fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Ungelöst
0

Auto qualmt stark | AUDI A8 D2

Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Audi A8. Das Auto habe ich im Februar gekauft und seitdem treten Drehzahlprobleme auf. Ich habe bereits den Leerlaufregler und die Drosselklappe ausgewechselt. Erst nachdem ich den Luftmassenmesser abgeklemmt habe, lief das Auto wieder problemlos. Auf der ersten Fahrt ist dann auch noch die Benzinpumpe kaputt gegangen, die ich gegen eine neue ausgetauscht habe. Nachdem ich nach Hause gefahren bin, lief alles ohne Probleme. Am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit beim Überholvorgang habe ich Vollgas gegeben und das Auto lief sehr unruhig, daraufhin leuchtete auch die Motorkontrollleuchte. Nach der Fehlersuche stellten wir fest, dass der Zahnriemen wohl übersprungen ist und alle Zylinder eine Kompression unter 4 bar hatten. Wir haben den Zahnriemen entsprechend den Herstellerangaben eingestellt und das Auto hatte wieder volle Kompression. Beim ersten Startversuch sprang das Auto jedoch nicht an und es war ein leichtes Blockieren zu spüren. Zuerst habe ich versucht, ohne Benzinpumpe zu starten und dann wieder die Benzinpumpe angeschlossen. Das Auto startete und lief im Leerlauf ruhig, aber beim Anfahren qualmte es stark und brach ab, als würde es ertrinken. Als ich dann alle Zündkerzen herausgenommen habe, waren sie nass und schwarz, obwohl sie vor dem ersten Startversuch gereinigt wurden. Ich bin ratlos, was hier das Problem sein könnte. Nach so vielen Ereignissen in nur wenigen Kilometern (ca. 40 km) bin ich unsicher, was schiefgelaufen ist. Warum ist der Zahnriemen übersprungen, obwohl er äußerlich in gutem Zustand ist? Ich verstehe einfach nicht, wo das Problem liegen könnte. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder kann mir weiterhelfen. Danke im Voraus.
Motor

AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.09.24
Stimmt der OT der Nockenwelle wie sehen die Kolben aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Jochen Binzenbach: Stimmt der OT der Nockenwelle wie sehen die Kolben aus 25.09.24
Kolben sind schwarz , OT stimmen auf nockenwelle rechts und links und zur kurbelwelle . Kompression alle Zylinder zwischen 12-13 bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Der Text wurde auch verändert und ist total durcheinander , das Auto hat das Problem direkt nach Zahnriemen Einstellung . Der Motor hat beim ersten stark blockiert als wäre Zuviel Benzin im Motorraum gewesen deshalb habe ich ohne Benzin pumpe erstmal gestartet und danach die Pumpe wieder abgeklemmt . Sobald er läuft fängt er 10-20 Sek später an zu qualmen . Vorher nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.09.24
Wurde ein neuer Luftmassenmesser "LLM" eingebaut? Da würde ich sagen das Luft Kraftstoff gemischt stimmt nicht. Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" defekt - Einsprizdüsen/Injektoren defekt (Tropft nach) - Lambdasonde Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Marcel M: Wurde ein neuer Luftmassenmesser "LLM" eingebaut? Da würde ich sagen das Luft Kraftstoff gemischt stimmt nicht. Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" defekt - Einsprizdüsen/Injektoren defekt (Tropft nach) - Lambdasonde Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor 25.09.24
Tatsächlich ist der Luftmassenmesser immernoch abgesteckt und nicht getauscht Kraftstoff Druck werde ich messen , gute Idee danke !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.09.24
Jeremy Maziossek: Tatsächlich ist der Luftmassenmesser immernoch abgesteckt und nicht getauscht Kraftstoff Druck werde ich messen , gute Idee danke ! 25.09.24
Ich würde wenn er ohne läuft auf jeden Fall einen neuen kaufen. Endweder Erstausrüster oder OE Qualität einbauen, die aus dem Zubehör funktionieren oft mals nicht so wie es soll. Das hatten wir hier schon sehr oft das günstige oder aus dem Zubehör nicht funktionieren oder richtig funktionieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.09.24
Was mir noch eingefallen ist was für die Kraftstoff Luft Gemisch wichtig ist: - Kühlmitteltemperatursensor/Temperatursensor Prüfen - Leerlaufregelventil wenn vorhanden ist Prüfen - Leerlaufsteller Prüfen wenn vorhanden ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Marcel M: Was mir noch eingefallen ist was für die Kraftstoff Luft Gemisch wichtig ist: - Kühlmitteltemperatursensor/Temperatursensor Prüfen - Leerlaufregelventil wenn vorhanden ist Prüfen - Leerlaufsteller Prüfen wenn vorhanden ist 25.09.24
Die drosselklappe habe ich wie erwähnt getauscht und den leerlaufregler . Lief ja auch erstmal ein paar km . Aber drosselklappe habe ich nicht angelernt weil ich dachte er macht das von alleine ? Wie prüfe ich sowas am besten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.09.24
Hallo mach mal druckverlust test ,denn nach zahnriemen sprung sollten ventile ,oder pleul krumm sein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.09.24
Hallo Jeremy, bitte mal die Injektoren demontieren und prüfen lassen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Dieter Beck: Hallo mach mal druckverlust test ,denn nach zahnriemen sprung sollten ventile ,oder pleul krumm sein ! 25.09.24
Hey , werde ich tun , denke aber jedoch nicht das dies der Fehler ist da er dafür viel zu ruhig läuft . Ich bekomme einfach Zuviel Kraftstoff . Ventile haben nicht aufgeschlagen sonst hätten wir uns die Arbeit garnicht mehr gemacht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeremy Maziossek25.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Jeremy, bitte mal die Injektoren demontieren und prüfen lassen! 25.09.24
Die Vermutung hatte ich ebenfalls , wir hatten die Leiste der Einspritzung abgezogen und mit den alten Dichtungen wieder dran gebaut . Doch auf allen 8 Zylindern gleichzeitig ? Werde es aufjedenfall kontrollieren lassen! Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.09.24
Jeremy Maziossek: Die Vermutung hatte ich ebenfalls , wir hatten die Leiste der Einspritzung abgezogen und mit den alten Dichtungen wieder dran gebaut . Doch auf allen 8 Zylindern gleichzeitig ? Werde es aufjedenfall kontrollieren lassen! Danke 25.09.24
Hallo Jeremy, bekommt das Motorsteuergerät einen plausiblen Temperatur Wert vom Sensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.09.24
Hast du mehrere Stecker ab gehabt beim Zahnriemenwechsel? Bei Audi sind nicht alle Stecker codiert. Das bedeutet,sie können untereinander vertauscht werden. Wenn das der Fall ist, kann es sein, das der Motor falsche Werte bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.09.24
Hallo. So einen ähnlichen Fehler hat es vor vielen Jahren, allerdings an ein VW mal gegeben da war das Motorsteuergerät schuld das hat ständig eingespritzt. Da brennt irgendwie so weit ich mich erinnere eine Masse Verbindung im Steuergerät durch und dann passiert das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.09.24
Bau die Kerzen aus und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D2 (4D2, 4D8)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Wagen startet nicht
Hallo zusammen, mein Audi A8 Bj. 1994 4,2 L. stand etwa ein halbes Jahr ohne sich zu bewegen. Jetzt sind die Batterien ganz leer, vielleicht sogar tiefenentladen und nichts geht mehr., Beim Überbrücken geht die Elektrik an, sprich Innenbeleuchtung, Zentralverriegelung, aber sobald ich den Zündschlüssel umdrehe, geht die Alarmanlage an und der Wagen zuckt nicht mal. Ich wollte eine gute, gebrauchte, aufgeladene Batterien besorgen um es zu probieren ob es an der alten liegt (wegen Tiefenentladung) und die kaputten Batterien mir wahrscheinlich den Strom wegziehen. Eine kleine Batterie steckt hinten im Kofferraum auf der rechten Seite, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass es die Einzige sein soll. Kann sein das es eine zweite gibt aber ich weiß nicht wo? Wie bekomme ich den Wagen gestartet ohne das die Alarmanlage angeht? Ich bedanke mit im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Wollny 30.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten