fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Herbert Musshauser25.07.23
Ungelöst
0

Schiebedach Problem | AUDI COUPE B3

Hallo Leute. Eventuell kann mir jemand weiterhelfen. Bei einem Audi Coupe BJ92 bekomm Ich das elektrische Schiebedach einfach nicht zum Laufen. Bekomme 12V Zündungsplus, rauf läuft über den Schalter, aber es funktioniert nicht. Habe noch einen Ersatz Motor angeschlossen aber funktioniert auch nicht. Ersatzmotor hat aber zu 100 % funktioniert in einem anderen Auto. An was kann es noch liegen?
Bereits überprüft
Motor getauscht Relais am Motor getauscht Steuerrelais im Fußraum getauscht und auf fehlerhafte Lötstellen kontrolliert
Elektrik

AUDI COUPE B3 (89, 8B3)

Technische Daten
BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058) Thumbnail

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07179) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07179)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091)

Mehr Produkte für COUPE B3 (89, 8B3) Thumbnail

Mehr Produkte für COUPE B3 (89, 8B3)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.07.23
Hallo, Masseverbindung ist auch okay?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.23
Spannungsversorgung unter Last prüfen und Spannungsabfall messen, dann weisst du, in welche Richtung du weiter prüfen musst.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.07.23
Wenn die masseverbindung kein Problem ist und den Motor extern bestromst funktioniert dann das Schiebedach wenn nein ist vermutlich dein Schiebedach Schalter der den Strom wechseln muss das Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.07.23
Dann gibt es noch die positionssensoren und den einklemmschutz. Wenn die aussteigen geht auch nix
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser25.07.23
Masse bekommt der Motor über die Karosserie?Ist das richtig? Dann bekomme Ich 12V über die Leitung rauf die laufen normal über den Schalter in auf und zu stellung aber kein Motor läuft. Wie muss ich die Positionsschalter einstellen nicht das einer dieser 3 Kontakte schaltet oder kann Ich den Motor selbst unter strom setzen damit ich weis ob er funktioniert (oder brauch dieser das Relais) Hat villeicht jemand einen Schaltplan vom Schiebedach wo man die Verdrahtung raus sieht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.07.23
Herbert Musshauser: Masse bekommt der Motor über die Karosserie?Ist das richtig? Dann bekomme Ich 12V über die Leitung rauf die laufen normal über den Schalter in auf und zu stellung aber kein Motor läuft. Wie muss ich die Positionsschalter einstellen nicht das einer dieser 3 Kontakte schaltet oder kann Ich den Motor selbst unter strom setzen damit ich weis ob er funktioniert (oder brauch dieser das Relais) Hat villeicht jemand einen Schaltplan vom Schiebedach wo man die Verdrahtung raus sieht? 25.07.23
der Schalter schaltet nur die Masse durch, nicht die 12V die müssten am Motor dauerhaft anliegen, du musst hier etwas umdenken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.07.23
Wie sieht der Stecker aus der an den Motor geht Masse sollte auch an der Steckverbindung sein, den Motor kannst du auch direkt anschließen, Schaltplan evtl in der Carmina Std app
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser25.07.23
Doozer2024: Wie sieht der Stecker aus der an den Motor geht Masse sollte auch an der Steckverbindung sein, den Motor kannst du auch direkt anschließen, Schaltplan evtl in der Carmina Std app 25.07.23
So schaut der Motor aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.07.23
Herbert Musshauser: So schaut der Motor aus 25.07.23
Hallo Herbert, direkt an deinem Schiebedach Motor sieht man im ersten Bild ein Relais! Hast Du das geprüft bzw. getauscht? Ich denke es handelt sich dabei um ein Arbeitsstromrelais! es wird verwendet um große Ströme von filigranen Schaltern fern zu halten. Auf dem zweiten Bild erkennt man zwei Mikro Schalter! Hast Du diese mal mit einem Digitalen Multimeter durchgemessen?
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser25.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Herbert, direkt an deinem Schiebedach Motor sieht man im ersten Bild ein Relais! Hast Du das geprüft bzw. getauscht? Ich denke es handelt sich dabei um ein Arbeitsstromrelais! es wird verwendet um große Ströme von filigranen Schaltern fern zu halten. Auf dem zweiten Bild erkennt man zwei Mikro Schalter! Hast Du diese mal mit einem Digitalen Multimeter durchgemessen? 25.07.23
Relais habe ich getauscht und hat nichts gebracht. Schaltkontakte habe Ich noch nicht gemessen. Das Blaue hat einen schaltkontakt am Laufrad und das Weisse hat oben und unten einen Schaltkontakt. Das Laufrad ist so gedreht das keiner der Schaltkontakte gerade gedrückt wird. Ich werde diese mal messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.07.23
Wie Wilfried sagt, Plus und Minus jeweils unter Last prüfen - ob da reell Saft ankommt. Das muß als erstes stimmen, dann sehen wir weiter. Multimeter und Diodenprüflampen sind da wenig aussagekräftig. (fallen auch Profis immer wieder drauf rein)
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser27.07.23
Hallo.Habe auf dem Pink angemalten Stecker was 12V anliegen was vom Relais unter dem Lenkrad kommt.Sobald Ich Zündung ein mache habe Ich 12V,bleibt erhalten wenn Ich das Auto starte.Also müsste das in Ordnung sein. Mikroschalter am Motor auf Durchgang gemessen und sind auch in Ordnung.Woran kann es noch liegen das es nicht funktioniert.Motor bekommt Masse über die Montageschrauben von der Karosserie?Für was ist der weisse stecker der an nichts angeschlossen ist?Danke schon einmal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI COUPE B3 (89, 8B3)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ab 120 km/h schlägt der Motor
Nach einem Werkstattaufenthalt von 2 Wochen, wo mir der Mengenteiler eingestellt und gereinigt wurde und ein gebrauchtes Steuergerät vom Audi 100 eingebaut wurde, läuft der Wagen jetzt nicht mehr richtig. Auf dem Heimweg von der Werkstatt schlug der Motor, sobald ich an die 120 km/h kam, wie verrückt. Sogar so, dass ich schon dachte, gleich fliegt mir der Motor um die Ohren. Was kann das sein? Die Werkstatt sagt zu mir, ich soll mir das richtige Steuergerät kaufen, dann wäre das nicht mehr. Bevor ich den Wagen abgeben habe, fuhr ich noch 180 km/h auf der Autobahn. Abgegeben habe ich den Wagen, weil er schlecht ansprang. Doch jetzt habe ich Angst, mit dem Auto zu fahren. Wer kann mir helfen? Danke Gruß Micha
Motor
Michael Kranz 28.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten