fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Melber19.02.24
Gelöst
1

Auf- und Abschließen per Funk sporadisch nicht möglich | MERCEDES-BENZ R-KLASSE

Hallo zusammen, bei meiner R-Klasse ist sporadisch das auf- und abschließen per Funk nicht mehr möglich. In den letzten Wochen wird es immer schlechter. Die Batterie vom Schlüssel habe ich schon gewechselt und mit dem Zweitschlüssel verhält es sich genauso. Am Fahrergriff befindet sich ein Infrarot-Empfänger, mit diesem hat es bisher dann funktioniert. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
- Schlüsselbatterie getauscht - Zweitschlüssel ausprobiert - Mit Europe CRP129 Pro keine Fehler
Elektrik

MERCEDES-BENZ R-KLASSE (W251, V251)

Technische Daten
TRUCKTEC AUTOMOTIVE Wasserumwälzpumpe, Standheizung (02.59.150) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Wasserumwälzpumpe, Standheizung (02.59.150)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.06740.09.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.06740.09.0)

Mehr Produkte für R-KLASSE (W251, V251) Thumbnail

Mehr Produkte für R-KLASSE (W251, V251)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mathias Melber23.02.24
Mandy C. S.: Andere Batteriesorte verwenden villeicht sind die schon zu lange gelagert gewesen, ertmal muss ausgeschlossen werden das ,dass problem nicht vom sender im Schlüssel selbst das Problem ist, das ist nämlich durchaus möglich das die Sendeeinheit den Geist aufgibt da ist es dann auch mit einer neuen Batterie nicht umbedingt getan da brauchst ein neue Fernbediehnung 19.02.24
Hauptschlüssel defekt Zweitschlüssel Batterie leer
8
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ R-KLASSE (W251, V251)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.02.24
Ausreichend Kontakt zur Batterie ist vorhanden ? Sicherungen im Gepäckraum sind alle i.O? Kabelbruch zum Antennenverstärker innerhalb der Heckklappe überprüft ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Das können auch die ersten Anzeichen eines defekten EZS sein. Da die gesamte Kommunikation bezüglich Sperren und Entsperren, genauso wie Startfreigabe über das Elektronische Zünd Schloss bei diesen Modellen laufen. Da es beide Schlüssel betrifft würde ich mich mal an eine Fachfirma für Steuergeräte wenden, bevor du auch keine Startfreigabe mehr bekommst und das Fahrzeug steht. Gab hier shcon etliche Berichte zu dem EZS und ELV Problem bei Mercedes.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Gelöschter Nutzer: Das können auch die ersten Anzeichen eines defekten EZS sein. Da die gesamte Kommunikation bezüglich Sperren und Entsperren, genauso wie Startfreigabe über das Elektronische Zünd Schloss bei diesen Modellen laufen. Da es beide Schlüssel betrifft würde ich mich mal an eine Fachfirma für Steuergeräte wenden, bevor du auch keine Startfreigabe mehr bekommst und das Fahrzeug steht. Gab hier shcon etliche Berichte zu dem EZS und ELV Problem bei Mercedes. 19.02.24
Mein EZS (Steuergerät Elektronischer Zündstartschalter/Zündschloß) hat sich langsam verabschiedet, insgesamt vom ersten Fehlverhalten bis zum Austausch sind 5 Wochen vergangen. Zuerst ließ sich mein Wagen nach mehreren Tagen Standzeit nicht mehr öffnen, weder per KeylessGo, noch per Funk-, noch per Infrarot-Fernbedienung. Zitat eines Betroffenen "Da habe ich mir zunächst damit geholfen, daß ich die Fahrertür mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet habe (Alarm geht los) und den Schlüssel direkt ins EZS gesteckt habe (das funktioniert normalerweise auch, wenn die Schlüsselbatterien leer sind). Ich hatte auch beide Schlüssel und beide KeylessGo-Karten ausprobiert und die Batterien darin gewechselt." Das sind oft genauso wie Startprobleme die Folgen aus dem Defekt in den beiden miteinander Kommunizierenden Modulen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Melber21.02.24
Mandy C. S.: Andere Batteriesorte verwenden villeicht sind die schon zu lange gelagert gewesen, ertmal muss ausgeschlossen werden das ,dass problem nicht vom sender im Schlüssel selbst das Problem ist, das ist nämlich durchaus möglich das die Sendeeinheit den Geist aufgibt da ist es dann auch mit einer neuen Batterie nicht umbedingt getan da brauchst ein neue Fernbediehnung 19.02.24
Erstmal vielen Dank für die Antworten! Ich habe nochmal den Ersatzschlüssel ausprobiert, dieser funktioniert jetzt wieder (#verwirrt). Danach habe ich die Batterien quer getauscht - selbes Ergebnis. Im Moment sieht es nach einem defekten Schlüssel aus. Ich habe auch noch eine Fernbedienung für die Standheizung (ab Werk von Webasto). Weiß jemand, ob das über die selbe Antenne oder unabhängig läuft? Den die hat bisher immer ohne Probleme funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.02.24
Mathias Melber: Erstmal vielen Dank für die Antworten! Ich habe nochmal den Ersatzschlüssel ausprobiert, dieser funktioniert jetzt wieder (#verwirrt). Danach habe ich die Batterien quer getauscht - selbes Ergebnis. Im Moment sieht es nach einem defekten Schlüssel aus. Ich habe auch noch eine Fernbedienung für die Standheizung (ab Werk von Webasto). Weiß jemand, ob das über die selbe Antenne oder unabhängig läuft? Den die hat bisher immer ohne Probleme funktioniert. 21.02.24
Nein Definitiv nicht die Sandheizung hat einen eigenen Empfänger
0
Antworten

MERCEDES-BENZ R-KLASSE (W251, V251)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mathias Melber22.02.24
Mandy C. S.: Andere Batteriesorte verwenden villeicht sind die schon zu lange gelagert gewesen, ertmal muss ausgeschlossen werden das ,dass problem nicht vom sender im Schlüssel selbst das Problem ist, das ist nämlich durchaus möglich das die Sendeeinheit den Geist aufgibt da ist es dann auch mit einer neuen Batterie nicht umbedingt getan da brauchst ein neue Fernbediehnung 19.02.24
Zuerst hat es mit dem Zweitschlüssel auch nicht funktioniert, evtl. war es hier nur die Batterie. Der Hauptschlüssel will aber mittlerweile gar nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Ist das jetzt doch nicht gelöst? Wo ist das problem noch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Mathias Melber: Zuerst hat es mit dem Zweitschlüssel auch nicht funktioniert, evtl. war es hier nur die Batterie. Der Hauptschlüssel will aber mittlerweile gar nicht mehr. 22.02.24
#verwirrt# Also bitte nochmal in ganzen Sätzen jetzt. Haupt und Zweitschlüssel funktionieren mal und mal nicht? Oder Hauptschlüssel gar nicht und Zweitschlüssel Zeitweise?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Melber23.02.24
Gelöschter Nutzer: #verwirrt# Also bitte nochmal in ganzen Sätzen jetzt. Haupt und Zweitschlüssel funktionieren mal und mal nicht? Oder Hauptschlüssel gar nicht und Zweitschlüssel Zeitweise? 23.02.24
Der Hauptschlüssel funktioniert jetzt gar nicht mehr. Auch nicht mit einer neuen Batterie. Der Zweitschlüssel, der nur sporadisch ging, funktioniert mit einer neuen Batterie wieder, wie er soll. Also zwei unterschiedliche Ursachen, aber die gleiche Wirkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Mathias Melber: Der Hauptschlüssel funktioniert jetzt gar nicht mehr. Auch nicht mit einer neuen Batterie. Der Zweitschlüssel, der nur sporadisch ging, funktioniert mit einer neuen Batterie wieder, wie er soll. Also zwei unterschiedliche Ursachen, aber die gleiche Wirkung. 23.02.24
Folgerung...Hauptschlüssel defekt als Ursache, Batterie am Zweitschlüssel leer oder defekt
0
Antworten

MERCEDES-BENZ R-KLASSE (W251, V251)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Gelöschter Nutzer: Folgerung...Hauptschlüssel defekt als Ursache, Batterie am Zweitschlüssel leer oder defekt 23.02.24
Nee, Hauptschlüssel Defekt Zweit Schlüssel Funktioniert ich hab das schon richtig verstanden^^ Also neuer Schlüssel benötigt Fenbediehnung defekt, wie ich schon schrieb Wenn der zweit Schlüssel Funktioniert kann es zwangsläufig nicht an der Sendeanlage vom Auto liegen, diese chips die in den Schlüssel fangen an zu Korrodieren wenn da mal feuchtigkeit drinnen ist oder war, bzw sie verlieren ihre funktion am Schlüsselsender wenn der Quarz kaputt geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alfred Frieder26.02.24
Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten: Entweder Du befindest Dich mit Deinem Fahrzeug an einer Stelle, an der es zu Funküberlagerungen kommt und Dein Fahrzeug den Funkbefehl der FB nicht erkannt hat und dann nicht öffnet. Dann hilft nur ein anderer Standort oder das Öffnen/ Schließen via IR ( deswegen hat er das ja) oder Deine Funkantenne in der Seitenscheibe ist nicht in Ordnung bzw. der Antennenverstärker für die Antenne. Eventuell auch Feuchtigkeit eingedrungen in den Verstärker. Am Schlüssel kann auch geprüft werden ob er arbeitet: beim Öffnen/ Schließen sollte eine kleine LED aufblinken.Dazu die entsprechende Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.02.24
Alfred Frieder: Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten: Entweder Du befindest Dich mit Deinem Fahrzeug an einer Stelle, an der es zu Funküberlagerungen kommt und Dein Fahrzeug den Funkbefehl der FB nicht erkannt hat und dann nicht öffnet. Dann hilft nur ein anderer Standort oder das Öffnen/ Schließen via IR ( deswegen hat er das ja) oder Deine Funkantenne in der Seitenscheibe ist nicht in Ordnung bzw. der Antennenverstärker für die Antenne. Eventuell auch Feuchtigkeit eingedrungen in den Verstärker. Am Schlüssel kann auch geprüft werden ob er arbeitet: beim Öffnen/ Schließen sollte eine kleine LED aufblinken.Dazu die entsprechende Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten. 26.02.24
HUHU du hast wol noch nicht gemerkt das das schon seit einer Woche längst gelöst ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alfred Frieder26.02.24
Den Kommentar habe ich wohl irgendwie überlesen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ R-KLASSE (W251, V251)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Auto geht beim 1/4 Tank aus
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand weiter helfen ? Wenn der Tank knapp vor 1/4 fällt, geht der Motor aus und läßt sich nicht wieder starten. Tanke ich aber 5 Liter Diesel nach, kann ich wieder starten. Habe beide Pumpen im Tank schon ausgetauscht, Original Mercedesteile. Habe auch mit xentry ausgelesen, kein Fehler im Speicher . Danke Euch.
Motor
Aziz Göcmen 26.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten