fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gagge199430.09.23
Gelöst
0

1,9 TDI Elektrischer Fehler 18072 - Ansteuerung Ventile Pumpe/Düse nach tausch des PD-Kabelstrangs | AUDI A4 B6 Avant

Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 den Kabelstrang der PD-Elemente erneuert, da ich diesen im Verdacht hatte. Nun habe ich aber seit dem Tausch die Fehlermeldung „18072 - Ansteuerung Ventile Pumpe/Düse P1664 - 35-00 - elektrischer Fehler im Stromkreis“ im Fehlerspeicher und das Auto spring nicht mehr an. Am neuen orginal Audi-Kabelstrang kann es ja eigentlich nicht liegen. Ich habe eher im Verdacht, dass hier ab dem Stecker am Zylinderkopf zum Steuergerät evtl. ein Kabelbruch vorliegt, da auch der 2. Fehler (siehe Bild) seit dem tausch vorhanden ist. Gibt es hier irgend eine Möglichkeit das Kabel zu prüfen, ohne den ganzen Strang auseinander zu nehmen? Bin gerade etwas ratlos
Bereits überprüft
Steckverbindung PD-Elemente kontrolliert
Fehlercode(s)
18072 ,
17994 ,
P1664 ,
P1586
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (21587) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (21587)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0873041) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0873041)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

HELLA Starter (8EA 011 610-491) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-491)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Gagge199401.10.23
Udo Hensler: Überprüf mal den Stecker der in den z Kopf geht hatte das bei einem t 5 wen man den Stecker vom Kabelbaum auf den Stecker im z Kopf steckt und den versucht zu verriegeln ist der Stecker im Kopf zurückgerutscht und keine Verbindung und man sieht das von aussen nicht 30.09.23
Problem ist gefunden. Das Problem lag wirklich an dem Runden Stecker am Zylinderkopf. Dieser war wohl in irgend einer weise nicht richtig herum angesteckt. Kann mir nicht erklären wie das passieren kann, da der Stecker ja eigentlich nur in einer Position passt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Gagge199430.09.23
Da mit dem beifügen des Bildes wohl etwas nicht geklappt hat. Häge ich das bild so nochmal an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.09.23
Such den stromlaufplan und miss die Kabel bis zum Steuergerät Anschluss durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.09.23
Sitzt der runde Stecker richtig am Kopf und ist verriegelt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.09.23
Hallo, Steckverbinder kontrollieren, Kabel vom MST bis zu den PDE durchmessen. Wieso hast du den Kabelstrang ersetzt? Baue zur Not den alten nochmal rein um das Neuteil auszuschließen
12
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 30.09.23
Mach den Kabelbaum auf Höhe Anlasser auf da ist ein oder zwei Kabel gebrochen. Hatte ich schon öfter.😉
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Gagge199401.10.23
Maximilian Bach: Hallo, Steckverbinder kontrollieren, Kabel vom MST bis zu den PDE durchmessen. Wieso hast du den Kabelstrang ersetzt? Baue zur Not den alten nochmal rein um das Neuteil auszuschließen 30.09.23
Hatte ein Ruckeln beim gas geben und habe dann den Strang erneuert, da mir ein KFZ-Mechatroniker geraten hatte diesen zu erneuern. Davor wurde der Kraftstoffilter noch erneuert um den auszuschließen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten