fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wiesinger09.10.21
Gelöst
0

Quietschgeräusche beim Lenken | AUDI A4 B7 Avant

Hallo, habe beim Lenken im Stand Quietschgeräusche, seit heute früh, ich tippe auf Domlager. Was denkt Ihr?
Bereits überprüft
Noch nichts
Geräusche

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-15-006-07-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-15-006-07-22)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-224470) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-224470)

SACHS Federbeinstützlager (802 200) Thumbnail

SACHS Federbeinstützlager (802 200)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Wiesinger21.11.21
Bernd Frömmel: Ich würde eher auf Tragegelenk oder Spurstangenkopf tippen. Fahrzeug auf Rampe und dann jemanden drehen lassen und jedes Gelenkt mit der Hand Abtasten. Oder ein Stethoskop nutzen. Es funktioniert auch mit einem an den Ohrknorpel gehaltenen Schraubendreher..... 09.10.21
War Spurstangenkopf auf der linken Seite habe beide erneuert
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Sam Krause09.10.21
Mit Domlager liegst Du sicher richtig. Alternativ könnte es auch ein Traggelenk sein, wäre aber vermutlich leiser im Innenraum Viel Erfolg!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.10.21
Das Qwietschten scheint von der Lenksäule zu kommen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.10.21
Ist das Geräusch außen aufgenommen oder im Innenraum so laut? Wenn es innen so laut ist schau dir mal die Lenksäule an, eventuell ein Kreuzgelenk.... Bei der Mehrlenkerachse ist es üblicherweise das „hängende" Gelenk das knarrt. Also das, das die Mutter nach unten hat. Die wurden im Laufe der Zeit geändert. Ursache war starke Erwärmung durch Bremswärme, dann lief das Fett nach unten und irgendwann war das Gelenk trocken.....
2
Antworten
profile-picture
Wiesinger09.10.21
Sam Krause: Mit Domlager liegst Du sicher richtig. Alternativ könnte es auch ein Traggelenk sein, wäre aber vermutlich leiser im Innenraum Viel Erfolg! 09.10.21
Sicher Domlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Bitte das nicht auf die leichte Schulter nehmen genau sowas hatte ich mal und eine Woche später ist der Kugelkopf aus dem Traggelenk rausgeschossen (dem Himmel sei Dank!) beim rückwärts ausparken! War ein Transit , klingt aber genauso. Da ist irgendwo vielleicht eine Kunststoffschale in eine Gelenk beschädigt... Wenn es die Domlager sind, ist es halb so tragisch. Da kann nichts abreißen....
0
Antworten
profile-picture
Wiesinger09.10.21
Bernd Frömmel: Ist das Geräusch außen aufgenommen oder im Innenraum so laut? Wenn es innen so laut ist schau dir mal die Lenksäule an, eventuell ein Kreuzgelenk.... Bei der Mehrlenkerachse ist es üblicherweise das „hängende" Gelenk das knarrt. Also das, das die Mutter nach unten hat. Die wurden im Laufe der Zeit geändert. Ursache war starke Erwärmung durch Bremswärme, dann lief das Fett nach unten und irgendwann war das Gelenk trocken..... 09.10.21
Im Innenraum ist es laut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.10.21
Hallo. Hört sich nach schwergängigen Domlager an,hatte selbst das Problem mit im nachhinein gebrochenen Spiralfedern. Audi A3.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski09.10.21
Domlager ganz sicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard09.10.21
Die Audi a4 haben eine mehrlenker Achse da dreht sich der Stoßdämpfer und die feder nicht mit Somit würde ich auf die lenksäule ,lenkgetriebe tippen
1
Antworten
profile-picture
Wiesinger09.10.21
Kevin Schikorski: Domlager ganz sicher 09.10.21
Sicher hatten Sie das Problem auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski09.10.21
Wiesinger: Sicher hatten Sie das Problem auch 09.10.21
Ja beim T5 Bus. Selbes Geräusch und im Stand beim lenken. Sind domlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.10.21
Unten an der Lenksäule hast du eine Gummimanschette. Dort wo die Lenkung in den Innenraum kommt. Sprühe das Gmi Mal mit Silikon oder der gleichen ein. Ich denke das die Manschette zu trocken ist und du deswegen das Geräusch hast.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregory Hemmeler09.10.21
Bernhard: Die Audi a4 haben eine mehrlenker Achse da dreht sich der Stoßdämpfer und die feder nicht mit Somit würde ich auf die lenksäule ,lenkgetriebe tippen 09.10.21
Genau, das Federbein dreht sich nicht mit. Ich tippe auf einen der unteren Querlenker oder die Lenksäule selbst. Wie ist das geräusch von aussen zu hören? Mehr auf einer Seite?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.10.21
Alexander Wolf: Unten an der Lenksäule hast du eine Gummimanschette. Dort wo die Lenkung in den Innenraum kommt. Sprühe das Gmi Mal mit Silikon oder der gleichen ein. Ich denke das die Manschette zu trocken ist und du deswegen das Geräusch hast. 09.10.21
Ja das hört sich wirklich gummimässig an ,mal Silikonspray einsprühen in die übergangsmanschette!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.10.21
Bernhard: Die Audi a4 haben eine mehrlenker Achse da dreht sich der Stoßdämpfer und die feder nicht mit Somit würde ich auf die lenksäule ,lenkgetriebe tippen 09.10.21
Genau so ist es.... Aber die Leute hier wissen ja ganz genau und vor allem „ganzsicher" das es vom nicht vorhandenen Domlager kommt.... Ich würde einfach mal „Ohr an Masse legen" und dem Geräusch nachspüren. Kann ja nicht so schwer sein raus zu finden ob es ca. 35,6cm entfernt vom Lenkrad entsteht, oder doch eher an der Lenkung, also hinter der Spritzwan oder von der Achse...... Aber lieber TE, Prüf doch besser erst mal das Domlager, falls du es findest 😜
0
Antworten
profile-picture
Wiesinger09.10.21
Die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen
0
Antworten
profile-picture
Wiesinger10.10.21
Wiesinger: Die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen 09.10.21
Habe es gestern getestet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten