fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Ungelöst
0

Motor springt im Warmen nicht an | FORD RANGER

Hallo zusammen, mein Auto treibt mich in den Wahnsinn... Keine Werkstatt will etwas unternehmen, da das Steuergerät keine Fehler anzeigt und einfach alles auf Verdacht auszutauschen meiner Meinung nach nicht zielführend ist. Mein Ranger 3.2l nimmt, wenn er warm ist, kein Gas mehr an und beim Abstellen springt er nicht mehr an. Nach etwa einer Stunde Wartezeit läuft er dann wieder ohne Probleme und mit voller Leistung. Habt ihr vielleicht eine Idee? Aus der Ferne betrachtet, ist das eine schwierige Sache. Vor einigen Wochen wurde auch das Lenkgetriebe für fast 4.000 € getauscht, aber der Fehler im Steuergerät tritt immer wieder sporadisch auf. Könnte das zusammenhängen?
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.09.24
Würde mir mit geeignetem Tester alle Werte erst einmal anschauen und überprüfen vom Aabgassystem dpf bis zur Kraftstoffaufbereitung, Temperatur Sensoren und sonstige elektrischen Werte / Gaspdalsensoren Signal 1 und 2 / poti etc. überprüfen. Wenn bis dahin nichts auffällig oder soweit i.O mittels Kältespray diverse Bauteile im Fehlerfall herunterkühlen und weiter eingrenzen ob Start wieder möglich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.24
Da würde ich beim Problem nicht mehr anspringen und erst nach einer Stunde. Da denke ich direkt an Dampfblasen Bildung im Kraftstoffsystem. Bei dem Problem keine Gas annehme. Da würde ich auf ein Problem mit deinem Fahrpedal Sensor Prüfen, ob der richtige Werte heraus gibt. Des weiteren würde ich auch die Drosselklappe in Betracht ziehen. Am besten mal beides Prüfen mit einem Diagnosegerät. Und die Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen und ob die Signale zum Steuergerät gesendet werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Kann es evtl. auch an der Batterie liegen ? Die wurde vor kurzem getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Oppinger19.09.24
Wenn möglich den Tester anschließen und fahren wenn der Fehler auftritt schauen was er sagt
0
Antworten
profile-picture
Roland S.19.09.24
💡 Der Fehler muß genau dann gesucht werden wenn er AKUT auftritt: Würde mir einen geeigneten OBD-Adapter zulegen (ca. EUR 80) und mit ForScan (kostenlose Software speziell für Ford) die relevanten Parameter (u.a. alle Temp.-Sensoren) live beim Fahren mit Beifahrer auslesen ... Irgendwas muß ja zicken bzw. bei den Aussetzern auffällig sein ... im besten Fall ein Sensor im schlimmsten Fall ein Steuergerät ... Einen Zusammenhang mit der Lenkung kann ich mir im Moment nicht vorstellen ... Wobei bei Elektronik leider grds. gilt: es kann alles passieren und auch genau das Gegenteil. 💡😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.09.24
RLM-Test machen und Korrekturwerte am Tester anschauen. Vielleicht ist ein oder mehrere Injektoren am Limit? Was hat der Feuerstuhl gelaufen? Hast du Ölverbrauch? Wenn der schlecht anspringt beim Startversuch Parameter Live Werte mit Tester tracken, dann sollte man den Fehler auch finden können.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Bernd Frömmel: RLM-Test machen und Korrekturwerte am Tester anschauen. Vielleicht ist ein oder mehrere Injektoren am Limit? Was hat der Feuerstuhl gelaufen? Hast du Ölverbrauch? Wenn der schlecht anspringt beim Startversuch Parameter Live Werte mit Tester tracken, dann sollte man den Fehler auch finden können..... 19.09.24
Naja er läuft ja sobald er kalt ist wieder super mit voller Leistung … wenn ich ihn dann ausmache wenn er warm ist springt er ja nicht mehr an … der Anlasser orgelt jedoch nicht Mal er schaltet das Relais aber mehr nicht … scheinbar gibt das Steuergerät nicht frei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.09.24
Ertl maxi: Naja er läuft ja sobald er kalt ist wieder super mit voller Leistung … wenn ich ihn dann ausmache wenn er warm ist springt er ja nicht mehr an … der Anlasser orgelt jedoch nicht Mal er schaltet das Relais aber mehr nicht … scheinbar gibt das Steuergerät nicht frei 19.09.24
Vielleicht nur der Anlasser faul wenn er heisst ist von Motorwärme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Kurbel: Vielleicht nur der Anlasser faul wenn er heisst ist von Motorwärme. 19.09.24
Warum nur hab ich keine Leistung mehr ? Der Anlasser hat ja keine Arbeit wenn der Motor läuft oder nicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Was meint ihr könnte es auf der dieselfilter sein das der zu warm wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.09.24
Also wenn der Temperatursensor nicht mit Stickstoff / Kältespray runtergekühlt würde in dem Bereich vom Verteilerrohr temp Sensor B schauen Masse Verkabelung Steckverbindung wahrscheinlich , Sensor selbst . - 40 grad ist absolut unplausibel.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Thorsten Höpfner: Also wenn der Temperatursensor nicht mit Stickstoff / Kältespray runtergekühlt würde in dem Bereich vom Verteilerrohr temp Sensor B schauen Masse Verkabelung Steckverbindung wahrscheinlich , Sensor selbst . - 40 grad ist absolut unplausibel. 19.09.24
Naja ist der vlt unbelegt ? Weil wenn ehr läuft zeigt er auch -40grad an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.09.24
Ertl maxi: Naja ist der vlt unbelegt ? Weil wenn ehr läuft zeigt er auch -40grad an 19.09.24
Verkabelung, Stecker, Sensor prüfen Du wunderst dich bei solchen Werten über schlechten Lauf.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.09.24
Ertl maxi: Naja er läuft ja sobald er kalt ist wieder super mit voller Leistung … wenn ich ihn dann ausmache wenn er warm ist springt er ja nicht mehr an … der Anlasser orgelt jedoch nicht Mal er schaltet das Relais aber mehr nicht … scheinbar gibt das Steuergerät nicht frei 19.09.24
Wenn der Anlasser nicht arbeitet springt er Logischerweise nicht an. Aber in dem Fall von dir schlechte Info, denn ICH zumindest verstehe unter schlechtem anspringen das er zwar "orgelt" aber halt nicht anspringt...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.09.24
Bernd Frömmel: Verkabelung, Stecker, Sensor prüfen Du wunderst dich bei solchen Werten über schlechten Lauf..... 19.09.24
...hat vielleicht sogar nen Kurzschluss und " klaut" die Versorgungsspannung der Sensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Nein der Anlasser dreht nicht kein orgeln nicht jediglich das Relais wird frei geschaltet das klickt zumindest … aber vorher hat er ja keine Leistung mehr . Der Sensor steht immer auf-40 grad auch wenn er läuft .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.09.24
Ertl maxi: Nein der Anlasser dreht nicht kein orgeln nicht jediglich das Relais wird frei geschaltet das klickt zumindest … aber vorher hat er ja keine Leistung mehr . Der Sensor steht immer auf-40 grad auch wenn er läuft . 19.09.24
Wahrscheinlich 2 Fehler.... Wenn Anlasser nicht dreht messen am Anschluss ob Spannung vom Relais ankommt. Wahrscheinlich ja schon, dann Anlasser defekt. Wenn nicht Verkabelung vom Relais bis zum Anlasser unter Last prüfen... Temperatursensor Spannungsversorgung und Signale unter Last prüfen, Spannungsversorgung und Signalleitung bis zum SG unter Last prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.09.24
Hallo würde mal in Richtung Steuergerät gehen. Vielleicht mal mit Kältespray runterkühlen und schauen ob er dann anspringt. Wenn ja Steuergerät an ECU zur Reparatur schicken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.09.24
Ertl maxi: Naja er läuft ja sobald er kalt ist wieder super mit voller Leistung … wenn ich ihn dann ausmache wenn er warm ist springt er ja nicht mehr an … der Anlasser orgelt jedoch nicht Mal er schaltet das Relais aber mehr nicht … scheinbar gibt das Steuergerät nicht frei 19.09.24
Hallo Ertl maxi, der Anlasser dreht den Anlasser bei auftreten des Problems nicht mehr! Welches Relais hörst Du denn dann? Wenn das Problem auftritt, ziehst Du das Relais bitte heraus, klopfe es mal flach auf und setze es wieder ein 🤔 Wenn er jetzt startet hat das Relais sehr Wahrscheinlich eine kalte Lötstelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.09.24
Ertl maxi: Naja er läuft ja sobald er kalt ist wieder super mit voller Leistung … wenn ich ihn dann ausmache wenn er warm ist springt er ja nicht mehr an … der Anlasser orgelt jedoch nicht Mal er schaltet das Relais aber mehr nicht … scheinbar gibt das Steuergerät nicht frei 19.09.24
Brück mal das Relais von 30 nach 87 ob der Anlasser dann dreht wenn der Fehler da ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Günter Czympiel: Brück mal das Relais von 30 nach 87 ob der Anlasser dann dreht wenn der Fehler da ist. 19.09.24
Naja und was wäre die Folge wenn er dreht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Vermutlich hat es was mit der wegfahrsoerre zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ertl maxi, der Anlasser dreht den Anlasser bei auftreten des Problems nicht mehr! Welches Relais hörst Du denn dann? Wenn das Problem auftritt, ziehst Du das Relais bitte heraus, klopfe es mal flach auf und setze es wieder ein 🤔 Wenn er jetzt startet hat das Relais sehr Wahrscheinlich eine kalte Lötstelle. 19.09.24
Sorry, habe mich verschrieben! , der Anlasser dreht den "MOTOR" bei auftreten des Problems nicht mehr!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.09.24
Ertl maxi: Vermutlich hat es was mit der wegfahrsoerre zu tun 19.09.24
Hallo Ertl maxi, bei dem Text fehlt doch noch etwas vom Text! Wie lautet der gesamte Text?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi19.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ertl maxi, bei dem Text fehlt doch noch etwas vom Text! Wie lautet der gesamte Text? 19.09.24
Nein wenn du das Bild anklickst : das sagt FORScan die wegfahrsoerre ist vermutlich aktive deswegen auch kein motorstart
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.09.24
Ertl maxi: Nein wenn du das Bild anklickst : das sagt FORScan die wegfahrsoerre ist vermutlich aktive deswegen auch kein motorstart 19.09.24
Hallo Ertl maxi, wenn das Problem auftritt bitte mal wie ich es weiter oben geschrieben habe das mit dem Relais genauer prüfen 🤔 Als einen weiteren Test kannst Du mal folgendes prüfen, siehe Anhang 🤔 Um den Test hier auszuweiten könntest Du an der Kl 50 am Magnetschalter des Anlasser mit einem Verteiler arbeiten und so das Fahrzeug eigene Startsystem mit in den Test einbinden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ertl maxi, wenn das Problem auftritt bitte mal wie ich es weiter oben geschrieben habe das mit dem Relais genauer prüfen 🤔 Als einen weiteren Test kannst Du mal folgendes prüfen, siehe Anhang 🤔 Um den Test hier auszuweiten könntest Du an der Kl 50 am Magnetschalter des Anlasser mit einem Verteiler arbeiten und so das Fahrzeug eigene Startsystem mit in den Test einbinden. 19.09.24
Sorry Anhang vergessen 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.09.24
Ertl maxi: Naja und was wäre die Folge wenn er dreht ? 19.09.24
Dann weißt du wenn du das Zündschloss auf Zündung stehen hast, (Getriebe in neutral) und der Motor anspringt, dass ein Problem mit dem Anlassersteuerkreis besteht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten