fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 2 Std
Ungelöst
0

ABS Fehlermeldung | AUDI A4 B5

Hallo zusammen, ich habe mir letzte Woche Freitag einen Audi A4 B5 1.8T ANB von 1999 gekauft, mit dem Wissen, dass die ABS-Leuchte leuchtet. Nun bekomme ich die nicht weg. In VCDS komme ich nicht in die Bremselektronik -> Stg. nicht gefunden. Wenn das ABS-Steuergerät angeschlossen ist, komme ich ebenfalls nicht in die Motorelektronik -> zu viele Verbindungsfehler. Wenn das Steuergerät abgeklemmt ist, komme ich in die Motorelektronik rein, da steht der Fehler 18014. Ich habe bereits alle Sicherungen geprüft (mit einem Multimeter), alle in Ordnung. Am Steuergerätestecker selbst geschaut, ob Dauerplus ankommt (0V). Also muss es an einem Kabel liegen, welches korrodiert oder gebrochen ist. Hat jemand eine Ahnung, wie man das ganze Kabel freilegen kann oder wo genau das bei den anderen Audi A4 B5 kaputtgeht?
Bereits überprüft
Sicherungen, Dauerplus Stg Stecker.
Fehlercode(s)
18014
Elektrik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (27176) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (27176)

METZGER Sensorring, ABS (0900332) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900332)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, Spannungsversorgung/Masseverbindung zum ABS Steuergerät ist okay Sicherungen auch im Motorraum kontrolliert, am besten unter Last mit einer Prüflampe
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 2 Std
TomTom2025: Hallo, Spannungsversorgung/Masseverbindung zum ABS Steuergerät ist okay Sicherungen auch im Motorraum kontrolliert, am besten unter Last mit einer Prüflampe vor 2 Std
Im Motorraum gibt es keine Sicherung für das ABS Stg. das Stg hat eine extra Sicherunger unterm lenkrad (glaube 50 oder 40A) da ist alles i.o. . Es kommt kein Strom am Stecker an der in das ABS Stg. gesteckt wird, irgendwo muss das Kabel beschädigt sein nur ehe ich jetzt alles ausbaue, wollte ich wissen wo genau das Kabel lang geht und wo es bei dem A4 B5 der häufige ort ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Denke da ist das abs Steuergerät fehlerhaft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Justin Fiedler: Im Motorraum gibt es keine Sicherung für das ABS Stg. das Stg hat eine extra Sicherunger unterm lenkrad (glaube 50 oder 40A) da ist alles i.o. . Es kommt kein Strom am Stecker an der in das ABS Stg. gesteckt wird, irgendwo muss das Kabel beschädigt sein nur ehe ich jetzt alles ausbaue, wollte ich wissen wo genau das Kabel lang geht und wo es bei dem A4 B5 der häufige ort ist. vor 2 Std
Im Wasserkasten ist kein Sicherungskasten mehr, dann habe ich das anders in Erinnerung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 2 Std
Tom Werner: Denke da ist das abs Steuergerät fehlerhaft. vor 2 Std
ABS Steuergerät wurde auch schon getauscht, das kann ich aber auch noch nicht sagen ob es geht oder nicht da ja das ABS Steuergerät keinen strom bekommt. Im Notfall habe ich das neue Stg. noch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 2 Std
TomTom2025: Im Wasserkasten ist kein Sicherungskasten mehr, dann habe ich das anders in Erinnerung vor 2 Std
Im wasserkasten ist nur noch das Motorsteuergerät und die dazugehörige Rails / Sicherung da war aber auch alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Was stand den bei dem Fehlercode für ein Wortlaut dabei, oder nur der Code ohne ein Fehler Text?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 2 Std
Marcel M: Was stand den bei dem Fehlercode für ein Wortlaut dabei, oder nur der Code ohne ein Fehler Text? vor 2 Std
Schlechtwegeinfo/Motorsollmoment vom ABS-Steuergerät P1606 - 35-00 - elekr. fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Liegt den an der Sicherung für das ABS Steuergerät den Spannung an. Als mögliche Ursache könnte die Zentraleleklektronik sein oder der Sicherungskasten selbst die Ursache. Am besten mal mit einer Prüflampe den ein und Ausgang Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 1 Std
Marcel M: Liegt den an der Sicherung für das ABS Steuergerät den Spannung an. Als mögliche Ursache könnte die Zentraleleklektronik sein oder der Sicherungskasten selbst die Ursache. Am besten mal mit einer Prüflampe den ein und Ausgang Prüfen vor 2 Std
ja, an den Sicherungen kommen 12V an, habe vorhin alles durchgemessen, nur eben am Stecker nicht von dem ABS Stg, es soll auch oft vorkommen das das Kabel einen Kabelbruch bekommt weiß jedoch nicht genau wo und vorallen wo das überall lang geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 1 Std
Justin Fiedler: ja, an den Sicherungen kommen 12V an, habe vorhin alles durchgemessen, nur eben am Stecker nicht von dem ABS Stg, es soll auch oft vorkommen das das Kabel einen Kabelbruch bekommt weiß jedoch nicht genau wo und vorallen wo das überall lang geht vor 1 Std
Machs dir nicht so kompliziert. Leg eine fliegende Leitung und probier es aus. Ordentlich neu legen kann man dann immernoch.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 1 Std
Wilfried Gansbaum: Machs dir nicht so kompliziert. Leg eine fliegende Leitung und probier es aus. Ordentlich neu legen kann man dann immernoch. vor 1 Std
Sorry.. ist neuland gerade für mich😅 wie soll ich so eine Leitung legen? Am Kabel die 12V leitung kappen, dann ein Kabel bis zur sicherung & dann testen? wenns Klappt dann neuen Kabelbaum kaufen? versteh ich das so richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Hersteinvor 1 Std
Am Steuergerät auspinnen und eine Leitung mit Sicherung zum Steuergerät legen. Dann neu bewerten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Fiedlervor 1 Std
Thomas Herstein: Am Steuergerät auspinnen und eine Leitung mit Sicherung zum Steuergerät legen. Dann neu bewerten. vor 1 Std
ist es da egal von wo ich den Strom her hole? geht ja nur darum erstmal zu schauen obs am strom liegt richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Hersteinvor 39 Min
Hol dir den Strom direkt aus der Batterie, geht am schnellsten. Deshalb aber auf jeden Fall erst auspinnen und Sicherung möglichst nah an der Batterie.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten