B2425 0B, B2425 0D, oder B2425 0E
Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am Sitzlehnenheizungselement E14A abklemmen.
Hinweis: Der Widerstand des Elements muss zweimal gemessen werden, um sicher zu gehen, dass alle Fehlerzustände simuliert sind. Zuerst mit unbesetztem Sitz, dann mit besetztem.
Auf 0,5 - 5 Ω zwischen Klemme 1 und Klemme 2 prüfen.
Falls nicht im angegebenen Bereich, E14A Heizelement für Rückenlehne ersetzen.
Kabelsatzstecker am E14A-Heizelement der Rückenlehne anschließen und X2-Kabelsatzstecker am K29-Sitzheizungssteuergerät abklemmen.
Hinweis: Der Widerstand des Elements muss zweimal gemessen werden, um sicher zu gehen, dass alle Fehlerzustände simuliert sind. Zuerst mit unbesetztem Sitz, dann mit besetztem.
Zwischen Klemme 3 des Steuerstromkreises und Klemme 1 des Steuerstromkreises prüfen, ob 1 - 7 Ω anliegen.
Wenn geringer als der angegebene Bereich, auf Kurzschluss zwischen den Steuerkreisen prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung normal ist, E14B Heizelement für Sitz ersetzen.
Falls größer als der angegebene Bereich, Steuerkreise auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung normal ist, E14B Heizelement für Sitz ersetzen.
Wenn die Stromkreisprüfungen keinen Fehler ergeben, K29-Sitzheizungssteuergerät ersetzen.
B2430 0B, B2430 0D, oder B2430 0E
Bei ausgeschalteter Zündung den Kabelsatzstecker am Sitzlehnenheizungselement E14C abklemmen.
Hinweis: Der Widerstand des Elements muss zweimal gemessen werden, um sicher zu gehen, dass alle Fehlerzustände simuliert sind. Zuerst mit unbesetztem Sitz, dann mit besetztem.
Auf 0,5 - 5 Ω zwischen Klemme 1 und Klemme 2 prüfen.
Falls nicht im angegebenen Bereich, E14C Heizelement für Rückenlehne ersetzen.
Kabelsatzstecker am E14C-Heizelement der Rückenlehne anschließen und X2-Kabelsatzstecker am K29-Sitzheizungssteuergerät abklemmen.
Hinweis: Der Widerstand des Elements muss zweimal gemessen werden, um sicher zu gehen, dass alle Fehlerzustände simuliert sind. Zuerst mit unbesetztem Sitz, dann mit besetztem.
Zwischen Klemme 5 des Steuerstromkreises und Klemme 2 des Steuerstromkreises prüfen, ob 1 - 7 Ω anliegen.
Wenn geringer als der angegebene Bereich, auf Kurzschluss zwischen den Steuerkreisen prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung normal ist, E14D Heizelement für Sitz ersetzen.
Falls größer als der angegebene Bereich, Steuerkreise auf Unterbrechung/hohen Widerstand prüfen. Wenn der Stromkreis bei der Prüfung normal ist, E14D Heizelement für Sitz ersetzen.
Wenn die Stromkreisprüfungen keinen Fehler ergeben, K29-Sitzheizungssteuergerät ersetzen
Geklaut aus den Tiefen des Internets!