fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hüftl19.06.25
Ungelöst
0

Motor stoppt nach 5 Sekunden | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, mein Motor startet, läuft circa fünf Sekunden und geht dann wieder aus. Es werden keine Fehler angezeigt. Wisst ihr weiter? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe und Kurbelwellensensor ern.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

AJUSA Dichtung, Einspritzpumpe (16104500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Einspritzpumpe (16104500)

BOSCH Sensor (0 281 002 844) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 844)

HENGST FILTER Luftfilter (E1030L01) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1030L01)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W164)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.06.25
Wie alt ist der Kraftstofffilter? Tankpumpe läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.06.25
Leuchtet eine Kontrollleute auf für Wegfahrsperre oder so. Möglich wäre das diese Aktiv ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.06.25
Lässt der Wagen sich dann erneut starten oder handelt es sich um ein thermisches Problem innerhalb der Steuerung oder Sensorik, daß beim erreichen der Betriebstemperatur kein weiterer Motorstart möglich ist ?
0
Antworten
profile-picture
Hüftl19.06.25
Tom Werner: Wie alt ist der Kraftstofffilter? Tankpumpe läuft? 19.06.25
K Filter ist neu ,Tankpumpe läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.06.25
Ölfeuchte innerhalb von Steckverbindungen mit steigender Motortemperatur wurden überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
Hüftl19.06.25
Der Wagen ist in die Garage gefahren und am nächsten Tag war das Problem er startet immer er nur für ca. 5 sek und geht dann wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
Hüftl19.06.25
Marcel M: Leuchtet eine Kontrollleute auf für Wegfahrsperre oder so. Möglich wäre das diese Aktiv ist. 19.06.25
Nein
0
Antworten
profile-picture
Hüftl19.06.25
Thorsten Höpfner: Lässt der Wagen sich dann erneut starten oder handelt es sich um ein thermisches Problem innerhalb der Steuerung oder Sensorik, daß beim erreichen der Betriebstemperatur kein weiterer Motorstart möglich ist ? 19.06.25
springt immer wieder an und geht dann wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.06.25
Wenn die Hochdruckpumpe erneuert wurde, wurde das Kraftstoffsystem auch richtig entlüftet nicht das noch Luft im System ist. - Railrohrdruck messen über Diagnosegerät - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.06.25
Wegfahrsperre wäre möglich oder falsche gemischaufbereitung. Agr könnte offen stehen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.06.25
Probier mal einen anderen Schlüssel um den ausschließen zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.06.25
Kühlmitteltemperatursensor zeigt plausible Werte an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.06.25
Verkabelung und Steckverbindungen kw Sensor, sowie gleichermaßen vom Nockenwellensensor auch mit berücksichtigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.06.25
Hallo hast du mal sm zündschloss gewackelt , schlüssel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.06.25
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.06.25
Schau dir die Saugrohrklappe an. Eventuell klemmt die geschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Hüftl19.06.25
Komisch ist das er kein Fehler anzeigt 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.06.25
Hüftl: Komisch ist das er kein Fehler anzeigt 🤷‍♂️ 19.06.25
Mit was für einem Diagnosegerät wird der Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.06.25
Mach einen Rücklaufmengentest.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi19.06.25
Könnte der Luftmassemesser sein. Versuch mal gaszugeben beim laufen. Wenn er direkt ausgeht könnte der Luftmassemesser sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.06.25
Muhammed Sezgi: Könnte der Luftmassemesser sein. Versuch mal gaszugeben beim laufen. Wenn er direkt ausgeht könnte der Luftmassemesser sein. 19.06.25
Hallo richtig, Er kann ja mal den Stecker ziehen,der LMM nimmt dann Standard Werte an! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.06.25
Hallo nochmals, hast Du beim Tauschen der HD Pumpe geschaut,ob das System Späne geschmissen hat!? Alte HD Pumpe hat nicht gefressen!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Hüftl19.06.25
Marcel M: Mit was für einem Diagnosegerät wird der Fehlerspeicher ausgelesen? 19.06.25
Gutmann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.06.25
Schau dir mal den Sichungskasten vorne rechts im Motorraum an .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.06.25
Muhammed Sezgi: Könnte der Luftmassemesser sein. Versuch mal gaszugeben beim laufen. Wenn er direkt ausgeht könnte der Luftmassemesser sein. 19.06.25
Der hat 2 LMM im Geweih
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg20.06.25
Vielleicht motorsteuergerät überprüfen lassen wegen Kaltlötstellen
0
Antworten
profile-picture
Ingo Alandt24.06.25
Sicherungen schauen für Start\Stop
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi09.07.25
Wegfahrsperre.
0
Antworten
profile-picture
Ingo Alandt09.07.25
Sicherungen für Start/Stop überprüfen.Eine davon kann defekt sein.Dann spinnen deine gesamte Drücke
0
Antworten
profile-picture
Ingo Alandt09.07.25
Ingo Alandt: Sicherungen schauen für Start\Stop 24.06.25
Könnte sein dass die Start Stopp Automatik einspringen will und dadurch alles blockiert.Das hatte ich auch beim OM642 .Der hatte die gleiche Symptome
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten