fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 21 Std
Ungelöst
0

Schlepphebel gebrochen wegen Öl Verkokung | BMW 1

Hallo zusammen, ich habe Klackergeräusche bei laufendem Motor im Bereich der Einlasswelle am 2. Zylinder. Meine Frage ist, ob es die Hydrostößel sind? Danke euch.
Bereits überprüft
Ventildeckel angebaut, und der Albtraum nahm seinen Lauf. Schlepphebel gebrochen, Motor total verkokt, so etwas habe ich noch nie gesehen. Motoröl aus der Wanne abgepumpt, Viskose wie Schweröl !! Wir haben das Auto Mitte Dezember 2024 gebraucht gekauft. Vier Wochen zuvor wurde ein Ölwechsel und ein Steuerkettenwechsel durchgeführt bei 119520km. Die Rechnung liegt vor. Schaut euch mal die Bilder an, dass hätte der Mechaniker sehen müssen und dem Kunden sagen müssen, da diese Verkokung nicht nach 10000km Laufleistung kommen kann (129300km,) Minimum 50000km und kein Ölwechsel. Bin fassungslos, was soll ich eurer Meinung nach machen ?
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2120)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (30134) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (30134)

BLUE PRINT Ölfilter (ADB112114) Thumbnail

BLUE PRINT Ölfilter (ADB112114)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 21 Std
Hallo, möglich das die Ölkanäle genau so aussehen, und dadurch zu Mangelschmierung kommt, ist der Hydrostößel gangbar bei dem sich der Schlepphebel gelöst hat,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 21 Std
Die Nockenwelle sieht ja aus die ist ja total hinüber der Motor müsste meines achtens Überholt wenn nicht sogar ausgetauscht werden
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 21 Std
Privat oder vom Händler gekauft, manche halten sich nicht an Inspektionen weil ja Long Live Öl Sorten verwendet werden . Wie man sieht wurden die Inspektionen auch noch über schritten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 21 Std
Harry Laufenberg: Privat oder vom Händler gekauft, manche halten sich nicht an Inspektionen weil ja Long Live Öl Sorten verwendet werden . Wie man sieht wurden die Inspektionen auch noch über schritten vor 21 Std
Dass Auto wurde privat gekauft, Rechnung der Werkstatt liegt vor .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 21 Std
TomTom2025: Hallo, möglich das die Ölkanäle genau so aussehen, und dadurch zu Mangelschmierung kommt, ist der Hydrostößel gangbar bei dem sich der Schlepphebel gelöst hat, vor 21 Std
Ja diese Vermutung habe ich auch, wenn man sich den Ölfilter anschaut ,der hat sich ja komplett voll gesetzt und zusammen gezogen.Bin gerade dabei meinen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 21 Std
Jochen Binzenbach: Die Nockenwelle sieht ja aus die ist ja total hinüber der Motor müsste meines achtens Überholt wenn nicht sogar ausgetauscht werden vor 21 Std
Dass will ich mal nicht hoffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 21 Std
Schmitt H.: Dass will ich mal nicht hoffen vor 21 Std
Die Nockenwellen müssen auf jeden Fall raus und neu und dann den Motor komplett auseinander holen du wirst überall Späne haben ich würde vielleicht auch noch einen Sachverständigen zu Rate ziehen weil die Reparatur noch in der Garantie liegt wenn die in einer Werkstatt gemacht wurde aber du weißt ja nicht was der Vorbesitzer noch mit Wagen veranstaltet hat ich kaufe meine nie Privat jetzt weiß ich auch warum
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Metevor 20 Std
Ich würde die beiden Nockenwellen ersetzen, diese sehen echt nicht mehr gut aus. Dann alle Schlepphebel wechseln und gleich auch die Ventilschaftdichtungen. Dann noch die oberen beiden Ölkanäle prüfen, diese sind wohl etwas voll. Das kleckern kommt aufjedenfall von den Schlepphebeln. Schau mal bei Youtube, das ist von BMW Farid ein Video dazu online für den N46 Motor. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 20 Std
Der Turbo könnte auch durch Mangelschmierung beschädigt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 20 Std
Versuche erstmal mit der Werkstatt zu sprechen, war mal bei den Auto Doktoren das es nicht übertragbar ist die Garantiert
0
Antworten
profile-picture
Daniel123vor 20 Std
Da fällt mir nichts mehr dazu ein, hat der Vorbesitzer das Motoröl als livetime Füllung gesehen ? Ich würde behaupten der Motor ist kernschrott, da wird die Kurbelwelle auch nicht besser aussehen. Da wird wohl nur ein Austauschmotor bleiben. Mach mal die Ölwanne ab, da wirds genauso verherend aussehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 20 Std
Daniel123: Da fällt mir nichts mehr dazu ein, hat der Vorbesitzer das Motoröl als livetime Füllung gesehen ? Ich würde behaupten der Motor ist kernschrott, da wird die Kurbelwelle auch nicht besser aussehen. Da wird wohl nur ein Austauschmotor bleiben. Mach mal die Ölwanne ab, da wirds genauso verherend aussehen vor 20 Std
Schau dir mal dass an , könnte kotzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 20 Std
Bei dem wurde ja scheinbar auch die Leistung erhöht, oder hast 2 gleiche BMW1.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 19 Std
Ich würde alles sauber machen und Spülen dann den Ölwechsel Intervalle verkürzen und vielleicht wenn die Möglichkeit besteht ein anderes zugelassendes Motoröl verwenden. Der den Wagen zurück geben und das Geld zurück verlangen. Also da wurde echt sehr lange mit dem selben Öl gefahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 19 Std
Schmitt H.: Schau dir mal dass an , könnte kotzen vor 20 Std
Hast du zufällig ein Tester zur Hand mit dem die Laufleistung auslesen kannst nicht das auch noch an der Uhr gedreht wurde und alles schön dokumentiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 19 Std
Kurbel: Bei dem wurde ja scheinbar auch die Leistung erhöht, oder hast 2 gleiche BMW1. vor 20 Std
Habe zwei ,dieser gehört meiner Tochter,alles Serien 116i
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 19 Std
Jochen Binzenbach: Hast du zufällig ein Tester zur Hand mit dem die Laufleistung auslesen kannst nicht das auch noch an der Uhr gedreht wurde und alles schön dokumentiert vor 19 Std
Habe dass Motorsteuergerät ausgelesen,die Laufleistung passt👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf Gvor 18 Std
Ich weiß es nicht. Für mich sieht es zum Teil nach Rost aus und der Dreck ist auf einer Seite entlang von der Nockenwellen zu sehen. Also ob der Motor länger gestanden hätte. Bekommt man das Zeug ab?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 18 Std
Für mich sehen die Nockenwellen noch nicht nach Schrott aus. Kann man allerdings auf einem Foto schwer erkennen. Ich würde nach der Reparatur einmal eine Ölschlammspülung machen und nach 100 km das Öl erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 17 Std
Wolfgang Schaub: Für mich sehen die Nockenwellen noch nicht nach Schrott aus. Kann man allerdings auf einem Foto schwer erkennen. Ich würde nach der Reparatur einmal eine Ölschlammspülung machen und nach 100 km das Öl erneuern. vor 18 Std
Dann schau dir mal bitte Bild 3 genau an die Riefen an der Welle ist doch sehr deutlich zu erkennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 15 Std
Jochen Binzenbach: Dann schau dir mal bitte Bild 3 genau an die Riefen an der Welle ist doch sehr deutlich zu erkennen vor 17 Std
Auf der Welle hat der Schlepphebel nach dem Bruch geschrammt. Das ist aber nicht auf der Lauffläche und daher unerheblich. Auf der Lauffläche selbst ist eine kleine Verfärbung zu sehen. Aber ist das eine Riefe? Unterhalb in dem glänzenden Bereich ist alles sauber. Daher glaube ich nicht, das dort eine Beschädigung ist. Aber wie schon geschrieben, es macht einen Unterschied ob man die Welle in der Hand hält oder nur rin Foto sieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 14 Std
Also da wurde mit Sicherheit nicht nur 1mal die Wartung überzogen oder weggelassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 13 Std
Da kannste mur einz machen . ÖLWECHSEL ÖLWECHSEL ÖLWECHSEL . Raus gekommst du ja nur die Sichtbaren Rückstände . Wenn du das richtig beheben willst und in Sachen Geld stabil bist .Dann zum Instandsetzer bringen . Und was die Werkstätt dem Vorbesitzer gesagt hat oder nicht ist für dich eh nicht Wichtig .Weil Anspruche gegen die Werkstatt hast du nicht . Der Vorbesitzer ja aber du hast da rechtlich nix zu erwarten. Dachte ich auch immer , dem ist aber nicht so .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schmitt H.vor 13 Std
Matze: Da kannste mur einz machen . ÖLWECHSEL ÖLWECHSEL ÖLWECHSEL . Raus gekommst du ja nur die Sichtbaren Rückstände . Wenn du das richtig beheben willst und in Sachen Geld stabil bist .Dann zum Instandsetzer bringen . Und was die Werkstätt dem Vorbesitzer gesagt hat oder nicht ist für dich eh nicht Wichtig .Weil Anspruche gegen die Werkstatt hast du nicht . Der Vorbesitzer ja aber du hast da rechtlich nix zu erwarten. Dachte ich auch immer , dem ist aber nicht so . vor 13 Std
Hab heute mit der Versicherung gesprochen, es gibt Möglichkeiten dass der Vorbesitzer die Garantie Rechte an den Käufer antreten kann,muss ich morgen mit dem Anwalt besprechen welche Möglichkeiten es gibt. Bin mal gespannt was dabei rauskommt Aber wenn du schon deine Erfahrungen gemacht hast wird es bei mir wohl auch nichts werden . Dass Auto gehört meiner Tochter,hat ihr erspartes reingesteckt,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 13 Std
Schmitt H.: Hab heute mit der Versicherung gesprochen, es gibt Möglichkeiten dass der Vorbesitzer die Garantie Rechte an den Käufer antreten kann,muss ich morgen mit dem Anwalt besprechen welche Möglichkeiten es gibt. Bin mal gespannt was dabei rauskommt Aber wenn du schon deine Erfahrungen gemacht hast wird es bei mir wohl auch nichts werden . Dass Auto gehört meiner Tochter,hat ihr erspartes reingesteckt, vor 13 Std
Ich habe selbst mal ein Fahrzeug mit Gebrauchtwagen Garantie Verkauf habe das mit dem damaligen Autohaus abgeklärt und das aber auch im Kaufvertrag noch mals hervorgehoben das die Garantie nur noch 6 Monate betragen hat so etwas habe ich aber bis jetzt nur einmal gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 11 Std
Schmitt H.: Hab heute mit der Versicherung gesprochen, es gibt Möglichkeiten dass der Vorbesitzer die Garantie Rechte an den Käufer antreten kann,muss ich morgen mit dem Anwalt besprechen welche Möglichkeiten es gibt. Bin mal gespannt was dabei rauskommt Aber wenn du schon deine Erfahrungen gemacht hast wird es bei mir wohl auch nichts werden . Dass Auto gehört meiner Tochter,hat ihr erspartes reingesteckt, vor 13 Std
Ja schöne Schiiite . Viel Glück dabei .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten