fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
bjuford07.10.21
Gelöst
0

ABS Steuergerät Fehler 01435 | VW

Hallo zusammen, ich hatte mit meinem Fahrzeug beim Anfahren ein durchdrehen der Reifen und kurz darauf ging die ESP Lampe dauerhaft an. Fehlerauslesen brachte 01435. Daraufhin habe ich das ABS Steuergerät ausgebaut und zum Instandsetzer gebracht. Der Hydraulik Block wurde Instand gesetzt mit neuem intakten Sensor. Wieder eingebaut lässt sich der Fehler nicht löschen oder verschwindet auch nicht während der Fahrt. Bremsen wurden selbstverständlich entlüftet etc. Wer hat noch eine Idee oder Rat? Vielen Dank vorab Gruß Wolfgang
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen und Hydraulik Block am ABS steuergerät ersetzt.
Fehlercode(s)
01435
Elektrik
Fahrwerk

VW

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
bjuford11.10.21
Birger: Wenn es wieder der Bremsdrucksensor ist, schick den ABS Block wieder zurück. Dann ist bei der Instandsetzung etwas schief gegangen. 07.10.21
So, das Thema ist gelöst. Der Tausch-Hydroblock war defekt. Diesen erneut getauscht und siehe da, Fehler weg. Ohne nachträgliche Kalibrierung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Roland Biberger07.10.21
Wer hat das repariert? Das ist eigentlich ein bekannter Fehler.Schick das Teil zu ECU zum reparieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters07.10.21
Vielleicht zur Sicherheit nochmal mit einem richtigen Tester auslesen. Wenn es dann immer noch der Sensor ist, dann wieder zurück schicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
bjuford07.10.21
Roland Biberger: Wer hat das repariert? Das ist eigentlich ein bekannter Fehler.Schick das Teil zu ECU zum reparieren 07.10.21
Ein offizieller Instandsetzer für Steuergeräte und Kfz Tuning Werkstatt hat den Hydraulikblock, welcher den defekten Sensor beinhaltet, getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann07.10.21
Der neue Sensor muss mit geeignetem Tester Kalibriert werden, dann sollte es i.o.sein.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.10.21
Bernd Viehmann: Der neue Sensor muss mit geeignetem Tester Kalibriert werden, dann sollte es i.o.sein. 07.10.21
wenn ich diese Tester sehe oder die Fehlercodes, sträuben sich bei mir schon immer die Nackenhaare hoch... Der Bernd hat dir die Lösung gegeben denn du hast ja den Block ohne Steuergerät machen lassen. Jetzt ist ein neuer drin und das Steuergerät ist noch auf den alten kalibriert. Evtl. hat dieses sich den verfälschten Wert des defekten schon etwas angelernt und kam bis Ende damit zurecht... Hatte dasselbe mal mit einem Kennfeldthermostat. Wagen nur noch 70 Grad statt 97 normal... Das alte Heizelement war defekt, es war aber ein schleichender Defekt und mit genau diesem immer höher werdenden Widerstand funktionierte das eine ganze Weile noch. Dann hab ich zweimal ein neues eingebaut, immer mit demselben Ergebnis. Bin nachher selbst drauf gekommen obwohl ich überall herumgefragt und gelesen habe, hab die Werte gelöscht, da ging die Temperatur im Stand schon höher... war mein 98ér BMW E39 Benziner. Hätt ich nie gedacht... Diese Geschichte hier ist noch um einiges sensibler... Das wäre der erste Schritt, wenn es dann nicht funktioniert (was wir nicht glauben) dann ist damit was nicht i.O. Viel Erfolg! Ein guter Werkstatt-Tester, VCDS oder OBDEleven können sowas... Auch die Launch und Autel Tester je nach Firmware....
2
Antworten
profile-picture
Marco Stern08.10.21
Einige Fehler lassen sich nach kurzer Fahrt löschen, wenn der Motor noch läuft! Hatte ich beim Corsa auch mit ABS Lampe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
bjuford10.10.21
Bernd Viehmann: Der neue Sensor muss mit geeignetem Tester Kalibriert werden, dann sollte es i.o.sein. 07.10.21
Vielen Dank für den Hinweis, am Samstag war ich in der Werkstatt zum kalibrieren. Leider ohne Erfolg. Morgen werde ich Rücksprache mit dem Instandsetzer halten da ich eine kalte Lötstelle im elektronischen Teil Vermute.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten