fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Ungelöst
0

Rhythmische schlagende, klopfende Geräusche beim fahren. Niedrige Geschwindigkeit 30-60 km/h | PEUGEOT 206+

Hallo Freunde, Ich habe mir letzten Monat einen Peugeot 206 cc besorgt. Das Auto hat viele Probleme gehabt. Alle habe ich beseitigt außer das ständige Klopfen . Egal ob ich Bremse, beschleunige, lenke, auskuppele, das Klopfen is immer da . Die Reifen mit Felgen habe ich gewechselt für eine neue, leider ohne Änderung . Radlager haben kein Spiel. Bremsen ok . ABS ok. Alles sitz fest ohne Spiel (Querlenker, usw.) ab 60 km/h ist alles weg. Wenn ich fahre 140 km/h Autobahn keine Vibration. Hat jemand mit solchen Symptomen Erfahrungen? Ich komme nicht weiter :-( Antriebswelle hat kein Axialspiel Klopfen ist Raddrehzahl abhängig. Danke für Tipps. Lg Marek
Fahrwerk
Geräusche

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.05.22
Antriebswellen sollten Axialspiel haben! Radialspiel aber nicht! Falsche länge verbaut? 🤔
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Danke für Antwort Ingo. Ich meine aber da wo sind in differentialgetriebe reingesteckt. Nach links/ rechts kann man drehen aber nach vorne oder hinten nicht. Auf welche Stelle sollte die Antriebswelle spiel haben ? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.05.22
Ingo N.: Antriebswellen sollten Axialspiel haben! Radialspiel aber nicht! Falsche länge verbaut? 🤔 07.05.22
Ab 60 ist alles vorbei ?? Ist aber so nicht logisch !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.05.22
Hast du mal den Keilriemen angenommen ob das Geräusch dann weg ist? Vielleicht hat der Freilauf der Lima was, oder Pumpe der Servolenkung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.05.22
Hallo! Das kommt meistens von den Antriebswellen Innengelenken, also Getriebeseitig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.05.22
Carsten Heinze: Hast du mal den Keilriemen angenommen ob das Geräusch dann weg ist? Vielleicht hat der Freilauf der Lima was, oder Pumpe der Servolenkung? 07.05.22
Keilriemen abgenommen soll es heißen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.05.22
Roger: Ab 60 ist alles vorbei ?? Ist aber so nicht logisch !!! 07.05.22
Ab einer gewissen Geschwindigkeit spielt auch die Fliehkraft wieder eine Rolle! Unlogisch finde ich das nicht! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.05.22
Bremsscheiben und Radlager auf Schlag prüfen am besten messen ob ein Schlag da ist, wenn du das noch nicht gemacht hast. Antriebswellen würde ich auch nochmal prüfen glaube auch das es davon kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.05.22
Marek Bleha: Danke für Antwort Ingo. Ich meine aber da wo sind in differentialgetriebe reingesteckt. Nach links/ rechts kann man drehen aber nach vorne oder hinten nicht. Auf welche Stelle sollte die Antriebswelle spiel haben ? Danke 07.05.22
Vom Getriebe hin und weg sollten die sich ziehen/drücken lassen (zwischen Getriebeund Rad) . Rauf runter links rechts nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Roger: Ab 60 ist alles vorbei ?? Ist aber so nicht logisch !!! 07.05.22
Kann sein ist nicht vorbei aber ist nicht mehr hörbar. Alles ist radumdrehung abhängig. Beim 60 km/h ist wahrscheinlich die Frequenz von klopfen zu hoch und das wegen unmerkbar. Keine Vibration in Lenker beim klopfen . Nur bisschen von boden . Anbei ähnliche Video mit spiel in Differenzgetriebe https://youtu.be/QPqOt6USGBI
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Carsten Heinze: Keilriemen abgenommen soll es heißen 07.05.22
Danke für Tipp. Habe noch nicht versucht. Aber ist egal ob ich habe ausgekuppelt oder 5000 Umdrehung habe. Klopfen ist da und ohne Änderung. Aber wenn du meist das kann helfen dann probiere ich morgen was passiert . Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Doozer2024: Hallo! Das kommt meistens von den Antriebswellen Innengelenken, also Getriebeseitig! 07.05.22
Heute habe ich gesehen da eine Manschette nicht dicht ist . Bisschen von fett ist schon auf dem Blech. Habe ich nur gedacht kaputte Antriebswelle ist hörbar beim lenken/ lastwechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Jana Gleißner: Bremsscheiben und Radlager auf Schlag prüfen am besten messen ob ein Schlag da ist, wenn du das noch nicht gemacht hast. Antriebswellen würde ich auch nochmal prüfen glaube auch das es davon kommt. 07.05.22
Danke Jana Wie kann ich sowas prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Noch eine info . Heute habe ich das Auto aufgebockt und beschleunigt auf 45 km/h . Klopfen war nicht da . Vielleicht 1 Prozent
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.05.22
Marek Bleha: Danke Jana Wie kann ich sowas prüfen? 07.05.22
Also wenn du schon fett an der Manschette hattest dann würde ich Gelenk und Manschette tauschen. Den Schlag kannst du am besten mit einer Messuhr prüfen und dann drehen und schauen wie viel sich die Uhr bewegt, etwas darf es sich bewegen die Toleranzen weis ich aber nicht. Aber ich glaube nicht das es davon kommt denn dann müsste sich beim bremsen etwas ändern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.05.22
Hast du schon an die Motorlager Böcke gedacht,(,ausgelaatscht oder gerissen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Jana Gleißner: Also wenn du schon fett an der Manschette hattest dann würde ich Gelenk und Manschette tauschen. Den Schlag kannst du am besten mit einer Messuhr prüfen und dann drehen und schauen wie viel sich die Uhr bewegt, etwas darf es sich bewegen die Toleranzen weis ich aber nicht. Aber ich glaube nicht das es davon kommt denn dann müsste sich beim bremsen etwas ändern. 07.05.22
es ist mir gerade eingefallen das die Bremsen neu sind . Hat aber der Vorbesitzer gemacht. Auto hat noch 1,5 Jahre TUV. In Arbeit habe ich solche Uhr. Montag kann ich prüfen. Die Antriebswelle habe ich ganze Zeit in Verdacht. Problem ist nur bei lenken wird sich nichts verändern . Habe ich schon versucht voll einlenken links rechts und beschleunigt ( keine knacken, klopfen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Roger: Hast du schon an die Motorlager Böcke gedacht,(,ausgelaatscht oder gerissen) 07.05.22
Das habe Ich schon überlegt aber weiß nicht wie kann ich das zuverlässig prüfen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.05.22
Marek Bleha: es ist mir gerade eingefallen das die Bremsen neu sind . Hat aber der Vorbesitzer gemacht. Auto hat noch 1,5 Jahre TUV. In Arbeit habe ich solche Uhr. Montag kann ich prüfen. Die Antriebswelle habe ich ganze Zeit in Verdacht. Problem ist nur bei lenken wird sich nichts verändern . Habe ich schon versucht voll einlenken links rechts und beschleunigt ( keine knacken, klopfen) 07.05.22
Naja du musst die Manschette so oder so neu machen und wenn du schon dabei bist würde ich das Gelenk erneuern, bevor du jetzt nur die Manschette machst und später stellt sich raus, dass das Gelenk doch der Verursacher ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Jana Gleißner: Naja du musst die Manschette so oder so neu machen und wenn du schon dabei bist würde ich das Gelenk erneuern, bevor du jetzt nur die Manschette machst und später stellt sich raus, dass das Gelenk doch der Verursacher ist. 07.05.22
Danke Jana, hast du recht wurde ich machen Kann sein vorher war schon jemand dran. Weil die Manschette ist undicht unter die Schelle aber garnichts beschädigt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.05.22
Marek Bleha: Das habe Ich schon überlegt aber weiß nicht wie kann ich das zuverlässig prüfen. Danke 07.05.22
Probier visuell was heraus zu finden oder lege einen Gang (2ter) ein und probiere mit leicht kommender kupplung und angezogener Handbremse zu hören ob der motor leicht gegenschlägt oder übermäßig kippt ( am besten 2 Mann ).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Freunde Danke für eure Zeit. Jetzt kann ich paar Sachen prüfen und mit meiner Problem. Wenn jemand der selben Problem gehabt wie ich bitte melden 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marek Bleha07.05.22
Roger: Probier visuell was heraus zu finden oder lege einen Gang (2ter) ein und probiere mit leicht kommender kupplung und angezogener Handbremse zu hören ob der motor leicht gegenschlägt oder übermäßig kippt ( am besten 2 Mann ). 07.05.22
Danke für Anleitung. Morgen probiere es
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten