Klimaanlage kühlt nicht mehr | VW
Hallo alle zusammen,
Zum Hintergrund:
Ende Sommer 2020 hatte ich bereits keine Kühlleistung der Klimaanlage. Da ich das Auto zu dem Zeitpunkt selbst erst 3 Jahre besaß und die Historie nicht vollständig kannte, bin ich vom normalen Fall: „zu wenig Kältemittel“ ausgegangen und habe einen Klimaservice in der Werkstatt machen lassen. Damals meinte der Werkstattleiter, dass eigentlich gar nicht so viel Kühlmittel fehlte, die Anlage dicht sei und eigentlich noch funktionieren müsste und hatte daher den Drucksensor im Verdacht. Nicht zuletzt weil er auch den Fehler (Kühlmitteldruck zu gering) nicht löschen konnte. Ich habe das Auto dann erstmal so mitgenommen und konnte am nächsten Tag den Fehler via VCDS löschen und die Klimaanlage funktionierte von da an. Es gab aber Ausfälle.
Immer genau dann, wenn das Auto sich durch langes Parken in der Sonne stark erwärmte. Meist funktionierte die Klimaanlage dann am nächsten Tag, nach einer Nacht unter dem Carport wieder.
Nun habe ich seit Sonntag wieder den Fehler 00229 Kältemitteldruck - 002 unterer Grenzwert unterschritten.
In den Messblöcken sieht man auch, dass der Generator nicht starten darf (Shutoff Reason 3) und der Druck am Sensor bei 0.0 Bar.
Da der Tausch des Sensors ca. 450€ kostet und die Anlage ja eigtl. dicht sein soll, stellt sich mir die Frage, ob ich als Laie mit VCDS noch etwas prüfen kann, bevor ich auf „gut Glück“ den Sensor tauschen lasse?
Bereits überprüft
Wie oben geschrieben. Fehler ausgelesen.
Fehlercode(s)
00229