fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Wolfinger20.11.24
Ungelöst
0

Ölverlust Motor | FIAT TIPO Kombi

Hallo liebe Schraubergemeinde! Musste kürzlich Ölflecken am Boden von meinem Fiat Tipo 1.3d mit ca. 70.000 km feststellen. Haben bereits das Auto angehoben, den Unterfahrschutz demontiert. Die Ölwanne war sehr ölig. Wir haben sie ordentlich gereinigt und danach den Motor laufen lassen. Danach war kein Ölaustritt mehr sichtbar und konnten somit nicht genau feststellen, wo der Motor undicht ist. Unsere Vermutung ist der Kurbelwellensimmerring hinter dem Schwingungsdämpfer. Gibt es hier bekannte Fehlerquellen bei dem 1.3 Multijet Motor? Danke für eure Hilfe!
Motor

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10901535) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10901535)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

Mehr Produkte für TIPO Kombi (356_, 357_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIPO Kombi (356_, 357_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.11.24
Hallo Ventildeckel und Olfilterflansch auch kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.11.24
Kann sein am besten weiter beobachten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.11.24
Am besten längere Strecke fahren und nochmals kontrollieren. Simmerring wäre möglich. Steuerkette verbaut? Dann wäre der im Steuerkettendeckel verbaut.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.11.24
Mögliche Ursachen: - Ventildeckel Dichtung undichtigkeit - Nockenwellen Simmerring defekt - Stirndeckel Dichtung defekt (wenn Steuerkette vorhanden ist) - Öl Filter Dichtung defekt - Ölfilter Lose - Ölfilter Flansch undichtigkeit - Zylinderkopfdichtung "ZKD" defekt - Ölkühler undichtigkeit - Ölwanne defekt - Ölwannen Dichtung undicht - Ölablassschraube Lose oder die Dichtung defekt - Kurbelwellen Simmerring undicht - Turbolader defekt (wenn vorhanden ist) Alles komplett sauber machen und am besten ein Kontrastmittel ins Öl bei mischen dann sieht man schneller wo es undicht ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.11.24
Wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann Öl durch die Wellendichtringe gedrückt werden. Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten