne Macke weil. 1. undicht und 2. permanent offen. Was wäre denn wenn von der SZM nicht die richtigen Signale kommen? Fakt ist egal bei welcher Temperatur es liegt dauerhaft Spannung an, also Kreislauf zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann09.10.23
Also ich hatte bei meinem M54 von meinen E61 aus vorsichtsgründen die wapu und Thermostat getauscht ,dabei stellten wir fest das meine zusatzwasserpumpe nicht lief obwohl Spannung vorhanden war , zusatzwasserpumpe auch getauscht aber immer noch kalt ,dann das Wasserventil was zwischen Wärmetauscher und Standheizung ist ,seit dem alles gut , habe beide Pumpen von febi genommen und beide laufen . Hast zwar nen anderen Motor und zusatzwasserpumpe aber ursprünglich das selbe Problem
0
Antworten
profile-picture
Daniel Meng27.10.23
Problem nach Tausch des Klimabedienteils behoben. BMW nimmt mittlerweile 1200€
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wasserverlust - benötige Ersatzteile
Hallo zusammen, weiß jemand, wo ich dieses Teil bekommen kann und welche Bezeichnung es hat? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Amir Hadzic 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten