fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Freiberg13.04.24
Ungelöst
2

Unerwartetes Ruckeln während der Fahrt | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, seit gestern hat mein 3.0 TDI von 2006 mit Tiptronic, als er warm war, plötzlich während der Fahrt angefangen zu ruckeln. Die Drehzahl schwankte stark. Manchmal war es so schlimm, als würde man kurz Gas geben, dann wieder nicht, und dann wieder Gas geben, alles innerhalb von 1-2 Sekunden. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen - kein Eintrag. Was kann das sein? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen - kein Eintrag in Motor oder Getreibesteuergerät
Getriebe

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.040) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (018.040)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 164D) Thumbnail

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 164D)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.04.24
Ohne Fehlermeldung wird's natürlich schwer... Was macht der Drehzahlmesser wenn's ruckelt? Wenn der nach Null fällt könnte es ein Problem mit dem KWS sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.04.24
Prüf mal auf falschluft und die drallklappen. Gerade die brechen gern ab Aber ich denke du hast ein zugekoktes agr und das hängt. Kommt man gut ran,wenn man den agr Kühler nicht mit machen muss
10
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg13.04.24
Franz Rottmann: Ohne Fehlermeldung wird's natürlich schwer... Was macht der Drehzahlmesser wenn's ruckelt? Wenn der nach Null fällt könnte es ein Problem mit dem KWS sein. 13.04.24
Werde ich nochmal genau beobachten wenn es wieder auftritt. Bis jetzt fährt und schaltet er wieder ganz normal (Motor kalt) Und müsste er bei KWS nicht einen Fehler werfen?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg13.04.24
Christian J: Prüf mal auf falschluft und die drallklappen. Gerade die brechen gern ab Aber ich denke du hast ein zugekoktes agr und das hängt. Kommt man gut ran,wenn man den agr Kühler nicht mit machen muss 13.04.24
Drallklappen hatte ich vor 4 Jahren erst erneuert. Genauso wie agr und dessen Kühler gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.04.24
Lukas Freiberg: Werde ich nochmal genau beobachten wenn es wieder auftritt. Bis jetzt fährt und schaltet er wieder ganz normal (Motor kalt) Und müsste er bei KWS nicht einen Fehler werfen? 13.04.24
Bei VAG Fahrzeugen steht der selten im Fehlerspeicher. (Ein abgestellter Motor ist kein Fehler) Mach mal eine Gesammtabfrage der Steuergeräte. Unterspannung oder Kommunikationsfehler gespeichert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.24
Ingo N.: Bei VAG Fahrzeugen steht der selten im Fehlerspeicher. (Ein abgestellter Motor ist kein Fehler) Mach mal eine Gesammtabfrage der Steuergeräte. Unterspannung oder Kommunikationsfehler gespeichert? 13.04.24
Bei dem Kilometerstand und Automatikgetriebe könnte es auch ein Kabelproblem zur Mechatronik Im Getriebe zeitweise sein, oder die Mechatronik im Getriebe selber die bei hohen Temperaturen spinnt. Aber der Tip auch die Spannungsversorgung sich anzusehen ist nicht zu verachten, Kabelbruch wird auch nicht unbedingt als Fehler abgelegt je nachdem wo er ist. Steuergerät ohne Strom kann sich keinen Fehler merken oder registrieren.
1
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg15.04.24
Ingo N.: Bei VAG Fahrzeugen steht der selten im Fehlerspeicher. (Ein abgestellter Motor ist kein Fehler) Mach mal eine Gesammtabfrage der Steuergeräte. Unterspannung oder Kommunikationsfehler gespeichert? 13.04.24
Das sind alle Fehler in allen Steuergeräten. -02259 und 00658 sind seit ich ein Touch Radio nachgerüstet habe seit ca 2000km und 2 Monaten -01327 ist auch schon lange (ca 3 Jahre) immer mal wieder, aber selten. Da gehen die Parkpiepser mal nicht) war aber auch nicht zu der Zeit wo der Fehler aufgetreten ist. -01592 ist seit ich das Auto habe (ca 40000km und 4 Jahre) -02927 ist seit kurzen -01134 auch immer mal wieder seit ich das Auto habe -01699 noch nicht so lange Heckklappe lässt sich aber öffnen, der Öffner klackert dabei nur doppelt (wie ein Wackelkontakt) -02115 ist neu Auf dem 3. Bild was nach dem löschen direkt wieder kam
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg15.04.24
Gelöschter Nutzer: Bei dem Kilometerstand und Automatikgetriebe könnte es auch ein Kabelproblem zur Mechatronik Im Getriebe zeitweise sein, oder die Mechatronik im Getriebe selber die bei hohen Temperaturen spinnt. Aber der Tip auch die Spannungsversorgung sich anzusehen ist nicht zu verachten, Kabelbruch wird auch nicht unbedingt als Fehler abgelegt je nachdem wo er ist. Steuergerät ohne Strom kann sich keinen Fehler merken oder registrieren. 13.04.24
Ich bin nun an 2 Tagen jeweils länger Autobahn und immer mal bisschen Stadt gefahren und der Fehler trat bisher nicht mehr auf. Mir wäre auch so als hätte ich ab und zu schonmal so einen kurzen kleinen Ruckler gemerkt, wenn ich sehr sparsam (Teillast) gefahren bin. War mir aber nicht sicher ob es nicht vielleicht an der Straße lag. Als wenn es irgendwie ein schleichender Fehler wäre und sich jetzt das erste Mal stark zeigte. Wandler kann es aber nicht sein, wenn wa nur einmal so extrem auftrat und sonst normal fährt? Oder zu wenig Getriebeöl?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Lukas Freiberg: Ich bin nun an 2 Tagen jeweils länger Autobahn und immer mal bisschen Stadt gefahren und der Fehler trat bisher nicht mehr auf. Mir wäre auch so als hätte ich ab und zu schonmal so einen kurzen kleinen Ruckler gemerkt, wenn ich sehr sparsam (Teillast) gefahren bin. War mir aber nicht sicher ob es nicht vielleicht an der Straße lag. Als wenn es irgendwie ein schleichender Fehler wäre und sich jetzt das erste Mal stark zeigte. Wandler kann es aber nicht sein, wenn wa nur einmal so extrem auftrat und sonst normal fährt? Oder zu wenig Getriebeöl? 15.04.24
Solange man nicht genau weiß in welche Richtung das gehen kann, ist es schwer sich auf spürbare Symptome einen Fehlergrund zu erschließen. Ein Aussetzer auch wenn er stärker ist und vom Steuergerät nicht erkannt wird ist schwer einer Baugruppe zuzuordnen. AGR/Getriebe und Spannungsversorgung sind da meist die heimlichen Verdächtigen, die oft ohne Fehlerspeicher Eintrag sich davon schleichen können.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg01.06.24
Nun wieder das erste Mal seit dem letzten Mal. Während der Fahrt die ganze Zeit leicht am schwanken und auf der Autobahn in ner Baustelle bei ca 60/70km/h beim vom Gas gehen auch runter bis unter 0. Motor bleibt aber an (vielleicht auch durch die Fahrt und angeschalteter Zündung auch ne Milisekunde aus und direkt wieder an?). Ich habe mein Auslesegerät mit. Den KWS müsste man doch auslesen können, oder? Kann mir jemand sagen unter welchen Kanal?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg01.06.24
Jetzt ging er gerade bei der Abfahrt von der Autobahn beim Stillstand an der Kreuzung aus und hatte Probleme ihn wieder am anbleiben zu halten. Sobald ich fahre geht er zumindest bis jetzt nicht komplett aus… Super, dass ich gerade 2h von zu Hause weg bin bei 06420 Könnern… hoffe ich komme so mit Anhänger wieder nach Dresden zurück…
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg01.06.24
Also spricht stark für Kurbelwellensensor, ja? Agr denke ich nicht, da sich dieses vor kurzen bei defekter Drosselklappe permanent auf und zu geregelt hat (siehe meinen Beitrag).
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg03.06.24
Franz Rottmann: Ohne Fehlermeldung wird's natürlich schwer... Was macht der Drehzahlmesser wenn's ruckelt? Wenn der nach Null fällt könnte es ein Problem mit dem KWS sein. 13.04.24
Wenn der KWS ein Problem hat, holt er sich die Werte dann nicht trotzdem noch vom Nockenwellensensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.06.24
Lukas Freiberg: Wenn der KWS ein Problem hat, holt er sich die Werte dann nicht trotzdem noch vom Nockenwellensensor? 03.06.24
Offensichtlich holt er die Werte für die Einspritzung auch von den NWS, das Signal für den Drehzahlmesser eher nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.06.24
Franz Rottmann: Offensichtlich holt er die Werte für die Einspritzung auch von den NWS, das Signal für den Drehzahlmesser eher nicht. 03.06.24
Mach das Ding halt neu, irgendwo muss man ja anfangen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg05.06.24
Franz Rottmann: Mach das Ding halt neu, irgendwo muss man ja anfangen. 03.06.24
Passt auf das glaubt mir jetzt keiner! Ich wollte gerade den Kurbelwellensensor als erste Maßnahme wechseln. Fühle so mit dem Finger… Huii siehe da… Schraube einfach verschwunden😳🤔 bezieht er über die Verbindung mit der Schraube Masse, trotz dreipoligen Stecker wo ja für mich rein von der Logik her einmal + und - und einmal das Signal 0 oder 1?🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.06.24
Lukas Freiberg: Passt auf das glaubt mir jetzt keiner! Ich wollte gerade den Kurbelwellensensor als erste Maßnahme wechseln. Fühle so mit dem Finger… Huii siehe da… Schraube einfach verschwunden😳🤔 bezieht er über die Verbindung mit der Schraube Masse, trotz dreipoligen Stecker wo ja für mich rein von der Logik her einmal + und - und einmal das Signal 0 oder 1?🤔 05.06.24
Wenn das Ding nur lose drin hängt kriegt der natürlich auch kein vernünftiges Signal.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg05.06.24
Franz Rottmann: Wenn das Ding nur lose drin hängt kriegt der natürlich auch kein vernünftiges Signal. 05.06.24
Sorry hatte doch alles seine Richtigkeit so!😅 die Schraube von der Abdeckung die darüber kommt, befestigt ihn mit. Er saß auch fest drin. Naja mal sehen ob es wieder kommt. Ich werde berichten
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg12.06.24
Franz Rottmann: Mach das Ding halt neu, irgendwo muss man ja anfangen. 03.06.24
So KWS hatte ich getauscht von Febi. Ging 2-3 Tage wieder gut und nun selbes Problem
0
Antworten
profile-picture
Lukas Freiberg11.07.24
Ich hatte vor ca 3 Wochen ein paar ml Getriebeöl auffüllen können. Seitdem kam das Symptom nicht mehr. Nun letzten Donnerstag eine längere Fahrt im Regen gemacht und sobald ich auf der Autobahn war wieder das selbe Spiel. An dem Tag hatte es wirklich ununterbrochen geschüttet. Also Vorbericht was wegen Feuchtigkeit?🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten