fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Lüftenegger13.08.24
Gelöst
0

Turbopfeifen PSA 1.6 | MINI MINI CLUBMAN

Hallo. Mein Turbo pfeift seit 1,5 Tagen plötzlich, ein Injektor ist auch etwas undicht. Hab gehört, da gibt’s oft einen Zusammenhang.
Bereits überprüft
Ansaugung auf Leckagen geprüft
Motor
Geräusche

MINI MINI CLUBMAN (R55)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2003) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 221 2003)

ELRING Montagesatz, Lader (714.600) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (714.600)

ALANKO Lader, Aufladung (10900036) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900036)

ALANKO Lader, Aufladung (11900036) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900036)

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabian Lüfteneggervor 7 Std
Josef Rumpfinger: Sollte die Ladeluftstrecke dicht sein, wird wohl ein neuer Turbo fällig, KGE, PDF Beladung würde Ich auch noch prüfen.. 13.08.24
Neuer Turbo eingebaut
6
Antworten

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54131500)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI CLUBMAN (R55)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß13.08.24
Hallo guten Abend; Das Pfeifen vom Turbolader kann undichtheit vom Ansaugtrakt sein.Mal abnebeln und die Undichte Stelle suchen.Den Undichten Injektor ausbauen + neue Dichtung verbauen, Dichtfläche kontrollieren.mfg P.F
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Lüftenegger14.08.24
Josef Rumpfinger: Sollte die Ladeluftstrecke dicht sein, wird wohl ein neuer Turbo fällig, KGE, PDF Beladung würde Ich auch noch prüfen.. 13.08.24
Könnte es eine Undichtigkeit von der abgasseite auch sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Lüftenegger14.08.24
Der jetzige Turbo is schon der 3. und erst keine 50.000km alt noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch14.08.24
Dann sollest unbedingt den Fehler suchen warum die Lader kaputt werden. Zum Beispiel KGE undichte Ladeluftstrecke Mangel Schmierung Chiptuning
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.08.24
Hallo wurde denn auch mal die abgasseite geprüft ob es da keinen rückstau gibt der zum sterben der turbos führt ,alle ölleitungen mit den turbos gewechselt und auch die kge geprüft !?
0
Antworten

MINI MINI CLUBMAN (R55)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth14.08.24
3ter Turbo ist nicht normal. 1,6HDI, ich habe mal den Fehler gemacht das Vorfilter-Ölsieb in der Ölwanne mit zu Tauschen oder mindestens zu kontrollieren, war halb zu... Undichte Injektorendichtungen sind ein Klassiker bei dem Motor hat aber nichts mit dem Turbo zu tun.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Co2 im Kühlsystem
Hallo zusammen, ich habe aktuell einen Mini R55 Clubman Cooper S mit dem N18B16A Motor bei mir . Zu Beginn hat er Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Nach ein bisschen Diagnose habe ich den Wagen dann einem CO2 Test unterzogen und der war leider positiv. Kurzerhand alles bestellt und den Kopf planen lassen und wieder mit allen Dichtungen und neuem Thermostat etc. zusammen gebaut. Problem ist allerdings jetzt immer noch, dass er das Kühlwasser direkt aus dem Deckel herausdrückt und das das Kühlwasser steigt im Ausgleichsbehälter sobald der Motor läuft. Jetzt habe ich wieder einen Co2 Test gemacht und er ist etwas angeschlagen aber nur minimal vorher war es dann richtig gelb. Was ist verkehrt gelaufen ? Die Dichtfläche habe ich sogar mit Bremsenreiniger entfettet und die Dichtfläche habe ich mit ner Drahtbürste ohne Druck gereinigt das hat bisher immer so funktioniert und ist definitiv besser als Schleifpapier.
Motor
Mauricio Godesberg 17.05.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust - Flansch bekanntes Problem?
Moin, bin seit neuestem Besitzer eines Mini Clubman. Das Problem ist, dass er Kühlmittel verliert. Ansonsten fährt er super und raucht auch nicht aus der AGA. Hab 1bar Druck aufs System gegeben, nirgends tritt es sichtbar aus und der Druck bleibt stabil. Am Getriebe war eine frische Pfütze und es hat nach verbranntem Kühlmittel gerochen. Ca. 30km Fahrt. Ich bezweifle, dass es vom verschütten ist, da der Ausgleichsbehälter ein Stück weiter weg ist und es hätte ja bereits verdampft sein müssen. Es gehen ca. 4 Schläuche in die Nähe der Pfütze am Getriebe, dort ist auch der Kühlmittelflansch. Jetzt habe ich gehört, dass das ein bekanntes Problem sein soll - stimmt das? Habe jetzt mal Kühlmittel aufgefüllt und werde den warm fahren und dann nochmal schauen vielleicht (hoffentlich) ist ja nur ein Schlauch porös und nur undicht bei warmem Motor.
Motor
MMits 20.04.25
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Ruckeln/Abmagern beim Gas geben
Hallo, bei meinem Auto habe ich seit kurzem das Problem, dass bei unabhängiger Gaspedalstellung (Gas manchmal schneller durchgedrückt oder langsamer durchgedrückt) der Motor einen Ruckler/kurzen Aussetzer hat. Fühlt sich beim Fahren an, als hätte das ABS kurz richtig eingebremst. Zunächst habe ich das elektrische Gaspedal ausgebaut und geprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen, beides ohne Fehler. Was ich noch ausschließen kann ist die Drosselklappeneinheit, die ich vor paar Monaten gewartet habe. Ansich könnte ich mir noch LMM oder AGR Ventil vorstellen, das eventuell das AGR schwergängiger ist so es kurz zu einem Abmagern kommt. Motor ist der 1.6 Diesel von PSA (9HZ/W16 - BMW interne Bezeichnung)
Motor
Fabian Lüftenegger 02.07.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung
Hallo zusammen. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich so langsam verzweifle. Das Auto, um das es geht, ist ein Mini Cooper Clubman R55 BJ 2008 mit einem 1.6 16V Benzin Motor mit 120 PS. Im Moment hat der Wagen gefühlt 50 PS. Zuerst hat es keinen Fehlercode gegeben. Daraufhin haben wir den Auspuff abgebaut und gesehen, dass der Kat unten im Auspuffrohr steckte. Daraufhin wurde der Kat mit den Lambda-Sonden neu gemacht. Fehler war nicht weg. Anschließend wurden die Steuerventile der Vanos neu gemacht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes wurde der Nockenwellensensor auslassseitig erneut. Immer noch nicht besser. Zum guten Schluss wurde noch der Exenterwellenmotor der Valvetronic getauscht, der Ventildeckel abgenommen und alles nachgeschaut. Steuerkette sieht noch richtig gut aus und ist auch schön stramm. So langsam gehen mir die Ideen aus, was es sein könnte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder schon Ähnliches gehabt. Dazu sagen muss ich, dass jetzt auch ein Fehler hinterlegt ist. Ist im Bild angehangen. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Motor
Elektrik
Andreas Bechel 06.06.23
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor wird zu heiß
Hallo, hab einen Cooper von einem Kumpel. Nach Kühlwasserverlust zwei Schläuche, Thermostat und Wasserpumpe getauscht. Im Stand geht die Temperatur bis auf 105 Grad rauf, dann öffnet das Thermostat. Bei 108 Grad springt der Lüfter an und die Temperatur fällt auf ca. 100 Grad. Wenn ich mit dem Wagen auswärts fahre, ist erst alles in Ordnung. Komme ich dann in den Stadtverkehr und fahre langsamer, springt die Temperatur auf 117 Grad und mehr. Das ganze System ist dann voller Luft, der Kühlerschlauch bleibt kalt und die Heizung wird nicht mehr warm. Hat vielleicht irgend jemand eine Idee was ich noch machen könnte ? Danke Euch.
Motor
Klaus Barthel 05.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusche: Qualm am Öleinfülldeckel
Hallo zusammen, der Motor macht Geräusche, hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Es raucht auch aus dem Öleinfülldeckel. Danke für eure Tipps
Motor
Geräusche
Dennid Koch 20.07.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

Gelöst
Co2 im Kühlsystem
Gelöst
Kühlmittelverlust - Flansch bekanntes Problem?
Gelöst
Ruckeln/Abmagern beim Gas geben
Ungelöst
Keine Leistung
Ungelöst
Motor wird zu heiß

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Motorgeräusche: Qualm am Öleinfülldeckel
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten