fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Drive2422.02.23
Ungelöst
0

Fehler 30C1 Öldruckregelung statisch | BMW 3 Touring

Hallo, Baujahr 2010 mit 187.000km Habe ein Manometer eingebaut zur Kontrolle währen der Fahrt. Motor kalt Leerlauf Öldruck ca. 2,5Bar ok. Motor warm Leerlauf Öldruck ca. 1,5Bar und fällt im Leerlauf. sporadisch unter 1,2Bar dann Fehlermeldung! Während der normalen Fahrt (Motor 2000U/min) Öldruck ca. 2-2,5Bar. Was habe ich bisher gemacht. Kompl. Steuerkette incl. Vanos neu. Regelventil, Drucksensor Pleuellagerschalen alles neu. (die alten Lagerschalen waren noch wie neu) Ölwanne, Pumpensieb und Ölfiltergehäuse alles sauber Ölfilter und Öl neu 5W30 Kann es jetzt nur noch die Ölpumpe sein? Da es die Pumpe nur mit den Ausgleichswellen gibt (sofern Verfügbar) Stellt sich die Frage, kann man nur die Pumpe zerlegen und instandsetzen? Hat das schon einmal jemand gemacht? Oder kann das Öldruck Problem noch wo anders daran liegen?
Bereits überprüft
Steuerkette, Filter, Sieb, Regelventil, Drucksensor
Fehlercode(s)
30C1
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.02.23
Hallo guten Tag: Weis nicht wieviel KM dein KFZ hat? Ich hätte bei der Rep die Ölpumpe neu gemacht. Mfg P.F
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.23
Hallo da wo eh offen war hätte ich gleich ne neue pumpe eingebaut ,aber an deiner stelle würde ich sowieso umölen auf 5 w40 , ist dann eventuell besser für die anzeige und dazu noch günstiger wie das 5 w30 !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.02.23
Da sind bestimmt noch Reste der alten kettenschiene vorhanden die am pumpensieb hängen! Klar, ich hätt die Pumpe auch neu gemacht, wenn schon denn schon….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters22.02.23
Wenn du alles gereinigt hast, bleibt nur noch die Ölpumpe und deren Antrieb übrig. Die würde ich mal tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter22.02.23
Pumpe kann man zerlegen und reinigen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter22.02.23
Ist das Regelventil neu ? Wenn nicht erneuern!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2422.02.23
Hans Vetter: Pumpe kann man zerlegen und reinigen 22.02.23
Regelventil und Sensor neu Original BMW siehe oben. Pumpe zerlegen und zusammenbau ohne spezialwerkzeug möglich, schon einmal gemacht beim N43B20 ? warum gibt es die Pumpe nur mit Ausgleichswellen, die kosten ja ca. 1180,- +MwSt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2422.02.23
Hans Vetter: Ist das Regelventil neu ? Wenn nicht erneuern! 22.02.23
ist neu original BMW siehe oben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2422.02.23
Carsten Heinze: Da sind bestimmt noch Reste der alten kettenschiene vorhanden die am pumpensieb hängen! Klar, ich hätt die Pumpe auch neu gemacht, wenn schon denn schon…. 22.02.23
keine Reste von Gleitschiene oder öhnliches alles sauber neue Pumpe kostet immerhin 1.180,- zzgl MwSt daher erst die Sachen die für kleines Geld machbar ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.23
Ich würde erstmal prüfen wo der Öldruck verloren geht, an den Nockenwelle ec. Olpumpe villeicht mal zerlegen, neue O-Ringe , Dichtungen usw. an einer Ölpumpe ist nicht viel Bauteile die kaputt gehen, entweder Sie fördert oder sie Fördert nicht, Kontrolliere mal mit einer Öldruckmessung dein Nachgerüstetes Dings da ob das Sein kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2422.02.23
Mandy C. S.: Ich würde erstmal prüfen wo der Öldruck verloren geht, an den Nockenwelle ec. Olpumpe villeicht mal zerlegen, neue O-Ringe , Dichtungen usw. an einer Ölpumpe ist nicht viel Bauteile die kaputt gehen, entweder Sie fördert oder sie Fördert nicht, Kontrolliere mal mit einer Öldruckmessung dein Nachgerüstetes Dings da ob das Sein kann. 22.02.23
Hallo Der BGS Öldrucktester zeigt die gleichen Werte an wie das nachgerüstete Manometer +/-0,1Bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.02.23
Hallo. Zu deiner Frage ob man die Ölpumpe zerlegen kann wollte ich mal hinzufügen das laut BMW die ölpumpe nicht von der zwischenwelle getrennt werden darf. Wieso das so ist dazu finde ich nix. Also der Ausbau wird nur beschrieben mot gleichzeitigen Ausbau der Zwischenwellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2403.07.23
Daniel Hohe: Hallo. Zu deiner Frage ob man die Ölpumpe zerlegen kann wollte ich mal hinzufügen das laut BMW die ölpumpe nicht von der zwischenwelle getrennt werden darf. Wieso das so ist dazu finde ich nix. Also der Ausbau wird nur beschrieben mot gleichzeitigen Ausbau der Zwischenwellen. 22.02.23
Ich habe jetzte eine neue original BMW Ölpumpe mit Ausgleichwelleneinheit eingebaut und der Öldruck hat sich nicht verbessert. Wie gsagt die Pleuellager sind auch alle neu, so wie Öldrucksensor und Öldruckregelventil. Weiss jemand wo der Fehler für zugeringen Öldruck liegen kann. Bedingung Motor warn und Drehzahl im Leerlauf, Öldruck dann unter 0,5Bar Öl 5W30 und Ölfilter auch neu Filter mit neuen Drichringen usw. ok. Umölen auf 5W40 auch ohne Berbesserung Wer kann helfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.07.23
Drive24: Ich habe jetzte eine neue original BMW Ölpumpe mit Ausgleichwelleneinheit eingebaut und der Öldruck hat sich nicht verbessert. Wie gsagt die Pleuellager sind auch alle neu, so wie Öldrucksensor und Öldruckregelventil. Weiss jemand wo der Fehler für zugeringen Öldruck liegen kann. Bedingung Motor warn und Drehzahl im Leerlauf, Öldruck dann unter 0,5Bar Öl 5W30 und Ölfilter auch neu Filter mit neuen Drichringen usw. ok. Umölen auf 5W40 auch ohne Berbesserung Wer kann helfen ? 03.07.23
Ist bei dir dieses Teil noch im Ölfilterdeckel vorhanden wird gerne mit entsorgt beim Ölwechsel wenn es im Ölfilter stecken bleibt. War auch erst mal Thema bei den Autodocs das da jemand ewig gesucht hat glaub auch wegen fehlendem Öldruck und da hat auch dieses Rohr gefehlt im Ölfiltergehäuse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2404.07.23
Daniel Hohe: Ist bei dir dieses Teil noch im Ölfilterdeckel vorhanden wird gerne mit entsorgt beim Ölwechsel wenn es im Ölfilter stecken bleibt. War auch erst mal Thema bei den Autodocs das da jemand ewig gesucht hat glaub auch wegen fehlendem Öldruck und da hat auch dieses Rohr gefehlt im Ölfiltergehäuse. 03.07.23
Ja, das Innenrohr mit Gummidichtungne im Ölfilter ist vorhanden und ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2404.07.23
Drive24: Ja, das Innenrohr mit Gummidichtungne im Ölfilter ist vorhanden und ok. 04.07.23
Frage, kann man prüfen, ob der Öldruck evtl. an den Lagerstellen der Nockenwelle oder an den Reckteckringen der Nockenwelle verloren geht ? ist es evtl. bekannt, ob die Lager der Nockenwelle einen hohen Verschleiss unterliegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2421.08.23
Drive24: Frage, kann man prüfen, ob der Öldruck evtl. an den Lagerstellen der Nockenwelle oder an den Reckteckringen der Nockenwelle verloren geht ? ist es evtl. bekannt, ob die Lager der Nockenwelle einen hohen Verschleiss unterliegen ? 04.07.23
so, habe jetzt die Ölpumpe mit der Ausgleichswelleneinheit kompl original erneuert, aber dadurch keine Verbesserung des Öldruck bei warmen Motoer im Leerlauf. Dann habe ich auch noch das Ölfiltergehäuse kompl. mit Ölkühler erneuert, ebenfalls keine Verbesserung dadurch erreicht. Umölen auf 5W40 und Ölfilter neu auch keine verbesserung. Wo liegt hier das Problem ? hat keiner Erfahrungen mit dem N43 in bezug auf zu geringen Öldruck bei warmen Motor im Leerlauf ? Es müssten doch mehrere das gleiche Problem haben wenn das Fahrzeug älter ist oder ? Oder es fällt bei den meisten nicht auf, wenn die Start/Stop aktiviert ist, dann läuft der Motor selten im Leerlauf ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Smilly03.09.24
Drive24: so, habe jetzt die Ölpumpe mit der Ausgleichswelleneinheit kompl original erneuert, aber dadurch keine Verbesserung des Öldruck bei warmen Motoer im Leerlauf. Dann habe ich auch noch das Ölfiltergehäuse kompl. mit Ölkühler erneuert, ebenfalls keine Verbesserung dadurch erreicht. Umölen auf 5W40 und Ölfilter neu auch keine verbesserung. Wo liegt hier das Problem ? hat keiner Erfahrungen mit dem N43 in bezug auf zu geringen Öldruck bei warmen Motor im Leerlauf ? Es müssten doch mehrere das gleiche Problem haben wenn das Fahrzeug älter ist oder ? Oder es fällt bei den meisten nicht auf, wenn die Start/Stop aktiviert ist, dann läuft der Motor selten im Leerlauf ? 21.08.23
Hi, gab es mittlerweile eine Lösung, oder wurde gefunden wo der Öldruck verloren geht? Habe gleiches Problem, Pleuellager, Kette und Kopf gewechselt und nun wenn er warm ist Öldruckwarnung. Ich weiß von einem BMW-Mechaniker das die solche Probleme auch schon hatten und dann trotz NEUER Pumpe die Leerlaufdrehzahl anheben. Danke Gruß Matthias
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten