Gelöschter Nutzer20.10.21
Bryan Zordick: Die Frage kam schonmal im Jahr 2006, wo die Spritpreise gestiegen sind. Heute würden wir darüber lachen ... hier ein Zitat:
Schon seit Einführung der FSI Motorengeneration 1999 mit dem Lupo FSI, 1.4 Liter 105 PS, dürfen prinzipiell alle Benzin-Direkteinspritzer mit Superbenzin 95 Oktan gefahren werden (siehe Tankklappe). Das Problem war damals, dass es schwefelarmer Kraftstoff sein sollte. Schwefelarm war anfangs nur Super Plus (Shell Optimax mit 99 Oktan). Mittlerweile ist jedoch auch Superbenzin in der Regel als schwefelarm eingestuft. Zudem ist in manchen Ländern kein Kraftstoff mit 98 Oktan erhältlich. Daher ist im Volkswagen Konzern kein Motor ausschließlich auf diese Spritzarme ausgelegt. Die „älteren“ FSI Motoren entfalten ihr volles Leistungs- und Spritsparpotenzial allerdings nur, wenn sie mit Super Plus 98 Oktan gefahren werden. 20.10.21
Gut das ich bei meinem FSI darauf geachtet habe, 3 Zylinder Verbrauch 5-6 Liter Benzin.