fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Besi09.07.25
Ungelöst
-1

ABS Fehler | AUDI A3 Sportback

Hallo. Wer kann mir helfen? Habe ein Audi A3 8p 160 PS Sportback. ABS leuchtet. Das Steuergerät wurde dreimal repariert und nach paar Tagen nach Einbau kommt immer der gleiche Fehler. LG
Bereits überprüft
Steuergerät 2 mal weggebracht zum Reparieren.
Elektrik

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
Tom J. N.09.07.25
Welcher Fehler wird GENAU angezeigt? ABS kann vieles sein. Auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.07.25
Was hat dir das Steuergerät mehrmals " geschossen"? Das sollte abgeklärt werden. Ursache und Auswirkung. Sind alle Sensoren in der Verkabelung OK sprich Kurzschluss auszuschließen. Hier wird eine größere Suche nach eventuellen mechanischen/elektrischen Fehlern unvermeidbar sein. Werkstatt aufsuchen, laut Foren Regeln gibt keine weiteren Tipps von mir.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.07.25
Was genau steht im Fehlerspeicher? Abs Sensoren/ Magnetring auf Radlager/ Stecker/ Kabelbruch an Verkabelung kann ausgeschlossen werden?
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Peter TP: Was hat dir das Steuergerät mehrmals " geschossen"? Das sollte abgeklärt werden. Ursache und Auswirkung. Sind alle Sensoren in der Verkabelung OK sprich Kurzschluss auszuschließen. Hier wird eine größere Suche nach eventuellen mechanischen/elektrischen Fehlern unvermeidbar sein. Werkstatt aufsuchen, laut Foren Regeln gibt keine weiteren Tipps von mir. 09.07.25
Werkstatt kommt auch nicht weiter. War bei 2 schon . Fehler zeigt ABS Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.07.25
Verkabelungen, Masse überprüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.07.25
Besi: Werkstatt kommt auch nicht weiter. War bei 2 schon . Fehler zeigt ABS Steuergerät 09.07.25
Die Glaskugel hat Urlaub. Wir bräuchten schon den Fehlercode sonst wird das Rätselraten. Wurde nur das ABS-Steuergerät oder der komplette ABS-Block zur Reparatur geschickt. Ich frage deshalb, weil im ABS-Block meist der Drucksensor sitzt.
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Tom Werner: Was genau steht im Fehlerspeicher? Abs Sensoren/ Magnetring auf Radlager/ Stecker/ Kabelbruch an Verkabelung kann ausgeschlossen werden? 09.07.25
Der zeigt ABS Steuergerät sonst nichts anderes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.07.25
Eventuell mal gebrauchtes Steuergerät mit gleicher Ersatzteil Nummer verbauen und Codierung vom alten ins neue Steuergerät übernehmen.
0
Antworten
profile-picture
Tom J. N.09.07.25
Besi: Der zeigt ABS Steuergerät sonst nichts anderes 09.07.25
Nach dem Auslesen steht sicher nicht nur "ABS Steuergerät" drin... Das muss professionell ausgelesen werden mit Fehlercode usw...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.07.25
Was steht in den Rechnungen der Werkstätten welchen Fehler sie gefunden und behoben haben?
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Manfred Wettling: Die Glaskugel hat Urlaub. Wir bräuchten schon den Fehlercode sonst wird das Rätselraten. Wurde nur das ABS-Steuergerät oder der komplette ABS-Block zur Reparatur geschickt. Ich frage deshalb, weil im ABS-Block meist der Drucksensor sitzt. 09.07.25
Fehlercode: 1276
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Besi: Fehlercode: 1276 09.07.25
ABS Hydraulik pumpe steht auf die auslesung
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Tom J. N.: Welcher Fehler wird GENAU angezeigt? ABS kann vieles sein. Auslesen lassen. 09.07.25
Im Anhang befindet sich ein Bild.
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Tom J. N.: Welcher Fehler wird GENAU angezeigt? ABS kann vieles sein. Auslesen lassen. 09.07.25
Bremssystem / Bremsenelektronik / Fehlercode: Fehlercode: 1276 ABS-Hydraulikpumpe ABS-Hydraulikpumpe fehlerhaft. Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode defekt Fehler sporadisch. Evtl. Defekt o.g. Bauteils oder Unterbrechung/Kur usw. auf gute Verbindung/Isolation und Korrosio korrodierte Bauteile instand setzen/ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.07.25
Das ABS hat 3 Spannungsversorgungsleitungen Und die dazugehörigen Masseanschlüsse. Steuergerät und Sensoren Steuerventile ABS-Hydraulikpumpe Der am häufigsten auftretende Fehler ist die Spannungsversorgung der Pumpe, weil die einen hohen Strom zieht. Bei Standardausführung überprufe die Sicherung SB16 (30A) Inder E-Box im Motorraum. Bei Highline-Ausstattung ist es die Sicherung SB1 (30A). Überprüfe vor allem die Steckkontakte in der Box, denn die verschmoren gern.
0
Antworten
profile-picture
Besi09.07.25
Manfred Wettling: Das ABS hat 3 Spannungsversorgungsleitungen Und die dazugehörigen Masseanschlüsse. Steuergerät und Sensoren Steuerventile ABS-Hydraulikpumpe Der am häufigsten auftretende Fehler ist die Spannungsversorgung der Pumpe, weil die einen hohen Strom zieht. Bei Standardausführung überprufe die Sicherung SB16 (30A) Inder E-Box im Motorraum. Bei Highline-Ausstattung ist es die Sicherung SB1 (30A). Überprüfe vor allem die Steckkontakte in der Box, denn die verschmoren gern. 09.07.25
Hallo mega hab das gefunden was sie mir geschrieben haben. Sehen sie die Bilder. Das hat mir verdammt geholfen. Werde morgen mein Geld zurück holen. Lieben Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.07.25
Besi: Hallo mega hab das gefunden was sie mir geschrieben haben. Sehen sie die Bilder. Das hat mir verdammt geholfen. Werde morgen mein Geld zurück holen. Lieben Dank. 09.07.25
Darfst dich gerne mit einem Schraubenschlüssel für die Hilfe bedanken.
0
Antworten
profile-picture
Besi29.07.25
Manfred Wettling: Darfst dich gerne mit einem Schraubenschlüssel für die Hilfe bedanken. 09.07.25
Hallo Sicherungskasten wurde erneuert der ist eine Woche ganz normal gefahren Abs ist weg . Heute morgen wollte ich zu arbeit fahren. Habe denn wagen angemacht aber er fährt weder vorwärts noch rückwärts hat einer eine Idee. LG Fehlercode:P0562
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.07.25
Besi: Hallo Sicherungskasten wurde erneuert der ist eine Woche ganz normal gefahren Abs ist weg . Heute morgen wollte ich zu arbeit fahren. Habe denn wagen angemacht aber er fährt weder vorwärts noch rückwärts hat einer eine Idee. LG Fehlercode:P0562 29.07.25
P0562 bedeutet "Systemspannung zu niedrig" Dem DSG-Getriebe fehlt eine Spannung. Siehe Display Ganganzeige. Da der Sicherungskasten getauscht wurde, wäre der erste Ansatz alle Stecker und Schraubanschlüsse nochmal zu kontrollieren. Eine lose Verbindung kann schon die Ursache sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten