fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Astleithner20.02.23
Talk
0

Tandempumpe Unterdruckanschluss undicht | VW PASSAT B5.5

Hallo, nachdem ich öfter die Fehlermeldung "Ladedruckregelgrenze unterschritten" im Fehlerspeicher hatte mit dem bekannten Notlauf, bin ich auf die Suche nach Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, auf diesen Flansch der Vakuumpumpe gestoßen. Ich habe den Unterdruck an der Ladedose gemessen (ca. 500mb), bei hin und her wackeln am Anschluss an der Tandempumpe ging der Druck rauf auf ca. 800mb. Vorher konnte das Vtg Gestänge nicht bis zum Anschlag gezogen werden, bei hin und her wackeln kein Problem. Der Anschlussstutzen lässt sich drehen und auch wackeln. Wie würdet ihr den Stutzen auf Dauer abdichten oder muss eine neue Tandempumpe (150€+) her? Lg
Fehlercode(s)
17964
Motor

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

AJUSA Dichtung (01045000) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01045000)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Maximilian von Auenmüller20.02.23
Der Unterdruckschlauch Tandempumpenseitig ist definitiv in Ordnung? Beim 2.5er vom T5 ist der Anschluss ein „Plastikwinkel“ (im Bild oben) mit einer Gummidichtung und das Winkelstück hatte einen ganz feinen Riss - mal dicht mal nicht…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.02.23
Versuche mal den Anschluss raus zu ziehen. Wenn das klappt,kann du ihn mit Buchse und Lagerkleber einsetzen. Das überbrückt ein gewisses Maß an Spiel und verklebt. Dann sollte es wieder dicht sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann20.02.23
Dann ist eine neue( gebrauchte) hier die beste Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.02.23
Hallo! Ich habe mal das gleiche Problem gehabt, ich habe den Stutzen mit Zweikomponenten Metallkleber wieder eingesetzt, keine Probleme mehr gehabt
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Astleithner21.02.23
Doozer2024: Hallo! Ich habe mal das gleiche Problem gehabt, ich habe den Stutzen mit Zweikomponenten Metallkleber wieder eingesetzt, keine Probleme mehr gehabt 20.02.23
Das heißt du hast den Stutzen herausgezogen bzw. er lässt sich herausziehen inkl. der gummidichtung? Falls ja wäre das sicher die kostengünstigere Alternative zur neuen Tandempumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.02.23
Wolfgang Astleithner: Das heißt du hast den Stutzen herausgezogen bzw. er lässt sich herausziehen inkl. der gummidichtung? Falls ja wäre das sicher die kostengünstigere Alternative zur neuen Tandempumpe. 21.02.23
Genau, die Kannte darum ist etwas Umgebördelt, war bei meiner zumindest so, Dichtring erneuert und oberhalb vom Dichtring verkleben, Klebeflächen etwas anrauhen und gut Entfetten
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Astleithner21.02.23
Doozer2024: Genau, die Kannte darum ist etwas Umgebördelt, war bei meiner zumindest so, Dichtring erneuert und oberhalb vom Dichtring verkleben, Klebeflächen etwas anrauhen und gut Entfetten 21.02.23
Habe es jetzt etwas anders gelöst, ist zwar nicht so schön aber hält und funktioniert. Außen am Stutzen hat eine Rohrschelle genau Platz habe einfach eine größere Leitung darüber gestülpt. Nach Probefahrt trat der Fehler nach 2 Minuten nocheinmal auf, danach nicht mehr. Muss sich das Steuergerät an die neuen Werte erst adaptieren? (Turbo kam vor 1000km neu, schließe die Dose aus, N75 ventil ebenfalls neu)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Abblendlicht defekt
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Fahrzeug ist erst das linke und heute auch das rechte Abblendlicht ausgefallen. Standlicht, Rücklicht und Fernlicht funktionieren jedoch noch einwandfrei. Ich habe die Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Auch die Kabel sehen gut aus und es liegt eine Spannung von 3x 12V am Scheinwerfer an. Kann mir jemand helfen, was es sonst noch sein könnte? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan oder Informationen zur Pinbelegung im Stecker? gerne an: sjjzjwqx2b@privaterelay.appleid.com Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest!
Elektrik
Stephan Bergner 1 08.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten