fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Wirtzmann 111.01.23
Ungelöst
1

Saugrohrklappenstellung und Pumpe 2 für Kühlmittel II | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo an die Community, die MKL ist an und beim Auslesen vom ADAC wurde der Sensor von der Saugrohrklappenstellung angezeigt. Er meinte wenn kein Leistungsverlust feststellbar ist, könnte ich weiter fahren. Habe jetzt selber noch mal ausgelesen und ein Video gemacht, wo die Werte angezeigt werden (im Stand beim Gasgeben). Ging nicht direkt wieder an, aber nach ner Zeit. Das blöde ist halt, dass diesen Monat die Plakette erneuert werden muss….. Und Pumpe 2 für Kühlmittel hatte er drin stehen, da weiß ich auch nicht wofür die ist bzw. wo die sitzt. Was kann ich tun ? Gruß Heiko
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1051WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1051WP2)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15648XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15648XS-1)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.01.23
Sensor raus und 4 Kant prüfen… Fehler der Pumpe löschen, aktiv ansteigend neu bewerten. Dann defekt sein. Dann ersetzen
15
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Das Word ne elektrische zusätzliche Umwälzpumpe sein die im Speicher steht. Schau mal an den Schläuchen, dann findest du sie. Tragisch ist das nicht... An sich nicht TPV relevant, betrifft nicht den Antriebssrrang oder Emissionen, die andere Geschichte schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S12.01.23
André Brüseke: Das Word ne elektrische zusätzliche Umwälzpumpe sein die im Speicher steht. Schau mal an den Schläuchen, dann findest du sie. Tragisch ist das nicht... An sich nicht TPV relevant, betrifft nicht den Antriebssrrang oder Emissionen, die andere Geschichte schon. 11.01.23
Du bekommst mit leuchtender Motorchecklampe TÜV? Bitte gebe mir mal die Nummer oder sag mir wo du deinen TÜV machst dann schicke ich alle meine Autos hin wo die Motorchecklampe aktiv leuchtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Dani S: Du bekommst mit leuchtender Motorchecklampe TÜV? Bitte gebe mir mal die Nummer oder sag mir wo du deinen TÜV machst dann schicke ich alle meine Autos hin wo die Motorchecklampe aktiv leuchtet. 12.01.23
Kopf einschalten, richtig verstehen/lesen!! Eine Zusatzwasserpumpe macht die MKL nicht an! Ich habe es ganz genau erklärt, was wichtig ist für TÜV und was nicht!
0
Antworten
profile-picture
Heiko Wirtzmann 112.01.23
André Brüseke: Kopf einschalten, richtig verstehen/lesen!! Eine Zusatzwasserpumpe macht die MKL nicht an! Ich habe es ganz genau erklärt, was wichtig ist für TÜV und was nicht! 12.01.23
Es wird angezeigt das die Warnlampe angeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Heiko Wirtzmann 1: Es wird angezeigt das die Warnlampe angeht. 12.01.23
Aber doch nicht wegen der Zusatzwasserpumpe, sondern wegen dem Abgasrelevanten Fehler der Saugrohrklappe. Vielleicht ist das eine reine Kostenfrage des TE's.... immer bißchen weiter denken was einer wissen möchte... Eine Zusatzwasserpumpe ist kein TÜV relevantes Bauteil... steht allemal im Klimabedienteil oder ohne MKL im Speicher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.01.23
Sorry Heiko, das bist ja du. Ich wollte damit lediglich sagen, dass du den TÜV auch besteht wenn du erstmal nur das Problem mit der Saugrohrklappe beseitigst... vllt. aus Kostengründen oder Zeit-technisch relevant...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten